Elternzeitvertretung gesucht |  Sozialpädagogen / Sozialarbeiter (m/w/d)

Elternzeitvertretung gesucht | Sozialpädagogen / Sozialarbeiter (m/w/d)

Die Samtgemeinde und die Stadt Schüttorf haben zusammen 150 Mitarbeitende, die für die ca. 16.000 Einwohnerinnen und Einwohner verschiedenste Dienstleistungen erbringen. Für das Jugend- und Kulturzentrum Komplex suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Sozialpädagogen / Sozialarbeiter (m/w/d)

Ihre Kernaufgaben:

  • Koordination, Planung & Umsetzung von sozialpädagogischen Angeboten
  • Beratung von Jugendlichen
  • Beteiligung an der konzeptionellen Weiterentwicklung von Angeboten
  • Netzwerkarbeit
  • Drittmittelakquise

Sie bieten uns:

  • Ein abgeschlossenes Studium zum Sozialpädagogen bzw. Sozialarbeiter (m/w/d)
  • Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Eigeninitiative
  • Empathie gegenüber jungen Menschen
  • Führerschein der Klasse B

Wir bieten Ihnen:

  • Vertragliches – ein bis zum 31.08.2027 befristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit (19,5 Std./Woche) mit 30 Tagen Urlaub, Vergütung bis zur Entgeltgruppe S11b TVöD, Leistungsprämie und Jahressonderzahlung nach dem TVöD.
  • Weiterentwicklung – Fortbildungsmöglichkeiten
  • Work-Life-Balance – Gleitzeit und Arbeitszeitkonto für eine gewisse zeitliche Flexibilität
  • Zusatzleistung – Zuzahlung zu vermögenswirksamen Leistungen, betriebliche Altersvorsorge bei der VBL Karlsruhe
  • Gesundheit – betriebliche Gesundheitsförderung mit Wellpass (ehem. Qualitrain)
  • Mobilität – Gute Verkehrsanbindung mit dem Auto und dem Fahrrad

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, aktueller Lebenslauf, Schulabgangszeugnis, Ausbildungs- und Abschlusszeugnis, bisherige Arbeitszeugnisse, relevante Zusatzqualifikationen) bis zum 31.08.2025 vorzugsweise per Mail an bewerbung@schuettorf.de oder schriftlich an die Samtgemeinde Schüttorf, Markt 2, 48465 Schüttorf. Es werden nur Bewerbungen berücksichtig, deren Qualifikation belegt wird. Sofern Sie eine klassische Bewerbung einreichen möchten, weisen wir darauf hin, dass Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Bitte reichen Sie in diesem Fall nur Kopien ein.

Weitere Auskünfte zur Stellenausschreibung erteilt Herr Wolf, Leiter des Jugend- und Kulturzentrum Komplex unter der Rufnummer 05923 960511.

Neue Jobs! – Betreuer (m/w/d) im Ferienhort Herbstferien 2025

Neue Jobs! – Betreuer (m/w/d) im Ferienhort Herbstferien 2025

Du bist mindestens 16 Jahr? Selbstständiges Arbeiten ist für dich kein Problem? Die Arbeit mit Kindern macht dir Spaß? Du bist kreativ und arbeitest gerne im Team? Dann bist du hier genau richtig!

Die Samtgemeinde Schüttorf ist auf der Suche nach Betreuer*innen für die Ferienbetreuung in den Ferien 2025. Der Ferienhort ist eine Ferienbetreuung für Kinder im Grundschulalter. Dieser findet im Jugend- und Kulturzentrum Komplex statt.

Dein Aufgabenbereich:
– Betreuung von Grundschulkindern
– Vor- und Nachbereitung des Ferienhorts
– Planung und Umsetzung von Freizeitaktivitäten

Wir bieten:
– 13,00 € Stundenlohn
– praktische Erfahrungen in der Betreuung von Grundschulkindern
– Offene Teamarbeit mit großem Gestaltungsfreiraum

Ansprechpartnerin:
Lena Heggemann
E-Mail: lena.heggemann@komplex-schuettorf.de 
Tel. 05923 9605 15

Theater AG startet mit „Vorhang auf“ – Neue Talente willkommen

Theater AG startet mit „Vorhang auf“ – Neue Talente willkommen

Am Mittwoch, dem 20. August startet unsere Theater AG in ein neues Produktionsjahr. In der Theater-AG ist deine Kreativität gefragt. Gemeinsam wollen wir ein eigenes Theaterstück erarbeiten. Im Laufe eines halben Jahres wird alles entwickelt, was für eine Aufführung wichtig ist. Dabei wird gespielt, ausgedacht, geprobt und ausprobiert. Das Ensemble konnte im Laufe der letzten Jahre bereits einzigartige Stücke auf die Bühne bringen. Von Kindern auf einem fremden Planeten, Kurzgeschichten zur Weihnachtszeit oder Vorfreude auf die Sommerferien – die Stücke entstehen mit den Ideen des Ensembles.

Neben kleinen Werksshows am Ende eines Halbjahres arbeitet das Ensemble vor allem auf eine größere Produktion hin, welche 2026 Premiere feiern wird. In Kooperation mit dem Theaterpädagogischen Zentrum der Emsländischen Landschaft e.V. und der Grundschule Süsteresch bekommen vor allem jüngere Talente die Möglichkeit, sich und ihre Talente auf der Bühne präsentieren zu können.

Das Angebot ist dank einer Förderung durch „Künste öffnen Welten“ für alle Teilnehmenden kostenlos. Eine Anmeldung vorab ist nötig für die weitere Planung. Anmeldungen sind über folgenden Link möglich: https://www.komplex-schuettorf.de/theater-ag/

Die AG findet jeden Mittwoch im Jugend- & Kulturzentrum Komplex in Schüttorf statt. Die Probezeiten sind 16.00-17.45 Uhr. Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren können an dem Angebot teilnehmen.

Altes Konzept neuer Name | Aus Behinderten-Freizeit-Gruppe wird Quatsch Café

Altes Konzept neuer Name | Aus Behinderten-Freizeit-Gruppe wird Quatsch Café

Das Jugend- & Kulturzentrum Komplex hat mit dem Quatsch Café ein frisches Format für ein langjähriges und bewährtes Freizeitangebot ins Leben gerufen. Immer samstags von 15 bis 17 Uhr öffnet der inklusive Treff seine Türen für Menschen mit und ohne Behinderung ab 14 Jahren. Der Name ist neu – die Offenheit und Gemeinschaft bleiben.

„Das Quatsch Café ist ein Ort zum Ankommen, Austauschen und einfach man selbst sein – ohne Hürden und ohne Anmeldung“, erklärt Rainer Bluhm, Dipl. Sozialpädagoge und langjähriger Begleiter des Projekts.

Was früher unter dem Begriff Behinderten-Freizeit-Gruppe bekannt war, erfährt nun ein inhaltliches und sprachliches Upgrade, passend zur Entwicklung hin zum neuen soziokulturellen Zentrum in Schüttorf. Das Quatsch Café bietet einen offenen Rahmen, in dem Begegnung, Teilhabe und Freizeitgestaltung im Mittelpunkt stehen – niedrigschwellig, inklusiv und immer kostenfrei.

Programm mit Herz und Vielfalt – Das monatlich wechselnde Programm schafft Raum für Gemütlichkeit, Kreativität und Gemeinschaft. Hier einige Highlights aus der zweiten Jahreshälfte:

August:

  • 16.08., 23.08., 30.08.
    Kaffee, Kekse & gute Gespräche – gemütlich zusammensitzen, quatschen und etwas trinken.

September:

  • 06.09. Eis essen

  • 13.09. Unsere Reise in Bildern – Fotos der Freizeitfahrt

  • 20.09. Wir backen Waffeln!

  • 27.09. Kaffee, Kekse & gute Gespräche

Oktober:

  • 11.10. Ausflug zum Historischen Jahrmarkt

November:

  • 08.11., 22.11., 29.11. Kaffee, Kekse & gute Gespräche

  • 15.11. Backzeit für alle – Kekse selber machen

Dezember:

  • 06.12. Nikolaus-Schrottwichteln

  • 13.12. Premiere der Theater AG

  • 20.12. Gemütliche Weihnachtsfeier für alle


Ein Treff für alle Generationen

„Wir wollen mit dem Quatsch Café einen Ort schaffen, an dem man einfach vorbeikommen und mitmachen kann“, betont Rainer Bluhm. In entspannter Atmosphäre entstehen Gespräche, neue Kontakte – und manchmal auch Freundschaften. Einfach kommen – einfach dazugehören. Das Quatsch Café freut sich auf dich!


Kontakt & Infos

Das Quatsch Café wird betreut von Dipl. Sozialpädagoge Rainer Bluhm 
Telefon: 05923 / 9605 12
E-Mail: rainer.bluhm@komplex-schuettorf.de
Ort: Jugend- & Kulturzentrum Komplex, Schüttorf
Zeit: Samstags, 15–17 Uhr

Freiwilligendienst abgeschlossen – Wiebke & Lotte verabschiedet

Freiwilligendienst abgeschlossen – Wiebke & Lotte verabschiedet

Wie schnell doch ein Jahr vergeht. Wir verabschieden uns von unseren beiden FSJlerinnen Wiebke und Lotte. Ihre Aufgaben waren sehr vielfältig und reichten von der Offenen Jugendarbeit über Inklusionsarbeit bis hin zur Mitgestaltung bei Veranstaltungen. Für beide startet nun ein neues Kapitel. Lotte beginnt ein Studium in Vechta. Wiebke ziehts nach Düsseldorf für eine Ausbildung. Wir sagen Danke für die wunderbare Zeit und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!

Was Wiebke und Lotte in ihrem Freiwilligendienst erlebt haben, erzählen Sie euch hier in Kurzform:
Hey , ich heiße Wiebke und habe mein FSJ-Kultur 2024 bis 2025 absolvieren dürfen. Mich hat das Komplex von Anfang an durch seine vielfältigen Angebote und ein tolles Team überzeugt. Man fühlt sich gleich herzlich aufgenommen und kann super eigene Ideen einbringen. Ich konnte schnell Verantwortung übernehmen und bin an meinen Aufgaben gewachsen. Die Aufgaben die mich im Komplex besonders geprägt und begeistert haben waren die Inklusiven Angebote wie z.b das Theaterprojekt WolkenRoller und unsere Inklusive Koch-AG Spitzenköche aber auch die AG Angebote wie z.b der Circus Wirbelwind. Auch die vielen Aktionen, welche ich im Ferien(s)pass planen, organisieren und durchführen durfte gefielen mir sehr gut. Alle die tollen Menschen, welche ich das Jahr über kennenlernen durfte, werden immer einen Platz in meinem Herzen haben. Ich bin froh mich für ein Jahr im Komplex entschieden zu haben und ich möchte die Erfahrung nicht missen. DANKE!

Hey ich bin Lotte und habe von 2024 bis 2025 meinen Bundesfreiwilligendienst im Komplex verbracht. Die beste Entscheidung, die ich hätte treffen können! Meine Aufgaben waren sehr vielfältig und reichten von der offenen Jugendarbeit über Inklusionsarbeit zur Mitgestaltung von Events. Eigene Ideen wurden immer ernst genommen, weitergesponnen und verwirklicht.So durfte ich zum Beispiel einen eigenen Karaokeabend durchführen. Aber auch kleinere Projekte im offenen Jugendtreff wurden ermöglicht. Die Liebe, die man in die Projekte und Aufgaben steckt, bekommt man auf jeden Fall zurück! Die Arbeit im Komplex macht einfach Spaß und ich wünschte, mein BFD hätte nie geendet!

Du interessierst dich für ein FSJ, BFD oder Praktikum? Hier findest du weitere Infos.