1. Fest der Vielfalt in Schüttorf

1. Fest der Vielfalt in Schüttorf

Wenn man durch Schüttorfs Straßen läuft, hört man immer häufiger fremde Stimmen und unbekannte Sprachen. Nach der ersten großen Flüchtlingswelle 2016 begegnet man immer öfter syrischen, iranischen oder irakischen Migranten. Schüttorf hat sich zu einem Ort gewandelt, der die unterschiedlichsten Nationalitäten beheimatet. Dadurch wird unter anderem auch die arabische und afrikanische Kultur sichtbarer. Neuerdings gehört auch die Ukrainische dazu. 

Um die verschiedenen Kulturen in der Samtgemeinde Schüttorf näher kennenzulernen, veranstalten das Jugend- und Kulturzentrum Komplex, die Flüchtlingsdiakonie der reformierten Kirche und die Stadt Schüttorf ein „Fest der Vielfalt“. Ziel ist es, alle Nationalitäten und Altersgruppen näher zusammen zu bringen. 

Am Samstag, den 01. Oktober 2022 findet das „1. Fest der Vielfalt“ von 15 Uhr bis 19 Uhr statt.  Das Komplex, das Jugendcafé und das Gemeindehaus öffnen ihren Türen und Grünflächen für ein buntes Programm.

Neben lokalen Acts wie dem Schüttorfer Musikverein und dem Chor Konfetti der Süsteresch Schule moderiert Heinz der Zauberer magisch auch internationale Talente auf die Bühne. Hierzu zählt die Clown Show Adesa aus Ghana sowie der palästinensische Flüchtling und „Trümmerpianist“ Aeham Ahmad.

Der „Trümmerpianist“ und Sänger wuchs als palästinensischer Flüchtling in einem Flüchtlingslager in Damaskus auf. Während der Kriegshandlungen von 2013 bis 2015 transportierte er sein Klavier zu öffentlichen Plätzen und trat dort auf. Seine Geschichte erfuhr international Medienberichterstattung über das ZDF, BBC, die New York Times und den Spiegel. 2015 erhielt er den erstmals verliehenen Internationalen Beethovenpreis.

Die Clown Show Adesa aus Ghana verbreitet afrikanische Lebensfreude mit Akrobatik, Jonglage, afrikanischen Tänzen, Clownerie und Gesang.   

Ein weiteres musikalisches Highlight des Nachmittags bildet ein Trio, welches aus einer ukrainischen Familie besteht.

Neben dem abwechslungsreichen Bühnenprogramm laden verschiedene Vereine bei Aktionsständen zum Mitspielen und Mitmachen ein. Das Spielmobil vom Kinderschutzbund steht für kleine Gäste bereit. Auch eine Kinderschmink Station ist vor Ort. Neben Fußball Darts, Hip Hop Tänzen und skandinavischen Trendsportspielen gibt es an den Ständen des Jugendteams FC09, sowie der Jugendfeuerwehr, dem Angelverein sowie Schauhaus viel zu entdecken. Das bunte Programm findet umsonst und draußen statt. 

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. So können sich Tagesbesucher auf internationale Gerichte freuen. Für kulinarische Höhepunkte sorgen syrische, russische, ukrainische, arabische und deutsche Spezialitäten. Auch ein Eiswagen steht für die Gäste mit einem etwas süßerem Geschmack bereit.

Die Sparkasse, die Stadtwerke Schüttorf, die Stadt Schüttorf und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt unterstützen die Durchführung dieses Tages der Zusammenkunft.

Die Mauerstraße wird aufgrund der Veranstaltung am Veranstaltungstag gesperrt.

Die Blindfische geben Fledermauskonzert für Kinder

Die Blindfische geben Fledermauskonzert für Kinder

Wer die Blindfische live erlebt, wird begeistert sein von der einzigartigen Mischung aus Musik, ungewöhnlichen Mitmachaktionen und Comedy. In den turbulenten Konzerten der Blindfische nehmen sie ihr Publikum  von der ersten Sekunde an mit und alle Besucher werden Teil der Show.  Legendär sind die Säge-, Hammer-und Schaufelaktionen beim Bauarbeiterlied. Und wenn der Akku leer ist, helfen nur die Unterarmturbinen aller Zuschauer um die Akkus wieder aufzuladen. Aber auch in neuen Stücken der Blindfische, die in das Programm einfließen, tauchen kuriose Sachen auf, wie ein Wasserschlagzeug und ein riesen Tubawabuha.

Mit ihren energiegeladenen Musiktheaterprogrammen für die ganze Familie haben sich die Blindfische bei weit mehr als 1000 Livekonzerten in ganz Deutschland eine begeisterte Fangemeinde erobert. Mitreißende Musik, ungewöhnliche Mitmachaktionen und kindgemäße Texte sind die Markenzeichen der Band. Hier werden Kinder ernst genommen und auch die Erwachsenen haben ihren Spaß.

Hier Tickets sichern!

Die Blindfische haben bereits mehrere Preise und Auszeichnungen für sich verbuchen konnte, u.a. bereits zum dritten Mal den deutschen Kinderliederpreis. Die neue CD „Hausmusik“ ist aktuell mit dem Leopold, der bedeutendsten Auszeichnung für Musik für Kinder vom Verband Deutscher Musikschulen, ausgezeichnet worden.

Insgesamt 11 Musikvideos der Blindfische liefen im KIKA (ZDF). 6 CD`s habe die Blindfische produziert. Auch die Produktionen „Im Netz“ und „Muhsik“ erhielten die Auszeichnung „Gute Musik für Kinder“ vom Verband Deutscher Musikschulen. Seit über20 Jahren organisieren die Blindfische mit der Musikschule der Stadt Oldenburg das Oldenburger Kindermusikfestival, das mit ihren Produktionen seit vielen Jahren im gesamten Nordwestdeutschen Raum eine Referenz in Sachen „Kultur für Kinder“ ist.

Ebenfalls neu ist das Programm „tierisch gut“, eine sehr besondere Zusammenarbeit mit den Bremer Philharmonikern. Tierlieder aus dem Karneval der Tiere und der Blindfische werden in enger Verzahnung zu einem kurzweiligen Programm für Kinder.

Egal, ob auf der Kieler Woche, Ulmer Zelt,dem Schleswig-Holstein Musik Festival, den Gezeitenkonzerten, dem Bardentreffen in Nürnberg, Gauklerfest in Koblenz, beim Festival der Träume in Innsbruck, am Strand von Norddeich oder im KIKA, die Blindfische waren und sind an vielen Orten zu sehen und zu hören.  Freuen sie sich auf neue Lieder und alte Hits.

Einlass startet um 19:00 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum Komplex in Schüttorf. Ab 19:30 Uhr geht es dann mit einem Fledermauskonzert mit neuen und bekannten Liedern in die Abenddämmerung.

Karten für das coole Kinderkonzert gibt es zum Preis von 7,50,-€ an allen bekannten Reservix Vorverkaufsstellen sowie hier.

Diese Veranstaltung wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.