von Komplex | Apr. 24, 2025 | Allgemein, Startseite, Zikadumda
Die Zikadumda Konzertinitiative vom Komplex lädt ein zum Abriss der Extraklasse. Am 17. Mai 2025 kommen gleich drei hochkarätige Bands der Oi!-, Streetpunk- und Ska-Punk-Szene zusammen, um die Bühne zum Beben zu bringen.
Line-Up:
Grenzwert (Osnabrück) – Mit viel Konfetti, einem Hasen und einer gehörigen Portion Glitzer erobert Grenzwert die Bühne. Doch nicht nur die Bühnenshow überzeugt – die achtköpfige Truppe liefert Ska-Punk vom Feinsten. Verzerrte Gitarren, tanzbare Offbeats und fette Bläserlicks treffen auf Texte über die Rettung der Welt, den Sinn des Lebens oder einfach Baguette und Bier. Seit ihrer Gründung 2008 haben Grenzwert phänomenale Shows gespielt und sich als feste Größe in der Szene etabliert. Freut euch auf einen Trash-Exzess mit ordentlich Bläser-Power und einer Band, die weiß, wie man die Menge zum Tanzen bringt.
Produzenten der Froide (Stuttgart) – Stuttgarts antifaschistische Oi!/Streetpunk-Band überzeugt mit einer Mischung aus szenekritischen und spaßgeladenen Songs. Seit 2019 stehen Karle (Gesang & Bass), Fabi (Gesang & Drums), Tobi (Gitarre) und Boris (Gitarre) gemeinsam auf der Bühne und begeistern mit energiegeladenen Auftritten von Stockholm bis Madrid. Die Produzenten der Froide sind ein Garant für Punkrock, der Haltung zeigt, ohne den Spaß an der Musik zu vergessen.
Curb Stomp (Dortmund) – Direkt aus dem Ruhrpott bringen Curb Stomp rohen und ehrlichen Oi! auf die Bühne. Mit kraftvollen Songs und einer ordentlichen Portion Attitüde liefern sie den Soundtrack für die Straße. Lasst euch von ihrer Energie mitreißen und erlebt, warum Dortmunds Punkszene stolz auf diese Band ist.
Ein Konzertabend, der nicht nur musikalisch, sondern auch atmosphärisch ein Highlight wird. Holt euch jetzt eure Tickets und seid dabei, wenn Schüttorf bebt! Tickets gibt es hier.
von Komplex | Apr. 24, 2025 | Allgemein, Startseite
Farbe, Fantasie und Gemeinschaftsgeist prägten den vergangenen Samstag an der Fabrikstraße: Im Rahmen eines Osterferien-Workshops verwandelte sich der Bauzaun des entstehenden soziokulturellen Zentrums des Jugend- und Kulturzentrums Komplex in ein beeindruckendes, 17 Meter langes Graffiti-Kunstwerk.
Unter Anleitung des renommierten Graffiti-Künstlers Arne Mons konnten Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren in die Welt der Sprühdosen eintauchen. Sie erlernten nicht nur kreative Techniken, sondern setzten ihre Ideen auch direkt in einem großformatigen Gemeinschaftsprojekt um.
Neben dem künstlerischen Aspekt stand vor allem das gemeinsame Erleben im Mittelpunkt: Neue Freundschaften wurden geknüpft, Teamgeist gestärkt und ein bleibender Beitrag zur Verschönerung des Stadtbildes geleistet.
Der Workshop bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich legal und künstlerisch mit der urbanen Kunstform Graffiti auseinanderzusetzen – und zeigte eindrucksvoll, welches kreative Potenzial in der Jugend der Region steckt.
von Komplex | März 24, 2025
Besonders für Kinder ist das Leben nicht immer leicht. Oliver Twist ist da keine Ausnahme. Ganz im Gegenteil: der kleine Oliver hat keine Eltern mehr und wächst deshalb in einem Armenhaus auf, wo er, anstatt seine Kindheit genießen zu können und viel zu spielen nur hungern und arbeiten muss. Seine Hoffnung einen Ort zu finden, an dem es ihm besser geht treibt ihn zur Flucht nach London. Dort trifft er auf eine Diebesbande, welche ihn aufnimmt und sich um ihn kümmert. Doch Oliver möchte niemanden bestehlen, um sich seinen Lebensunterhalt zu verdienen und gerät dadurch in Schwierigkeiten. Hin- und hergerissen, zwischen verschiedenen Menschen, welche ihm Gutes und Böses wollen, sucht er eigentlich nur seinen Platz in der Welt.
Zur Gruppe:
Die „WolkenRoller“ sind ein, seit nun mehr 30 Jahren bestehendes, inklusives Theaterprojekt des Jugend- & Kulturzentrum Komplex Schüttorf in Kooperation mit der Oberschule Schüttorf, der Lebenshilfe Nordhorn, der Wilfried-Jeurink-Stiftung Grafschaft Bentheim und dem Theaterpädagogischen Zentrum der emsländischen Landschaft e.V.
Einlass ist 18:30 Uhr
Beginn ist 19:00 Uhr
Eintritt 4,- € pro Person (keine Ermäßigung)
von Komplex | Feb. 5, 2025 | Allgemein, Startseite
Der Komplex Jugendbeirat setzt sich auch in diesem Jahr engagiert für die Interessen und Wünsche der Jugendlichen ein. Als wichtiges Sprachrohr vertritt das Gremium die jungen Besucherinnen und Besucher des UJZ Komplex Schüttorf e.V. und bringt ihre Ideen in die Jugendarbeit ein. Im direkten Austausch mit dem Vorstand und dem Team gestaltet der Jugendbeirat aktiv das Programm mit, achtet auf die Einhaltung der Hausregeln und fördert einen respektvollen Umgang unter Gleichaltrigen. Er dient zudem als Sprungbrett für eine weitergehende Mitgliedschaft im Verein.
Der neue Jugendbeirat 2025
Am 3. Februar wurde der neue Jugendbeirat im Rahmen der Langen Nacht der Jugend gewählt. Die neuen Mitglieder sind:
- Melanie, Michael, David, Ismail, Kenan, Celine und Kimi
Anstehende Aufgaben und Projekte
In ihrer neuen Amtszeit stehen zahlreiche spannende Projekte und Mitwirkungsmöglichkeiten an:
- Einladung zum Ideenaustausch mit der Großraumdiskothek Index
- Teilnahme an der JSKI-Sitzung im Rathaus Schüttorf
- Gespräch mit Stadtdirektor Manfred Windhaus
- Umsetzung neuer Ideen und Wünsche der Jugendlichen
- Einbindung in den Fortschritt des Neubaus des Soziokulturellen Zentrums (Eröffnung 2026)
Mit diesem starken Engagement bleibt der Komplex Jugendbeirat eine zentrale Plattform für die Mitgestaltung und Umsetzung jugendlicher Visionen. Die Mitglieder freuen sich darauf, die Interessen der Jugendlichen weiterhin aktiv zu vertreten und den Komplex als lebendigen Ort der Jugendkultur mitzugestalten.
von Komplex | Jan. 29, 2025 | Allgemein, Startseite
Ab dem 14. Februar gibt es in den Räumlichkeiten des Komplex ein Beratungsangebot zum Thema Queerness. Deike Weckenbrock, vom Paritätischen Grafschaft Bentheim, ist Beraterin und Ansprechpartnerin. Sie berät und unterstützt bei den Themen: Coming-Out, Diskriminierungserfahrungen und Beratung vor der Namens- und Personenstandsänderung (SBGG). Zudem bietet sie Sensibilisierungsarbeit an, nimmt sich Zeit für Gespräche mit Angehörigen (z.B. Eltern, Lehrkräfte,…) und vermittelt in ihrem Netzwerk zu jeweiligen Bündnispartnern (z.B. Jugendgruppen oder Therapieplatzsuche).
Deike berät vertraulich, wertschätzend, unterstützend und kostenlos. Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht.
Die ersten Beratungstermine im Komplex sind:
14.02 14.30-17.00 Uhr
14.03 14.30-17.00 Uhr
Weitere Termine sind in Planung.
Ein Termin kann telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Auch Online Sitzungen sind möglich.
Weitere Informationen findest du hier.
Neueste Kommentare