von Komplex | Sep. 3, 2025 | Allgemein, Startseite
Am Freitag, dem 19. September gastiert der Satiriker Urban Priol im Theater der Obergrafschaft in Schüttorf. Organisiert wird die Veranstaltung vom Jugend- und Kulturzentrum Komplex. Das ehrenamtliche Booking-Team des Kleinkunstprogramms freut sich sehr über den Besuch.
Man kann nicht zwei Mal in den gleichen Fluss steigen, sagt Heraklit, alles Sein ist Werden. Man denkt an Stuttgart 21 und merkt: der alte Grieche hatte recht. „Alles Sein ist Werden“ – zu diesem Schluss kommt Urban Priol regelmäßig, wenn er kurz vor der Deadline an seinem Pressetext sitzt.
Die Veranstaltung ist ausverkauft.
Einem Fluss im ständigen Wandel gleich ist auch sein aktuelles Programm. Mit Argusaugen verfolgt der Kabarettist den steten Strom des politischen Geschehens, vom stehenden Gewässer der großen Koalition über das mäandernde Rinnsal der Ampelregierung bis zu den geistigen Untiefen im braunen Sumpf. Priol ist immer am Puls der Zeit, spontan und tagesaktuell spottet er oft schneller als sein Schatten denken kann. Er grollt, donnert, blitzt und lässt so, einem reinigenden Gewitter gleich, vieles in einem hellen, heiteren Licht erstrahlen. Uferlos pflügt der Meister der Parodie durch die Nacht,
bringt komplexe Zusammenhänge auf den Punkt und verwandelt undurchsichtig-trübe Strudel in reines Quellwasser. Mit Freude stürzt er sich in die Fluten des täglichen Irrsinns, taucht in den Abgrund des Absurden, lästert lustvoll und hat dabei genauso viel Spaß wie sein Publikum.
„Im Fluss.“ ist wie ein Rafting-Trip, der mit rasantem Tempo über Absätze und an Felsenblöcken vorbei durch wild schäumende Stromschnellen führt. Kommen Sie mit! Folgen Sie dem Motto eines anderen großen griechischen Philosophen, Costa Cordalis: „Steig‘ in das Boot heute Nacht!“ Sie werden es nicht bereuen.
Diese Veranstaltung findet im Theater der Obergrafschaft statt. Einlass 19:30 Uhr // Beginn 20:00 Uhr.
Die Veranstaltung ist ausverkauft.
von Komplex | Aug. 4, 2025 | Allgemein, Frechdachs, Startseite, Zikadumda
Am Mittwoch, dem 20. August startet unsere Theater AG in ein neues Produktionsjahr. In der Theater-AG ist deine Kreativität gefragt. Gemeinsam wollen wir ein eigenes Theaterstück erarbeiten. Im Laufe eines halben Jahres wird alles entwickelt, was für eine Aufführung wichtig ist. Dabei wird gespielt, ausgedacht, geprobt und ausprobiert. Das Ensemble konnte im Laufe der letzten Jahre bereits einzigartige Stücke auf die Bühne bringen. Von Kindern auf einem fremden Planeten, Kurzgeschichten zur Weihnachtszeit oder Vorfreude auf die Sommerferien – die Stücke entstehen mit den Ideen des Ensembles.
Neben kleinen Werksshows am Ende eines Halbjahres arbeitet das Ensemble vor allem auf eine größere Produktion hin, welche 2026 Premiere feiern wird. In Kooperation mit dem Theaterpädagogischen Zentrum der Emsländischen Landschaft e.V. und der Grundschule Süsteresch bekommen vor allem jüngere Talente die Möglichkeit, sich und ihre Talente auf der Bühne präsentieren zu können.
Das Angebot ist dank einer Förderung durch „Künste öffnen Welten“ für alle Teilnehmenden kostenlos. Eine Anmeldung vorab ist nötig für die weitere Planung. Anmeldungen sind über folgenden Link möglich: https://www.komplex-schuettorf.de/theater-ag/
Die AG findet jeden Mittwoch im Jugend- & Kulturzentrum Komplex in Schüttorf statt. Die Probezeiten sind 16.00-17.45 Uhr. Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren können an dem Angebot teilnehmen.
von Komplex | Aug. 4, 2025 | Allgemein, Startseite
Das Jugend- & Kulturzentrum Komplex hat mit dem Quatsch Café ein frisches Format für ein langjähriges und bewährtes Freizeitangebot ins Leben gerufen. Immer samstags von 15 bis 17 Uhr öffnet der inklusive Treff seine Türen für Menschen mit und ohne Behinderung ab 14 Jahren. Der Name ist neu – die Offenheit und Gemeinschaft bleiben.
„Das Quatsch Café ist ein Ort zum Ankommen, Austauschen und einfach man selbst sein – ohne Hürden und ohne Anmeldung“, erklärt Rainer Bluhm, Dipl. Sozialpädagoge und langjähriger Begleiter des Projekts.
Was früher unter dem Begriff Behinderten-Freizeit-Gruppe bekannt war, erfährt nun ein inhaltliches und sprachliches Upgrade, passend zur Entwicklung hin zum neuen soziokulturellen Zentrum in Schüttorf. Das Quatsch Café bietet einen offenen Rahmen, in dem Begegnung, Teilhabe und Freizeitgestaltung im Mittelpunkt stehen – niedrigschwellig, inklusiv und immer kostenfrei.
Programm mit Herz und Vielfalt – Das monatlich wechselnde Programm schafft Raum für Gemütlichkeit, Kreativität und Gemeinschaft. Hier einige Highlights aus der zweiten Jahreshälfte:
August:
-
16.08., 23.08., 30.08.
Kaffee, Kekse & gute Gespräche – gemütlich zusammensitzen, quatschen und etwas trinken.
September:
-
06.09. Eis essen
-
13.09. Unsere Reise in Bildern – Fotos der Freizeitfahrt
-
20.09. Wir backen Waffeln!
-
27.09. Kaffee, Kekse & gute Gespräche
Oktober:
November:
-
08.11., 22.11., 29.11. Kaffee, Kekse & gute Gespräche
-
15.11. Backzeit für alle – Kekse selber machen
Dezember:
-
06.12. Nikolaus-Schrottwichteln
-
13.12. Premiere der Theater AG
-
20.12. Gemütliche Weihnachtsfeier für alle
Ein Treff für alle Generationen
„Wir wollen mit dem Quatsch Café einen Ort schaffen, an dem man einfach vorbeikommen und mitmachen kann“, betont Rainer Bluhm. In entspannter Atmosphäre entstehen Gespräche, neue Kontakte – und manchmal auch Freundschaften. Einfach kommen – einfach dazugehören. Das Quatsch Café freut sich auf dich!
Kontakt & Infos
Das Quatsch Café wird betreut von Dipl. Sozialpädagoge Rainer Bluhm
Telefon: 05923 / 9605 12
E-Mail: rainer.bluhm@komplex-schuettorf.de
Ort: Jugend- & Kulturzentrum Komplex, Schüttorf
Zeit: Samstags, 15–17 Uhr
von Komplex | Aug. 1, 2025 | Allgemein, Startseite
Wie schnell doch ein Jahr vergeht. Wir verabschieden uns von unseren beiden FSJlerinnen Wiebke und Lotte. Ihre Aufgaben waren sehr vielfältig und reichten von der Offenen Jugendarbeit über Inklusionsarbeit bis hin zur Mitgestaltung bei Veranstaltungen. Für beide startet nun ein neues Kapitel. Lotte beginnt ein Studium in Vechta. Wiebke ziehts nach Düsseldorf für eine Ausbildung. Wir sagen Danke für die wunderbare Zeit und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!
Was Wiebke und Lotte in ihrem Freiwilligendienst erlebt haben, erzählen Sie euch hier in Kurzform:
Hey , ich heiße Wiebke und habe mein FSJ-Kultur 2024 bis 2025 absolvieren dürfen. Mich hat das Komplex von Anfang an durch seine vielfältigen Angebote und ein tolles Team überzeugt. Man fühlt sich gleich herzlich aufgenommen und kann super eigene Ideen einbringen. Ich konnte schnell Verantwortung übernehmen und bin an meinen Aufgaben gewachsen. Die Aufgaben die mich im Komplex besonders geprägt und begeistert haben waren die Inklusiven Angebote wie z.b das Theaterprojekt WolkenRoller und unsere Inklusive Koch-AG Spitzenköche aber auch die AG Angebote wie z.b der Circus Wirbelwind. Auch die vielen Aktionen, welche ich im Ferien(s)pass planen, organisieren und durchführen durfte gefielen mir sehr gut. Alle die tollen Menschen, welche ich das Jahr über kennenlernen durfte, werden immer einen Platz in meinem Herzen haben. Ich bin froh mich für ein Jahr im Komplex entschieden zu haben und ich möchte die Erfahrung nicht missen. DANKE!
Hey ich bin Lotte und habe von 2024 bis 2025 meinen Bundesfreiwilligendienst im Komplex verbracht. Die beste Entscheidung, die ich hätte treffen können! Meine Aufgaben waren sehr vielfältig und reichten von der offenen Jugendarbeit über Inklusionsarbeit zur Mitgestaltung von Events. Eigene Ideen wurden immer ernst genommen, weitergesponnen und verwirklicht.So durfte ich zum Beispiel einen eigenen Karaokeabend durchführen. Aber auch kleinere Projekte im offenen Jugendtreff wurden ermöglicht. Die Liebe, die man in die Projekte und Aufgaben steckt, bekommt man auf jeden Fall zurück! Die Arbeit im Komplex macht einfach Spaß und ich wünschte, mein BFD hätte nie geendet!
Du interessierst dich für ein FSJ, BFD oder Praktikum? Hier findest du weitere Infos.
von Komplex | Juni 11, 2025 | Allgemein, Startseite
Die Theatergruppe „WolkenRoller“ präsentiert das Stück „Oliver Twist“ im Theater der Obergrafschaft Schüttorf. Auch in diesem Jahr bringt die inklusive Theatergruppe „WolkenRoller“ ein Theaterstück auf die Bühne des Theaters der Obergrafschaft. Vor den Sommerferien 2025 wird dort fünf Vorstellungen lang „Oliver Twist“ nach dem Roman von Charles Dickens zu sehen sein. Neben den Abendveranstaltungen und den Schulvorstellungen für die Oberschule, bieten wir auch eine Vorstellung für die Schüttorfer Grundschulen an.
Zum Stück: Besonders für Kinder ist das Leben nicht immer leicht. Oliver Twist ist da keine Ausnahme. Ganz im Gegenteil: der kleine Oliver hat keine Eltern mehr und wächst deshalb in einem Armenhaus auf, wo er, anstatt seine Kindheit genießen zu können und viel zu spielen nur hungern und arbeiten muss. Seine Hoffnung einen Ort zu finden, an dem es ihm besser geht treibt ihn zur Flucht nach London. Dort trifft er auf eine Diebesbande, welche ihn aufnimmt und sich um ihn kümmert. Doch Oliver möchte niemanden bestehlen, um sich seinen Lebensunterhalt zu verdienen und gerät dadurch in Schwierigkeiten. Hin- und hergerissen, zwischen verschiedenen Menschen, welche ihm Gutes und Böses wollen, sucht er eigentlich nur seinen Platz in der Welt.
Zur Gruppe: Die „WolkenRoller“ sind ein, seit nunmehr 30 Jahren bestehendes, inklusives Theaterprojekt des Jugend- & Kulturzentrum Komplex Schüttorf in Kooperation mit der Oberschule Schüttorf, der Lebenshilfe Nordhorn, der Wilfried-Jeurink-Stiftung Grafschaft Bentheim und dem Theaterpädagogischen Zentrum der emsländischen Landschaft e.V.
Aufführungen im Theater der Obergrafschaft:
Sa | 21. 06.25 | Premiere | 18 Uhr
Mo | 23.06.25 | Schulaufführung | 10 Uhr
Di | 24.06.25 | Schulaufführung | 10 Uhr
Do | 26.06.25 | Schulaufführung | 10 Uhr
Fr | 27.06.25 | Dernière | 19 Uhr
Gefördert wird das Projekt durch die VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland, der Grafschafter Volksbank eG und der Stadt Schüttorf.
Neueste Kommentare