Kinderbilderbuchfigur wird im Komplex am 15.05 lebendig

Kinderbilderbuchfigur wird im Komplex am 15.05 lebendig

Am Donnerstag, dem 15. Mai kommt die Bilderbuchfigur „Der Mumpel“ ins Jugend- und Kulturzentrum Komplex nach Schüttorf. Der Mumpel ist auf der Suche nach neuen Freunden! Hinter dem Meschuggischen Meer, am Fuße des Geburrgebirges, tief im Wormwald, wohnt der Mumpel, ein Geheimtier mit wunderlichen Fähigkeiten. Eines Tages zieht der Mumpel aus, um einen Freund zu finden, einen echten Mumpel-Kumpel. Doch das wird schwieriger als gedacht. Minna und Max erzählen eine fantastische Geschichte mit Malerei, Schauspiel, Figurenspiel, Musik, Tanz und improvisieren mit dem Publikum. Wunderschönes Kindertheater ab 3 Jahren! Kinder unter 3 Jahren haben kostenlosen Eintritt.

Das Ensemble um compagnia T präsentiert ein neues visuelles und musikalisches Theaterstück, wo nicht nur die Kleinen auf ihre Kosten kommen. Das Kindertheaterstück spielt nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Jan Kaiser und Henning Löhlein. Die Vorführung findet am Donnerstag, 15 Mai um 16 Uhr im Komplex Schüttorf statt. Einlass ist 15.30 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf bei allen bekannten Reservix Stellen sowie an der Tageskasse.

Hier gibt es Tickets.

WolkenRoller – Oliver Twist (Denière)

WolkenRoller – Oliver Twist (Denière)

 

 

Besonders für Kinder ist das Leben nicht immer leicht. Oliver Twist ist da keine Ausnahme. Ganz im Gegenteil: der kleine Oliver hat keine Eltern mehr und wächst deshalb in einem Armenhaus auf, wo er, anstatt seine Kindheit genießen zu können und viel zu spielen nur hungern und arbeiten muss. Seine Hoffnung einen Ort zu finden, an dem es ihm besser geht treibt ihn zur Flucht nach London. Dort trifft er auf eine Diebesbande, welche ihn aufnimmt und sich um ihn kümmert. Doch Oliver möchte niemanden bestehlen, um sich seinen Lebensunterhalt zu verdienen und gerät dadurch in Schwierigkeiten. Hin- und hergerissen, zwischen verschiedenen Menschen, welche ihm Gutes und Böses wollen, sucht er eigentlich nur seinen Platz in der Welt.

Zur Gruppe:
Die „WolkenRoller“ sind ein, seit nun mehr 30 Jahren bestehendes, inklusives Theaterprojekt des Jugend- & Kulturzentrum Komplex Schüttorf in Kooperation mit der Oberschule Schüttorf, der Lebenshilfe Nordhorn, der Wilfried-Jeurink-Stiftung Grafschaft Bentheim und dem Theaterpädagogischen Zentrum der emsländischen Landschaft e.V.

Einlass ist 18:30 Uhr
Beginn ist 19:00 Uhr
Eintritt 4,- € pro Person (keine Ermäßigung)

2. Komplextaculum lädt zur Zeitreise ins Mittelalter ein

2. Komplextaculum lädt zur Zeitreise ins Mittelalter ein

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Mittelalters beim spektakulären Konzert „Komplextaculum“, das am 17. August 2024 im Unabhängigen Jugendzentrum „Komplex“ in Schüttorf stattfindet. Das Event verspricht einen unvergesslichen Abend voller Musik, ein Tanz mit dem Feuer und mittelalterlichem Flair.Sengend heißes Schmiedeeisen, das Klirren von aufeinanderschlagendem Metall, tosende Schlachtrufe, der Geruch von prasselnden Feuerstellen, das sanfte Wiegen der Wipp-Drechselei, Gesang, Lautenspiel, und Gaukelei – das alles und noch viel mehr bewegt das Jugendzentrum Komplex in Schüttorf am Samstag und Sonntag, den 17 und 18 August.

Das Line-Up des „Komplextaculum“-Konzertes am Samstag beginnt ab 18 Uhr und umfasst Auftritte folgender Bands:

Das Rattenpack besteht aus: Tjark der Spielmann Gitarre, Flöten, Gesang, Ceron Bariton-Gitarre, Gesang, Clara Fiedel, Geige, Gesang Olli Bodhrán, Gesang, freche Sprüche emporgestiegen aus den finsteren Gassen bringt euch das Rattenpack ihren folkigen Sound ins Ohr. Ernste bis heitere Texte, getragen von mehrstimmigem Gesang werden begleitet von einem Haufen aufregender Instrumente und überzeugt einen jeden Lauschenden mit unverwechselbarem Klang.

Vrevel: Anno 2010 begaben sich eine Handvoll Freunde auf einen Mittelaltermarkt, lauschten den Klängen der Musiker, befanden sie für gut und beschlossen: Das können wir auch! Im Jahre 2014 war es dann so weit und VREVEL war geboren – Drei Spielleute aus dem westfälischen Hagen, die mit Saitenklang, Schlagwerk, Flöten und Gesang seitdem schon zahlreiche Mittelaltermärkte, Straßenfeste, Tafeleien, Geburtstage, Hochzeiten und weitere Feierlichkeiten verschiedenster Art beschallen durften. Von traurig-romantischen Balladen über heitere Weisen bis hin zu derben Gassenhauern, fächert sich das breite Repertoire der Gruppe, welches stets mit viel Leidenschaft, Freude und Nähe zu den Zuhörern dargeboten wird. Ganz im Sinne der Dreifaltigkeit der Spielleute: Spiel, Tanz und Wein.

Die Spielleute von Waldläufer spielen leidenschaftlich gerne Folk Rock! Ihre Lieder erzählen von zeitlosen Geschichten, Fantasiewelten, Mittelalter und Lebensfreude. Von sanften Balladen bis flotten Folk ist alles mit dabei – immer abgerundet mit Spaß und etwas Albernheit. Die Besetzung besteht aus zwei festen Musikern an Gitarre, Bass und Stimmen, sowie wechselnden Gastmusikern an Violine, Schlagwerk und anderem lärmenden Gerät. Zuhause sind wir in Siegen (Deutschlands grünster Großstadt, was zusammen mit unserer Wanderlust zum Namen Waldläufer beigetragen hat).

Diese renommierten Bands entführen die Besucher mit ihren authentischen Klängen direkt ins Herz des Mittelalters.Höhepunkt des Abends bildet die atemberaubende Feuershow von **Zebrafeuer**, die mit beeindruckenden Feuereffekten und artistischen Darbietungen das Publikum in ihren Bann ziehen wird. Für Groß und Klein wird es einiges zum Schauen, Anfassen, Mitmachen und Verweilen geben – seid gespannt: • ab 15 Uhr Handwerk & Heerlager – Eintritt 1Euro. • ab 18 Uhr Konzertbeginn und Feuershow – Vorverkauf 12,50€, Abendkasse 15€

Am Sonntag gibt es neben dem Mittelaltermarkt auch noch das Kindertheater „Töfte“ mit Ihrem Theaterstück „Ritterhelmpflicht für kleine Drachen“ der Eintritt für Erwachsene beträgt 1 Euro für Kinder ist der Eintritt frei.Ein weiteres Highlight ist das Wikingerlager „Heimdalls Brüder“, wo Besucher in die Lebensweise der Wikinger eintauchen können. Hier erwarten sie spannende Einblicke in die Handwerkskunst, historische Kostüme und vieles mehr. Für das leibliche Wohl sorgen mittelalterliche Händler mit einem vielfältigen Angebot an Speisen und Getränken, darunter deftige Fleischgerichte, traditionelles Brot und aromatische Met-Spezialitäten.

Das „Komplextaculum“ startet am 17.August ab 15:00 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr im und am  Unabhängigen Jugendzentrum und Kulturzentrum „Komplex“ Schüttorf.

TICKETS:

Im Interview: Selin – Die Macherin von Freddy Frechdachs

Im Interview: Selin – Die Macherin von Freddy Frechdachs

Unsere Jahrespraktikantin Selin ist ziemlich kreativ. Für unser neues Kinderkultur Programm baten wir Selin einen Frechdachs zu skizzieren. Mit ihren fertigen Skizzen und etwas Unterstützung von Mediengestalterin Danie Ehrchen entstand am Ende unser Freddy Frechdachs. Aktuell freuen sich besonders die Ferienhort Kinder über Selins Frechdachse. Diese werden direkt ausgemalt. 
 
Selin, wie bist du eigentlich zum Zeichnen gekommen?
Ich habe damals als Grundschülerin und auch in meiner Freizeit gerne gemalt. Damals fing ich an eigene Charaktere und Spielfiguren aus Spielen zu zeichnen. Daraus entwickelte sich dann mein eigener Zeichenstil heute.
 
Was gefällt dir besonders an Freddy Frechdachs?
Mir persönlich gefällt es, dass die Kinder ihn so gut aufnehmen und dass ich Freddy ins Komplex gebracht habe. Freddy hat außerdem eine tolle Ausstrahlung und bewirkt auch nicht nur bei den Kindern eine positive Reaktion!
 
Was zeichnest du sonst so?
Ich zeichne gerne im Manga Stil oder auch einfach in meinem eigenen Stil. Ab und zu probiere ich gerne auch neue oder andere Stile aus. Ich zeichne gerne ohne Farben und meine Lieblingsmotive sind Menschen mit speziellen Eigenschaften, wie zum Beispiel Vampire oder auch Aliens. Ich zeichne auch Tiere sehr gerne, vor allem Katzen.
Der „Frechdachs“ präsentiert ab sofort die Kulturtipps für Kinder

Der „Frechdachs“ präsentiert ab sofort die Kulturtipps für Kinder

Dürfen wir vorstellen: Freddy Frechdachs, unser neues Maskottchen für unser Kinderkulturprogramm. Der Frechdachs präsentiert Kindertheater, Kinderkonzerte, Kinderkino und Kidspartys. Zudem wurde ein neues familiengerechtes Preisprofil für die Kinderkultur Veranstaltungen im Komplex erstellt. Erwachsene zahlen bei Kinderveranstaltungen 10 €, Kinder 7,50 €. Dabei lohnt es sich besonders mit mehreren Personen zu kommen. Bereits ab drei Personen gilt der Familienpreis von 6,50 € pro Person. Ab fünf Personen folgt eine weitere Reduzierung. Hier gilt dann der Gruppenpreis von 5,50 € pro Person. Inhaber einer Bildungs- und Teilhabe Karte bekommen ermäßigte Karten für 2,00 €. Diese müssen lediglich ihre BuT-Karte im Komplex vorzeigen. Die Abrechnung erfolgt dann automatisch über das Komplex mit der Dienststell des Landkreises.

„Ziel für uns ist es, Kulturveranstaltungen für Kinder und Jugendliche im bezahlbaren Rahmen zu halten“, erklärt Tom Wolf, Leiter des Komplex. „Mit unserem neuen Profil möchten wir besonders Eltern dazu ermutigen, sich mit Gleichgesinnten zu organisieren, um von unseren günstigeren Familien- und Gruppenpreisen zu profitieren.“

Für ein abwechslungsreiches Programm sorgt das Komplex. Im April zeigt die Theaterproduktion Tom Teuer das berühmte Märchen von Hans Christian Andersen „Des Kaisers neue Kleider“, am 18. April um 16 Uhr. Am 22. November gibt es ein rockiges Konzert für Kinder ab 4 Jahren. Zwischendurch folgen abwechslungsreiche Kidspartys. Hier liegt der Eintritt allerdings nur bei einem Euro. Weitere Veranstaltungen folgen.