Die Blindfische geben Fledermauskonzert für Kinder

Die Blindfische geben Fledermauskonzert für Kinder

Wer die Blindfische live erlebt, wird begeistert sein von der einzigartigen Mischung aus Musik, ungewöhnlichen Mitmachaktionen und Comedy. In den turbulenten Konzerten der Blindfische nehmen sie ihr Publikum  von der ersten Sekunde an mit und alle Besucher werden Teil der Show.  Legendär sind die Säge-, Hammer-und Schaufelaktionen beim Bauarbeiterlied. Und wenn der Akku leer ist, helfen nur die Unterarmturbinen aller Zuschauer um die Akkus wieder aufzuladen. Aber auch in neuen Stücken der Blindfische, die in das Programm einfließen, tauchen kuriose Sachen auf, wie ein Wasserschlagzeug und ein riesen Tubawabuha.

Mit ihren energiegeladenen Musiktheaterprogrammen für die ganze Familie haben sich die Blindfische bei weit mehr als 1000 Livekonzerten in ganz Deutschland eine begeisterte Fangemeinde erobert. Mitreißende Musik, ungewöhnliche Mitmachaktionen und kindgemäße Texte sind die Markenzeichen der Band. Hier werden Kinder ernst genommen und auch die Erwachsenen haben ihren Spaß.

Hier Tickets sichern!

Die Blindfische haben bereits mehrere Preise und Auszeichnungen für sich verbuchen konnte, u.a. bereits zum dritten Mal den deutschen Kinderliederpreis. Die neue CD „Hausmusik“ ist aktuell mit dem Leopold, der bedeutendsten Auszeichnung für Musik für Kinder vom Verband Deutscher Musikschulen, ausgezeichnet worden.

Insgesamt 11 Musikvideos der Blindfische liefen im KIKA (ZDF). 6 CD`s habe die Blindfische produziert. Auch die Produktionen „Im Netz“ und „Muhsik“ erhielten die Auszeichnung „Gute Musik für Kinder“ vom Verband Deutscher Musikschulen. Seit über20 Jahren organisieren die Blindfische mit der Musikschule der Stadt Oldenburg das Oldenburger Kindermusikfestival, das mit ihren Produktionen seit vielen Jahren im gesamten Nordwestdeutschen Raum eine Referenz in Sachen „Kultur für Kinder“ ist.

Ebenfalls neu ist das Programm „tierisch gut“, eine sehr besondere Zusammenarbeit mit den Bremer Philharmonikern. Tierlieder aus dem Karneval der Tiere und der Blindfische werden in enger Verzahnung zu einem kurzweiligen Programm für Kinder.

Egal, ob auf der Kieler Woche, Ulmer Zelt,dem Schleswig-Holstein Musik Festival, den Gezeitenkonzerten, dem Bardentreffen in Nürnberg, Gauklerfest in Koblenz, beim Festival der Träume in Innsbruck, am Strand von Norddeich oder im KIKA, die Blindfische waren und sind an vielen Orten zu sehen und zu hören.  Freuen sie sich auf neue Lieder und alte Hits.

Einlass startet um 19:00 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum Komplex in Schüttorf. Ab 19:30 Uhr geht es dann mit einem Fledermauskonzert mit neuen und bekannten Liedern in die Abenddämmerung.

Karten für das coole Kinderkonzert gibt es zum Preis von 7,50,-€ an allen bekannten Reservix Vorverkaufsstellen sowie hier.

Diese Veranstaltung wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Plattdeutsches Kulturfrüschoppen bei Bier & Bulette

Plattdeutsches Kulturfrüschoppen bei Bier & Bulette

Für Freunde der plattdeutschen Sprache lädt das Jugend- und Kulturzentrum Komplex am Sonntag, dem 11. September 2022, zum plattdeutschen Kulturfrühschoppen ein. Bei Bier und Bulette bzw. Kaffee und Plätzchen gastiert das Grafschafter Improvisationstheater „Platt Up Zack“.

Gespielt wird… ja, was wird eigentlich gespielt? Die einzelnen Szenen entstehen durch Zurufe des Publikums. Das Ensemble spielt von jetzt auf gleich Geschichten aus dem Alltag. Die ganze Veranstaltung findet dabei auf Plattdeutsch statt. Kreative Freiheit und plattdeutsche Sprache treffen sich auf Schüttorfer Bühne. Ein wunderbares Training für die Lachmuskeln und ein amüsanter Start in den Sonntag.

Um 11 Uhr startet der Einlass zum plattdeutschen Kulturfrühschoppen. Um 11:30 Uhr beginnt das plattdeutsche Improvisationtheater.  

Karten für das Kulturfrühschoppen gibt es zum Preis von je 10,-€ an allen bekannten Reservix Vorverkaufsstellen sowie auf hier.

Diese Veranstaltung wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Preisgekrönte Music-Puppet-Show im Komplex

Preisgekrönte Music-Puppet-Show im Komplex

Jeder kennt Bauchredner, mit Murzarella alias Sabine Murza erleben Sie die Kunst des Bauchgesangs. Murzarella singt nicht nur selbst, sie lässt ihre Puppen singen. Die preisgekrönte Bauchsängerin, mit Wurzeln in Gelsenkirchen, ist in all ihrer Vielseitigkeit – zwischen musikalischer Professionalität, deftigem Ruhrwitz und perfekter Bauchrednerkunst – vor allem eins: ein Phänomen.

Da gibt es Kalle, die Kanalratte und Heavy-Metal-Fan aus Wanne-Eickel, Frau Adelheid, die Opern schmetternde Diva und Dudu, der freche Kakadu und Möchtegern-Schlager-Star. Die selbstbewussten Puppen genießen ihren Auftritt und lassen keine Gelegenheit aus, Murzarella die Show zu stehlen. Ohne Mühe haucht Murzarella den Puppen herzerfrischende Individualität und Leben ein. Sie sind das attraktive Highlight einer Show voller Rasanz und in bester Comedy-Manier. Mit ihren Puppen begibt sich Murzarella in witzige, wortgewaltige Dialoge, unterbrochen von gelungener musikalischer Performance.

Alles ist live gesungen. Überzeugen Sie sich selbst, und lassen Sie sich von dieser einzigartigen Show begeistern. Wetten, dass Sie anschließend glauben, Sie hätten wirklich singende Puppen erlebt?

Die mehrfach ausgezeichnete Bauchsängerin, u.a. 1. Preis beim Euskirchener und Dattelner Kleinkunstpreis, gastiert am Samstag, 17. September im Jugend- und Kulturzentrum Komplex in Schüttorf. Einlass startet um 19:30 Uhr. Ab 20:00 Uhr tanzen und singen dann die Puppen im Komplex.

Karten für die Muzarella Music Puppet Show gibt es zum Preis ab 23,-€ an allen bekannten Reservix Vorverkaufsstellen sowie auf hier.

Diese Veranstaltung wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Jugendliche lernen von Expertin – Manga Zeichnerin aus Berlin gibt Tipps

Jugendliche lernen von Expertin – Manga Zeichnerin aus Berlin gibt Tipps

One Piece, Yu Gi Oh, Dragonball, Naruto – Dies sind nur einige Titel von vielen Manga Serien. Noch stets beliebt sind die japanischen Cartoonfiguren bei Jugendlichen. Mangas, das sind Comicbücher, die von rechts nach links gelesen werden – also als ob man ein Buch rückwärts liest. Die Charaktere zeigen dabei stets Eigenschaften von großen Kulleraugen, runden Gesichtern, verrückten Frisuren und interessanten Merkmalen.

In Zusammenarbeit mit der Samtgemeindebücherei der Stadt Schüttorf fand nun ein Manga Workshop unter der Leitung von Inga Steinmetz für Anime Fans im Jugend- und Kulturzentrum Komplex statt. Inga Steinmetz ist eine Illustratorin aus Berlin. Sie arbeitet im Bereich Charakter-Design, Kinderbuchillustration und Comic. Seit etwa zehn Jahren veröffentlicht sie außerdem erfolgreich Manga. Bis zum heutigen Tage hat sie über 1000 Manga-Seiten gezeichnet und ein Ende ist nicht abzusehen.

Nun konnten interessierte Fans von einer echten Manga-Berufszeicherin Insider Tipps und erste Grundlagen lernen. Als Gründer des Komplex Anime Clubs war es für Ismail Ali und Jona Safwat von Beginn an klar, an dem Workshop teilzunehmen. „Es war wirklich cool, eigene Manga Figuren zu zeichnen.“ erwähnt Jona (14). „Die Tipps waren richtig hilfreich. Nach den Ferien laden wir beim Anime Club auch andere Jugendliche zum Mangas zeichnen ein.“ Am Manga Workshop nahmen sechs Jugendliche teil. Manche brachten ihren Lieblingsmanga mit zum Workshop.

„Es war sehr interessant, in wie wenig Schritten eine Manga Zeichnung fertig ist“, betont Bärbel Middelberg und bestaunt eine eigene Zeichnung. Unsere Samtgemeindebücherei verfügt über eine Manga Ecke. Durch das Interesse der Jugendlichen sagten wir einem Workshop mit Inga Steinmetz im Komplex gerne zu.“

Das Jugendzentrum Komplex fungiert auch als Treffpunkt für Manga und Anime Fans. Der Anime Club, welcher vom Jugendbeirat gegründet wurde, findet Dienstags ab 16:30 Uhr in der Teestube statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Fans der Szene sind herzlich eingeladen zum Manga lesen, Anime Spiele, Yu Gi Oh Karten tauschen und einfach treffen. „Wir planen für das zweite Halbjahr noch tolle Aktionen für Anime Fans“, berichtet Ismail Ali (18). Eine Manga Chill Ecke soll im Laufe des Halbjahres im Jugendtreff entstehen. Auch ein Anime Film und Food Festival steckt in der Vorplanung sowie der Besuch von Cosplay Events und Manga Messen.

Public Singing – Download Liederbuch

Public Singing – Download Liederbuch

Tipp für Chöre, Karaoke Stars und Unter-der-Dusche-Gesangstalente. Nach zwei Jahren Pause findet erstmals wieder ein Public-Singing Event im Jugend- und Kulturzentrum Komplex in Schüttorf statt. Wie bei der ersten Veranstaltung im Mai 2019 wird an diesem Abend wieder eine Live-Band mit Sängerinnen bekannte Hits spielen. Das gesamte Publikum ist hierbei eingeladen mitzusingen. Damit das leichter fällt, werden Liedertexte zur Verfügung gestellt.

Hier gibt es das Liederbuch zum Download.

Dieses Mal findet das Public Singing in gemütlicher Biergarten Atmosphäre als Lagerfeuer Edition statt. Zudem wird die Band mehrere einfache Songs spielen, die sich gut für einen Mitsing-Abend am Lagerfeuer eignen.
In der Band spielen Kris Lucas (Cajon) und Bodo Wolff (Gitarre) von der Musik Akademie Obergrafschaft. Gesanglich unterstützt und ermutigt wird das Publikum von Jana Schütmann und den Geschwistern Hanna und Sara Adus.

Das „Public Singing“ findet am Donnerstag, 7. Juli um 19:30 Uhr im Komplex statt. Tickets für den geselligen Abend kosten 9,70 € und sind an allen bekannten Reservix VVK-Stellen zu erhalten. Diese Veranstaltung wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Tickets gibt es hier.

Hier gibt es das Liederbuch zum Download. 

Diese Veranstaltung wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.