Neues Kultur.Punkt Programm verspricht gute Unterhaltung – Auch als Abo erhältlich

Neues Kultur.Punkt Programm verspricht gute Unterhaltung – Auch als Abo erhältlich

Das beliebte Kultur.Punkt-Programm geht in eine neue Runde mit gleich sieben hochkarätigen Veranstaltungen, die das Publikum mit Varieté, Comedy, Satire und politischem Kabarett begeistern werden.

Organisiert wird die Kulturreihe von der ehrenamtlichen Veranstaltungs-AG des Jugend- und Kulturzentrums Komplex, die sich regelmäßig trifft, um mit viel Engagement und Herzblut das Programm zu planen und durchzuführen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein abwechslungsreiches Line-up, das Humor, Tiefgang und gesellschaftliche Themen auf inspirierende Weise verbindet.

Zum Ticketshop

Zur Veranstaltungsreihe zählen:
17.01.26 11. Schüttorfer Winterzauber – Die beliebte Varietéshow kombiniert internationale und regionale Talente. In diesem Jahr wird der Schüttorfer Winterzauber moderiert von der preisgekrönten Bauchrednerin Murzarella und ihren Puppen. Die Musikakademie der Obergrafschaft untermalt die Veranstaltung mit musikalischen Beiträgen. Das Schüttorfer Kidsensemble „Zauberhände“ führt unter der Leitung von Heinz dem Zauberer verblüffende Tricks vor.

21.02.26 Stefan Danziger – Was machen Sie eigentlich tagsüber?
Geboren in der DDR, wollten er und seine Familie in die BRD fliehen. Doch leider sind sie falsch abgebogen und in der Sowjetunion gelandet. Nach der Wende schaffte er es endlich in den Westen und landete in Berlin Wedding. Auf den Strassen Berlins erlernte er seinen Stil und entdeckte seine Gabe, Menschen stundenlang mit Geschichte vollzubrabbeln. Was anscheinend gut ankam und für witzig befunden wurde. Seine Comedy beleuchtet charmant Geschichte und die Geschichten dahinter, kulturelle Widersprüche und Absurditäten des Alltags.

25.04.26 Ulan & Bator – Undsinn
Die Welt steht Kopf. Ist es möglich, darüber zu lachen, ohne den Kopf dabei auszuschalten? Ist es möglich, sich in Leichtigkeit zu vergessen, ohne Realitätsflucht zu begehen? Es ist! Man erlebe einfach Ulan & Bator. Ihre Antwort auf jegliche Sinnkrise heißt: Undsinn!

16.06.26 Barbara Ruscher – Romantik, aber zack, zack!
Barbara Ruscher ist gottlos romantisch. Nur merkt das irgendwie keiner. Die aus TV („NUHR im Ersten“, „Ladies Night“ etc.) und Hörfunk (WDR2/WDR5) bekannte preisgekrönte Comedylady plädiert für mehr Romantik im Leben. Ob in der Partnerschaft („Haben wir Stromausfall oder warum brennen hier Kerzen?“), zwischen Nachbarn und Kollegen, in der Politik oder als Paar im ausgebauten VW-Bus mit oder ohne kids unterwegs („Immer wollen die mit, die Mia-Chiasamen-Dörte und der Sören-Odysseus“) – die ganze Gesellschaft hat mehr gute Gefühle verdient. Wäre es nicht schön, wenn Hass, Spaltung und Aggression radikal von Liebe, Achtung und Romantik erstickt werden würden?!

11.09.26 Jürgen Becker – Deine Disco
Ohne die revolutionäre Erfindung der E-Gitarre wäre die Geschichte anders verlaufen: So hatten die 68er Jimy Hendrix, die Hippies Janis Joplin und Woodstock, die Hausbesetzer Ton Steine Scherben, die Friedensbewegung Bots & BAP, die Frauenbewegung Ina Deter, die Punker Patti Smith. Es ist der Soundtrack und seine Resonanzen in der Gesellschaft, die eine Bewegung erfolgreich macht. Die Klimabewegung steht heute ohne eigenen Sound da und droht zu verlieren; die Erde wird unaufhörlich heißer. Eine Katastrophe, die Jürgen Becker mit „Deine Disco“ perfekt analysiert. Ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live gemischt, man taucht satirisch tief in die Soundfiles der bewegten Jugend und rettet damit am Ende sogar die Zukunft: Follow the Science.

10.10.26 Nachtschnittchen Show – 5. Schüttorfer Comedynacht
Die witzige Comedynacht aus Schüttorf geht in die 5. Runde. Moderiert und präsentiert von Musik-Comedian Helmut Sanftenschneider stehen erneut Newcomer und Altbekannte Gesichter aus der Kleinkunstszene auf der Bühne. Garantiertes Training für die Lachmuskeln.

07.11.26 Tridiculous – Die Show
Tridiculous, heißt übersetzt „Die drei Albernen“ und in ihrer abendfüllenden Show bieten die 3 Jungs genau das: Spaß in Hülle und Fülle. Die Drei präsentieren ihre verschiedenen artistischen Disziplinen kraftvoll und energetisch, albern dabei rum, bieten lupenreinen Slapstick und kombinieren das Ganze mit berührender Live-Musik. Herauskommt ein mitreißender Abend fürs Herz und fürs Zwerchfell.

Tickets sind je nach Veranstaltung zwischen 19 und 25 Euro erhältlich. Besonders lohnenswert ist jedoch das Kultur.Punkt-Abo: Für 120 Euro (ermäßigt 80 Euro) erhält man nicht nur Eintritt zu allen sieben Veranstaltungen, sondern auch einen deutlichen Preisvorteil – und ein Kulturpaket, das in seiner Vielfalt und Qualität überzeugt .Ermäßigte Karten können SchülerInnen, StudentInnen, Juleica-Card BesitzerInnen,SozialhilfeempfängerInnen und Menschen mit Behinderung (ab 50% GdB) erwerben. Eine Kontrolle der Karten erfolgt am Einlass. RollstuhlfahrerIn erhalten bei Buchung automatisch eine Karte für eine Begleitperson.

Die diesjährige Kulturreihe hat zudem einen ganz besonderen Charakter: Sie bildet den Abschluss am bisherigen Standort in der Mauerstraße. In der zweiten Jahreshälfte wird die Kultur.Punkt Reihe dann im Neubau des Soziokulturellen Zentrums fortgesetzt – mit frischem Schwung, neuen Möglichkeiten und dem bewährten Engagement des Teams.

Tickets gibt es an allen bekannten Reservix Vorverkaufstellen sowie hier.
Zum Ticketshop

Kultur.Punkt Abo
Ein Abo können Sie im Ticketshop oder auch bei uns direkt erhalten. Wir empfehlen die Abo Teilnahme über ein SEPA-Lastschriftmandat. Dadurch gelangen Sie direkt in unseren Verteiler. Sie erhalten ihr neues Abo automatisch per Briefpost vier Wochen vor Vorverkauf. Der Betrag wird 6 Wochen später per SEPA-Lastschrift abzogen. Das Abo lässt sich vor der nächsten SEPA Buchung schriftlich über tom.wolf(at)komplex-schuettorf.de kündigen. Das Dokument zum SEPA-Lastschrift Verfahren finden Sie hier.

Spielzeugbörse 2025 – Anmeldung ab 01. November möglich

Spielzeugbörse 2025 – Anmeldung ab 01. November möglich

Am 15. November 2025 organisiert ein Initiativkreis des Jugend- und Kulturzentrums Komplex wieder die altbekannte Spielzeugbörse. Gut erhaltenes Spielzeug und Kinderbücher können am Freitag, dem 14.11. zwischen 17 und 19 Uhr im Komplex, Mauerstr.56 in Schüttorf abgeben werden. Die Artikel müssen mit einem selbstbestimmten Preis und einer zuvor vergebenen Anmeldenummer ausgezeichnet sein.
Der Verkauf findet dann am 15.11.24 von 9 Uhr bis um 12 Uhr statt und wird von dem Initiativkreis abgewickelt, sodass die Anwesenheit der Verkäufer nicht erforderlich ist. Anschließend können die Erlöse, sowie die nicht verkauften Artikel wieder abgeholt werden. 10 % des Erlöses wird von dem Initiativkreis der Spielzeugbörse an den Elternverein zur Förderung krebskranker Kinder in Münster gespendet. Außerdem wird Kaffee und selbstgebackener Kuchen zu Gunsten dieses Projekts angeboten. Anmeldungen nimmt Jutta Dreyer, Telefon 05923 / 3551 ab dem 01.11. bis zum 13.11 entgegen. Nähere Informationen zum Ablauf der Spielzeugbörse sind ebenfalls unter dieser Telefonnummer erhältlich.
So funktioniert`s:
1) Sie melden sich ab dem 01.11. bis zum 13.11 unter der Telefonnr.: 05923 3551 an (ab 16 Uhr) und bekommen von uns eine Verkäufernummer zugeteilt.
2) Es werden bis zu 35 Verkaufsplätze vergeben. Bitte stellen Sie sicher, dass die Artikel, die Sie verkaufen möchten, unbeschädigt und vollständig sind.
3) Sie zeichnen alle Artikel zu Hause mit dem von Ihnen festgelegten Preis und Ihrer Verkäufernummer auf einem gut klebenden Etikett aus.
4) Sie bringen die Sachen am Freitagabend (14.11.) zwischen 17 und 19 Uhr ins Komplex, Mauerstr.56
5) Der Verkauf findet am 15.11. von 9 bis 12 Uhr statt.
6) Wir kassieren unter Ihrer Nummer den von Ihnen angegebenen Preis. Den Erlös und Ihre nicht verkauften Waren können Sie zwischen 12 und 13 Uhr wieder abholen.
10 % von Ihrem Erlös werden von uns an den Elternverein zur Förderung krebskranker Kinder in Münster, sowie an den Hospizverein Grafschaft Bentheim zu Gunsten der Kinderhospizarbeit gespendet.
Für entwendete oder beschädigte Artikel wird keine Haftung übernommen
Jetzt buchen: Nordseefreizeit 2026 [Alter: 12-15 Jahre]

Jetzt buchen: Nordseefreizeit 2026 [Alter: 12-15 Jahre]

Bock auf Meer? Dann komm mit uns zur Nordsee! Vom 3.–7. August 2026 geht’s für alle 12–15-Jährigen nach Dornumersiel – 5 Tage Action, Spaß und neue Leute!

Wasserski fahren

Klettern & Abenteuer erleben

️ Tagesausflug nach Norderney

Spiele, coole Gruppenaktionen & jede Menge Spaß!

Teilnahmebeitrag nur 135 €!

Jetzt anmelden
oder per Mail: jugendpflege@schuettorf.de

⚠️ Plätze sind begrenzt – also nicht zu lange warten!

Kooperations-Event Index + Komplex: Teenparty 10-15 Jahre

Kooperations-Event Index + Komplex: Teenparty 10-15 Jahre

In Kooperation mit dem INDEX feiern wir am Samstag, dem 8. November die größte Teenieparty des Jahres in der größten Discothek Deutschlands.

Tickets für 8€ sind über folgenden Link erhältlich: Tickets buchen.

Start 17:00 Uhr | Ende 20:00 Uhr

Alter 10 -15 Jahre

❌ KEIN ALKOHOL

❌ ABSOLUTES RAUCHVERBOT

MAINHALL
Best of all Styles

GOLDFISCH 
Karaoke

MASAI BAR
Food and more

TICKETS 8€

Wir nehmen Abschied von Winfried Heerbaart & Albrecht Dennemann

Wir nehmen Abschied von Winfried Heerbaart & Albrecht Dennemann

In stillen Gedenken nehmen wir Abschied von
 
Winfried Heerbaart, verstorben am 4. Oktober,
und Albrecht Dennemann, verstorben am 7. Oktober.
 
 
Winfried Heerbaart war ehrenamtliches Gründungsmitglied der Bürgerinitiative, dessen Ziel der Neubau eines Soziokulturellen Zentrums in Schüttorf war. Dieses Ziel wird 2026 mit dem Umzug in das neue Komplex erreicht.
 
Albrecht Dennemann engagierte sich ehrenamtlich in unserer Filmclub AG und schrieb viele Berichte über Veranstaltungen in unserem Haus.
 
Beide haben die Arbeit des Jugend- und Kulturzentrum Komplex immer aktiv unterstützt.
 
Unser tiefes Mitgefühl gilt den Familien und allen Angehörigen.
 
Komplex Vorstand und Team