Komplex präsentiert vielfältiges KulturPunkt-Programm

Komplex präsentiert vielfältiges KulturPunkt-Programm

Ein Stück Normalität kehrt im Jugend- und Kulturzentrum Komplex ein. Für das kommende Jahr präsentiert die Veranstaltungs-AG ihre neue „KulturPunkt“ Veranstaltungsreihe, welche auch als Abo angeboten wird.

 

Am 10.02 startet das Komplex direkt mit einer Premiere für die Lachmuskeln. Bei Helmut Sanftenschneider´s Nachtschnittchen Show begrüßen Newcomer und bekannte Gesichter aus der Stand Up Comedy und Satire Welt die Zuschauer. Da man vor lauter Yoga gar nicht mehr zum Entspannen kommt, erklärt Satiriker Johannes Flöck am 11.03 hilfreiche Tipps für mehr Lebensqualität mit seinem Programm „Entschleunigung – aber zack, zack!“. Am 23.04 betritt das musikalische Duo ASS-DUR die Schüttorfer Bühne. Mit „Quint-Essenz“ bieten Dominik und Florian Wagner hochklassiges Entertainment am Flügel, mit Gesang und schrägen Ideen. Auch Varietéfans kommen auf ihre Kosten. Jeder kennt Bauchredner, mit Murzarella alias Sabine Murza erleben die Zuschauer die Kunst des Bauchgesangs. Murzarella singt nicht nur selbst, sie lässt ihre Puppen am 17.09 im Komplex singen. Comedian Maxi Gstettenbauer hat mittlerweile die 30 geknackt, der Bauchansatz ist sichtbar und die Ambitionen schwinden. Als alter Zocker und mittlerweile junger Familienvater fragt er sich in seinem Programm am 08.10 was ist sein „Next Level“. Die KulturPunkt Reihe endet mit Physiksatiriker Vince Ebert am 12.11. Alles Fake News aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten? Er wollte es genau wissen und startete ein spektakuläres Experiment: Ein ganzes Jahr in den USA!

 

Alle Veranstaltungen beginnen jeweils um 20:00 Uhr und finden unter der 2G Regelung statt. Bei pandemiebedingte Änderungen gelten die zu dem Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Abo- sowie Einzelkarten für die Reihe gibt es in allen Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem auch in der Buchhandlung Moldwurf Schüttorf und im Komplex. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen findet man hier.

 

 

Spielzeugbörse erzielt 450 Euro Spende

Spielzeugbörse erzielt 450 Euro Spende

Reger Andrang herrschte Ende November bei der Spielzeugbörse im Schüttorfer Jugend- und Kulturzentrum „Komplex“.

35 Personen hatten dort gebrauchtes Spielzeug zum Verkauf angeboten. 

Am Ende haben die Veranstalter durch Spenden aus dem Spielzeugverkauf und dem Verkauf von Kaffee und Kuchen einen Betrag von 450 Euro zusammenbekommen, der an den Elternverein zur Förderung krebskranker Kinder in Münster gespendet wurde.

 

 

Neue Corona Regeln beeinflussen Komplex Programm

Neue Corona Regeln beeinflussen Komplex Programm

Aufgrund der pandemischen Lage und den noch strengeren Hygieneregeln verändern sich einige Angebote im Haus.

Ab Mittwoch, 1. Dezember gilt im Komplex eine allgemeine 2G+ Regel. Besucher ab dem 18. Lebensjahr müssen dann einen Impf-/Genesungsschein vorweisen sowie einen negativen offiziellen Test vom Testzentrum. Während des gesamten Aufenthalts, unabhängig vom Programm, besteht eine FFP2 Maskenpflicht.

Ausgeschlossen von der Regel sind Kinder und Jugendliche bis zum 17. Lebensjahr. Hier gilt eine allgemeine Maskenpflicht (Stoff-/OP-/FFP2-Maske)

Bleibt alle gesund!

Schüttorfer Spielzeugbörse wieder im Komplex

Schüttorfer Spielzeugbörse wieder im Komplex

Am 20. November 2021 organisiert ein Initiativkreis des Jugendzentrums „Komplex“ wieder die altbekannte Spielzeugbörse.

Gut erhaltenes Spielzeug und Kinderbücher können an diesem Tag im Saal des Jugend- und Kulturzentrums verkauft werden.

Eine Abgabe ist bereits am Freitag, 19.11. zwischen 17 bis 19 Uhr, oder am Veranstaltungstag,  20.11 zwischen 8 und 9 Uhr an der Mauerstraße 56 in Schüttorf möglich.  

Die Artikel müssen mit einem selbstbestimmten Preis und einer zuvor vergebenen Anmeldenummer ausgezeichnet sein. Der Verkauf findet nur am Samstag, 20.11.21 von 9 Uhr bis um 12 Uhr statt und wird von dem Initiativkreis abgewickelt, sodass die Anwesenheit der Verkäufer nicht erforderlich ist.

Anschließend können die Erlöse, sowie die nicht verkauften Artikel wieder abgeholt werden. 10 % des Erlöses wird von dem Initiativkreis der Spielzeugbörse an den Elternverein zur Förderung krebskranker Kinder in Münster gespendet. Außerdem wird Kaffee und selbstgebackener Kuchen zu Gunsten dieses Projekts angeboten.

Anmeldungen nimmt Jutta Dreyer, Telefon 05923 / 3551 bis zum 17.11.2021 entgegen. Nähere Informationen zum Ablauf der Spielzeugbörse sind ebenfalls unter dieser Telefonnummer erhältlich.

Die Spielzeugbörse findet in 3G statt. Zugang zur Börse erhalten somit Geimpfte, Genesene und Getestete. Mit dem altbekannten Wäscheklammer-Prinzip, wird auf eine maximale Personengrenze im Saal geachtet. Es besteht Masken- und Abstandspflicht.