Sascha Korf auf 07. Oktober 2021 verschoben

Sascha Korf auf 07. Oktober 2021 verschoben

Aufgrund des anstehenden Lockdowns und damit verbundenen Desinteresse an Veranstaltungstickets müssen wir Improvisationscomedian Sascha Korf leider verschieben.

Sascha Korf tritt nun am Donnerstag, 7. Oktober 2021 in unserer Einrichtung auf.

Alle Karten behalten ihre Gültigkeit. „Viele haben sich hierfür noch Karten als Weihnachtsgeschenk gekauft. Mit der Verschiebung wollen wir frühzeitig auf eine mögliche Verlängerung des Lockdowns reagieren“, so Tom Wolf.


Wer den Ersatztermin nicht wahrnehmen kann, kann eine Kartenrückerstattung über Reservix abwickeln (bei Onlinekäufen). Wurden die Tickets an VVK Stellen gekauft, hilft das Komplex Team bei der Rückerstattung.

Kontakt Komplex
Tel. 05923 9605 0
Mail info@komplex-schuettorf.de

 

 

Informationen über Sascha Korf

Sascha Korf, Deutschlands lustigster Spontanitätsexperte tut es wieder: nach seinem vorangegangenen Erfolgsprogramm „Aus der Hüfte, fertig, los!“ legt er nach mit „…denn er weiß nicht, was er tut.“  Die Freude auf Spiel, Spaß und Spannung ist perfekt!

Der Vollblutcomedian und interaktive Kabarettist erzählt mit vollstem Körpereinsatz aus seinem Leben und ist dabei auf der Suche nach dem ultimativen Glück. Doch nicht nur für sich, sondern vor allem für sein Publikum!

Natürlich stellt sich die Frage, was ist eigentlich Glück? Für die einen ist es der Sechser im Lotto, für die andern ein freier Parkplatz in der Innenstadt. Alle sind auf der Suche nach Erfüllung; und damit Sascha Korf bei der Findung helfen kann, lernt er seine Zuschauer kennen, um Ereignisse auf der Bühne nachzuspielen. Wild und rasant, aber immer sympathisch bindet Sascha Korf alle Menschen im Saal in seine Show mit ein. Die Zuschauer sind nach eigener Aussage das Herzstück des Abends.

Aber Sascha wäre nicht der Tausendsassa, den man kennt, hätte er sich nicht auch selbst in die aberwitzigsten Situationen begeben, von denen es zu berichten gilt. Erleben Sie was passiert, wenn Sascha in einem Nobel-Restaurant den Kellner für einen Pantomimen hält, wenn er beim Waldbaden sämtliche heimischen Tiere in den Wahnsinn treibt, oder wenn er zu einer Yogastunde geht und beim „herabschauenden Hund“ mit einer Taube kollidiert.

Lachseminare, Eishotels oder Schwimmen mit Forellen: Der Turbolader der Comedy hat alles probiert, um sein Publikum davon zu berichten und um stellvertretend zu schauen, was davon wirklich glücklich macht.

„Sascha Korf agiert impulsiv, aber sensibel, er stellt keinen bloß. Das Resultat: Das Publikum spielt mit. So entstehen urkomische Dialoge, gepaart mit grandioser Situationskomik.“ (Südkurier)
Getreu seinem Motto „alles ist möglich“ findet Sascha Korf auf dem Grabbeltisch seiner Gedanken ein neues Ereignis. Seine Schnelligkeit, Energie und Sympathie sind der Motor der Show. Dazu kommen grandiose Situationskomik, pointierte Alltagsbetrachtungen und wilde Improvisationen. Und wie das Leben selbst, weiß niemand so genau, was passieren wird. Am wenigsten Sascha Korf selbst, denn „…er weiß nicht, was er tut.“

„Mit Stand up Comedy und Improvisation riss Sascha Korf zum Schluss alle von den Sitzen.“
(Kieler Nachrichten)

Einzeltickets gibt es in allen ReserviX Vorverkaufsstellen oder HIER

 

 

Jobangebote: FSJ Kultur / FSJ Soziales und Bundesfreiwilligendienst

Jobangebote: FSJ Kultur / FSJ Soziales und Bundesfreiwilligendienst

In unsicheren Zeiten braucht es sichere Perspektiven – Wir suchen Verstärkung für unser Team ab August 2021. Du hast Interesse an der Mitgestaltung und Organisation von Jugend- & Kulturangeboten? Du bist offen für Inklusionsarbeit? Du hast Bock auf spannende Einblicke in unsere Veranstaltungen? Dann bist du bei uns genau richtig.

Wir sind ein unabhängiges Jugend- und Kulturzentrum mit einer Vielzahl an Projekten und AGs. Unser junges Team entwickelt ständig neue Ideen und arbeitet eng mit Künstlern, Vereinen und den Menschen von hier zusammen.

Wie sieht ein Freiwilliges Soziales Jahr oder ein Bundesfreiwilligendienst bei uns aus?

Du unterstützt unser Team in allen Bereichen.  Abwechslung ist garantiert! Zudem teilst du dir deine Arbeitszeit flexibel ein.

Deine Interessen und Stärken bilden deine Aufgabenbereiche.

Du möchtest dich sozial engagieren? In unserem offenen Jugendarbeit gestaltest du das Tagesgeschäft mit.

Du hast eigene Projektideen? Wir helfen dir bei der Umsetzung!

Du hast Bock auf Social Media? Wir geben dir kreative Freiheit auf unseren Kanälen.

Kleiner Vorgeschmack unserer Angebote: Kinder/Inklusivtheater, Disco, Kneipenquiz, Karaoke, Konzerte, Virtual Reality Games, Kicker/Dart Turnier, Nintendo Switch/PS4 Sessions, Bandprobe-Raum, Gemüsegarten, Hobbyküche, Filmclub uvm.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Bewerbung per E-Mail an:
Tom Wolf | tom.wolf@komplex-schuettorf.de
Tel. 05923 9605 11

Valeria absolviert ihr Freiwilliges Soziales Jahr im Komplex und ist seit September 2020 bei uns! Sie ist überall dabei und unterstützt uns vor allem im offenen Bereich, der Koch-AG, den Wolkenrollern oder beim Kinder-Zirkusprojekt. Als FSJ’lerin hat sie immer wieder andere Aufgaben und natürlich einen Einblick in verschiedenste Projekte.

Valeria organisiert ein Finsterverne-Event bei uns als eigenes Projekt. Hierbei essen und trinken die Gäste in einem abgedunkeltem Raum und bringen ihre Geschmacksnerven auf Hochtouren. Zudem arbeitet sie an einem Fotobuch über das Ehrenamt im Komplex.

 

Da Moritz ein Studium im Sozialwesen anstrebt, lernt er in unserem Jugend- und Kulturzentrum alle wichtigen Grundlagen für seine zukünftige Karriere kennen.

Als Bufdi schaut Moritz in alle Projekte und AGs rein, ist mit unseren Projektpartnern auf Augenhöhe in Gesprächen und unterstützt unser Team in pädagogischen und administrativen Bereich.

Als besonderen Schwerpunkt konzentriert sich Moritz vor allem auf “Do It Yourself Projekte”. Hierbei motiviert er Gleichaltrige zur Mitgestaltung im Komplex. Auch ist er ein großer Fan von Rätsel- & Escape Room Spielen. Daher entwickelt er zurzeit einen eigenen Komplex Escape Room.

Komplex erhält Mittel für Programmarbeit – Kulturveranstaltungen für 2021 in Planung

Komplex erhält Mittel für Programmarbeit – Kulturveranstaltungen für 2021 in Planung

Mit dem Konjunkturprogramm „Neustart Kultur“ hat die Bundesregierung ein milliardenschweres Rettungs- und Zukunftsprogramm für den Kultur- und Medienbereich aufgelegt. Gefördert werden unter anderem pandemiebedingte Investitionen und Projekte verschiedener Kultursparten. Das Jugend- und Kulturzentrum Komplex erhielt nun positives Feedback aus Berlin.

„Mit großer Freude und etwas Erleichterung können wir berichten, dass unser Komplex für die Programmarbeit 2021 eine finanzielle Kulturförderung von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien erhält“, sagt Tom Wolf, Leiter des Komplex. Mit diesen finanziellen Fördermitteln ist es uns möglich, auch unter den aktuell schweren Bedingungen Veranstaltungen der ersten Jahreshälfte nach dem Lockdown durchzuführen und zu finanzieren.“

Die letzte Kulturveranstaltung fand Anfang Oktober statt. Während im Lockdown Light bereits ein Großteil der Freizeit- und Kulturangebote des Komplex pausieren mussten, wurde der Offene Jugendtreff aus der Teestube in den nicht mehr genutzten Veranstaltungssaal umgebaut. Auf fast 200 Quadratmetern konnten sich zuletzt fünf Jugendliche für je zwei Stunden aufhalten. Auch der Jugendtreff ist nun geschlossen und findet im digitalen Raum auf einem Discord-Server des Komplex statt.

Worauf kann man sich im Komplex nächstes Jahr freuen? „2021 holen wir vieles nach, was uns 2020 genommen wurde.“ so Wolf. Der Filmclub beginnt seine neue Filmreihe ab dem 18. Februar. Improvisationstalent Sascha Korf gastiert im Komplex am 27. Februar. Alle Ersatztermine der Bühne (Cipolla, Stefan Waghubinger, die Physikanten Judith und Marcus Weber und das A Capella Ensemble Quintense) folgen ab März. Für kleine Gäste kommt Tom Teuer ins Komplex und sucht den goldenen Frosch. Auch die „Gnuddels“ kommen nicht alleine und präsentieren im April ihr Kindertheater. Das Kneipenquiz und die Jam Session finden ab März wieder monatlich statt. Auch Konzertreihen der Jugendinitiative Zikadumda stecken in den letzten Planungen und werden zeitnah bekannt gegeben.

Der Schüttorfer Winterzauber verwandelt sich zum Osterzauber und wird vom ursprünglichen Januartermin auf den 10. April verschoben. Alle Karten behalten ihre Gültigkeit. „Viele haben sich hierfür noch Karten als Weihnachtsgeschenk gekauft. Mit der Verschiebung wollen wir frühzeitig auf eine mögliche Verlängerung des Lockdowns reagieren“, so Tom Wolf. „Wir blicken zurück auf eine schwierige Zeit der Kulturlandschaft. Trotz erschwerter Bedingungen bleiben wir optimistisch und arbeiten schon heute an den Veranstaltungen für morgen.“

 

Gewinner/innen des Fotowettbewerbs stehen fest – Jugendliche zeigen Orte mit Handlungsbedarf

Gewinner/innen des Fotowettbewerbs stehen fest – Jugendliche zeigen Orte mit Handlungsbedarf

Erinnert Ihr euch an den Fotowettbewerb, bei dem ihr die Möglichkeit hattet, uns zwei Bilder von euren Lieblingsorten bzw. den Orten, die noch Handlungsbedarf haben, zuzuschicken? Die Gewinner/innen stehen nun fest. Aus datenschutzrechtlichen Gründen präsentieren wir nur die Bilder und verzichten auf Namen. Die Gewinner/innen werden persönlich benachrichtigt.

Platz 1, Bild 1:
‚Meiner Meinung ist der Stadtpark an sich auch ein sehr schöner Ort. Die Belichtung im Dunkeln ist schön und es gibt viele Sitzgelegenheiten. Jedoch würde ich mir sehr wünschen, dass hier ein paar Sitzgelegenheiten auch überdacht wären. Gerade zur Herbstzeit, wo es so viel regnet. Zudem wäre es schön, wenn es dort (wie z.B. beim Ziegenbrunnen) Wlan gäbe.‘


Platz 1, Bild 2: ‚An sich haben wir eine schöne Stadt. Jedoch wäre es meiner Meinung nach praktisch, wenn es mehr überdachte Orte gibt, wo man auch sitzen kann.‘
 

Platz 2, Bild 1 und 2: ‚Das ist ein Ort, wo man sehr gut mit Freunden nach der Corona Zeit chillen kann, weil es da sehr viele Sitzplätze gibt und es dort auch sehr schön aussieht. Außerdem kann man dort abends gut Pizza essen, weil vorort auch Mülleimer sind um den Müll zu entsorgen. Uns gefällt der Platz sehr, da er sehr sauber ist und man dort In Ruhe mit Freunden chillen kann.


Platz 3, Bild 1: ‚Das erste Bild ist das komplex. Es gefällt mir, weil man da viele Optionen hat wie z.b PS4, Gesellschaftsspiele, Kicker und ich kann mit meinen Freunden chillen. Das finde ich toll.‘

Platz 3, Bild 2: ‚Das zweite Bild sind ganz viele Laternen. Ich finde es unnötig, warum die da sind. Das ist doch Stromverschwendung und da sind auch manchmal unfreundliche Menschen. Das gefällt mir nicht.‘

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner/innen und viel Spaß mit den Gutscheinen!
Dankeschön an alle Teilnehmenden 

 

Neue Veranstaltungstechnik im Komplex – Digitales Mischpult Yamaha CL5

Neue Veranstaltungstechnik im Komplex – Digitales Mischpult Yamaha CL5

Der Weihnachtsmann hat uns bereits im Vorfeld beschenkt. Unser Veranstaltungstechniker Karsten testet voller Stolz unsere neue Errungenschaft für Veranstaltungen 2021.

Mithilfe des digitalen Mischpults Yamaha CL5 sind nicht nur technisch mehr Möglichkeiten gegeben. Das große Spielzeug ist mit unserem iPad verbunden, wodurch die Raumklangsteuerung auch mobil möglich ist.

Wir freuen uns bereits auf die ersten Events, wo unser neues Schmuckstück zum Einsatz kommen wird.

Finanziert wurde das digitale Mischpult dank einer Förderung der Emsländischen Landschaft, der Stadt Schüttorf und Eigenmitteln aus unserem Verein.