2. Komplextaculum lädt zur Zeitreise ins Mittelalter ein

2. Komplextaculum lädt zur Zeitreise ins Mittelalter ein

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Mittelalters beim spektakulären Konzert „Komplextaculum“, das am 17. August 2024 im Unabhängigen Jugendzentrum „Komplex“ in Schüttorf stattfindet. Das Event verspricht einen unvergesslichen Abend voller Musik, ein Tanz mit dem Feuer und mittelalterlichem Flair.Sengend heißes Schmiedeeisen, das Klirren von aufeinanderschlagendem Metall, tosende Schlachtrufe, der Geruch von prasselnden Feuerstellen, das sanfte Wiegen der Wipp-Drechselei, Gesang, Lautenspiel, und Gaukelei – das alles und noch viel mehr bewegt das Jugendzentrum Komplex in Schüttorf am Samstag und Sonntag, den 17 und 18 August.

Das Line-Up des „Komplextaculum“-Konzertes am Samstag beginnt ab 18 Uhr und umfasst Auftritte folgender Bands:

Das Rattenpack besteht aus: Tjark der Spielmann Gitarre, Flöten, Gesang, Ceron Bariton-Gitarre, Gesang, Clara Fiedel, Geige, Gesang Olli Bodhrán, Gesang, freche Sprüche emporgestiegen aus den finsteren Gassen bringt euch das Rattenpack ihren folkigen Sound ins Ohr. Ernste bis heitere Texte, getragen von mehrstimmigem Gesang werden begleitet von einem Haufen aufregender Instrumente und überzeugt einen jeden Lauschenden mit unverwechselbarem Klang.

Vrevel: Anno 2010 begaben sich eine Handvoll Freunde auf einen Mittelaltermarkt, lauschten den Klängen der Musiker, befanden sie für gut und beschlossen: Das können wir auch! Im Jahre 2014 war es dann so weit und VREVEL war geboren – Drei Spielleute aus dem westfälischen Hagen, die mit Saitenklang, Schlagwerk, Flöten und Gesang seitdem schon zahlreiche Mittelaltermärkte, Straßenfeste, Tafeleien, Geburtstage, Hochzeiten und weitere Feierlichkeiten verschiedenster Art beschallen durften. Von traurig-romantischen Balladen über heitere Weisen bis hin zu derben Gassenhauern, fächert sich das breite Repertoire der Gruppe, welches stets mit viel Leidenschaft, Freude und Nähe zu den Zuhörern dargeboten wird. Ganz im Sinne der Dreifaltigkeit der Spielleute: Spiel, Tanz und Wein.

Die Spielleute von Waldläufer spielen leidenschaftlich gerne Folk Rock! Ihre Lieder erzählen von zeitlosen Geschichten, Fantasiewelten, Mittelalter und Lebensfreude. Von sanften Balladen bis flotten Folk ist alles mit dabei – immer abgerundet mit Spaß und etwas Albernheit. Die Besetzung besteht aus zwei festen Musikern an Gitarre, Bass und Stimmen, sowie wechselnden Gastmusikern an Violine, Schlagwerk und anderem lärmenden Gerät. Zuhause sind wir in Siegen (Deutschlands grünster Großstadt, was zusammen mit unserer Wanderlust zum Namen Waldläufer beigetragen hat).

Diese renommierten Bands entführen die Besucher mit ihren authentischen Klängen direkt ins Herz des Mittelalters.Höhepunkt des Abends bildet die atemberaubende Feuershow von **Zebrafeuer**, die mit beeindruckenden Feuereffekten und artistischen Darbietungen das Publikum in ihren Bann ziehen wird. Für Groß und Klein wird es einiges zum Schauen, Anfassen, Mitmachen und Verweilen geben – seid gespannt: • ab 15 Uhr Handwerk & Heerlager – Eintritt 1Euro. • ab 18 Uhr Konzertbeginn und Feuershow – Vorverkauf 12,50€, Abendkasse 15€

Am Sonntag gibt es neben dem Mittelaltermarkt auch noch das Kindertheater „Töfte“ mit Ihrem Theaterstück „Ritterhelmpflicht für kleine Drachen“ der Eintritt für Erwachsene beträgt 1 Euro für Kinder ist der Eintritt frei.Ein weiteres Highlight ist das Wikingerlager „Heimdalls Brüder“, wo Besucher in die Lebensweise der Wikinger eintauchen können. Hier erwarten sie spannende Einblicke in die Handwerkskunst, historische Kostüme und vieles mehr. Für das leibliche Wohl sorgen mittelalterliche Händler mit einem vielfältigen Angebot an Speisen und Getränken, darunter deftige Fleischgerichte, traditionelles Brot und aromatische Met-Spezialitäten.

Das „Komplextaculum“ startet am 17.August ab 15:00 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr im und am  Unabhängigen Jugendzentrum und Kulturzentrum „Komplex“ Schüttorf.

TICKETS:

Comeback der Schüttorfer Musiknacht! Musik an 6 Locations

Comeback der Schüttorfer Musiknacht! Musik an 6 Locations

Endlich ist sie zurück – Die Schüttorfer Musiknacht. Am Samstag, dem 6. April gibt es wieder was auf die Ohren in Schüttorf. Zum ersten Mal feiern wir mit unserem Format eine neue Premiere. In der reformierten Kirche wird es bereits um 19 Uhr ein kostenloses Eröffnungskonzert mit dem Schüttorfer Chor NINE VOICES unter der Leitung von Hartmut Meyer geben. Nine Voices besingt Songs aus fünf Jahrhunderten. Mehrfach besetzte Stimmen in einem Ensemble welches neben dem Chorklang auch individuelle Ausdrucksmöglichkeiten bietet. Charmant präsentiert mit Anmoderationen.

Ab 20 Uhr startet dann die Live Musik an fünf weiteren Locations. Im Buffys gibt es Acoustic Steel für Heavy Metal Fans. Die vier Buddys – ein Schlag Mensch, der einst vom lieben Gott aus Schweinemist und Doppekorn geformt wurde – machen sich auf ins Buffys um dem Volk eine Geschichtsstunde in Sachen Heavy Metal darzubieten. Beim Hotel Nickisch besingen die Country Boys „The Blue Dog Postmen“ das Publikum. Yeehaw! Country-Rock-Fans! Zeit für eine ordentliche Portion Western Twang und Country-Feeling! Im Komplex erwarten euch gleich zwei Bands, Rockin Train und Hörbar! Rockin Train nimmt das Publikum mit auf eine Reise in die 70er, 80er und 90er und bringt so manchen Song den jeder kennt, aber schon lange nicht mehr gehört hat. Party in all seinen Formen und durch alle Dekaden – Das sind Hörbar! Ihr Repertoire umfasst Songs aus fünf Jahrzehnten und allen Genres die es gibt.Auch im Jugendcafé erwartet euch großartige Musik von Beatles über Bob Marley bis hin zu Bruce Springsteen mit Nowhere Men und The Ugly Twings. In der Eierschale legt DJ Malte Kaß auf – die ganze Nacht mit heißen Beats und coolen Drinks.

An allen Locations erhalten Besucher für 10€ ein Bändchen um die verschiedenen Locations der 33. Schüttorfer Musiknacht zu erkunden. Lediglich das Eröffnungskonzert um 19 Uhr in der Kirche ist frei zugänglich und kostenlos.

Irischer Abend mit Rapalje und Folkman

Irischer Abend mit Rapalje und Folkman

Am 15. März feiern wir den St. Patrick´s Day mit irischer Musik und irischem Bier. Rapalje ist eine Irish-Folk-Band aus Groningen in den Niederlanden. Die Band spielt hauptsächlich Traditionals aus Irland, dem Vereinigten Königreich und den Niederlanden, hat aber auch einige eigene Stücke im Repertoire. Sie sind als Liveband bekannt und tragen auf der Bühne Kilts. Als Support rocken die Folkman die Bühne. Folkman spielen Irish und Celtic Folk, Mittelalterliche und moderne Folk-Klassiker, Shantys, Dudelsackmusik.

Während der Veranstaltung gibt es irisches Kilkenny Bier.

Karten gibt es im Vorverkauf für 15,-€ zzgl. Gebühren. Abendkasse 17,50 € zzgl. Gebühren.
Hier gibt es Tickets.

ZONA84 Europatour führt nach Schüttorf

ZONA84 Europatour führt nach Schüttorf

Eine der bekanntesten Punkrock Bands Argentiniens erobert am Samstag, dem 6. Mai die Bühne des Jugend- und Kulturzentrums Komplex in Schüttorf. Die Band ZONA84 hat sich im Jahre 1993 in Rosario, Argentinien gegründet. Ihre Musik kann man als klassischen Punkrock beschreiben, beeinflusst von Bands wie den Clash, den Ramones, SLF und Cock Sparrer. Ihre Texte sind aber nicht weniger bedeutend als ihre Musik. So regen die Songs von ZONA84 an, über das Leben und wie wir es leben, nachzudenken. Ihr Studioalbum „Radio Pirata“, auf dem sie die Erlebnisse ihrer Touren durch Deutschland verarbeitet haben, wurde von einer unabhängigen Jury als bestes Album in der Region Rosario gewählt. Das aktuelle Album „Bombas en Stereo“ haben sie letzten November auf einem ausverkauften Streamingevent präsentiert. In den letzten fast 30 Jahren haben sie mit nahezu allen lokalen Bands in Argentinien gespielt. Zu den Highlights zählen dabei sicherlich die Konzerte mit ihren Helden und Vorbildern Buzzcocks, Social Distortion, NY Dolls, Die Toten Hosen, Dritte Wahl, Pennywise, CJ Ramone, Jello Biafra und MCD. Nach den Corona-bedingten Tourabsage 2020 und 2021 kommen sie nun zum 30-jährigen Bühnenjubiläum wieder auf Tournee nach Europa. Ihre Freude am Spielen und gemeinsam mit dem Publikum zu feiern, überträgt sich in Windeseile.

Als Support gibt es deutschsprachigen Punkrock mit der Rockband „EINSTURZ“. Musikalisch gibt es mittelschnellen Punkrock zu hören, der einem mit jedem Song immer weiter ins Ohr geht. Textlich breit gefächert und sehr kreativ geschrieben, bekommt die Gesellschaft ordentlich eins auf den Deckel. Die 5 Jungs haben Anspruch an ihren Punkrock und haben mehr drauf als Kellerattitüden. Hier werden flotte Songs zum Mitsingen und Abfeiern mit verständlichem Gesang und melodiöser Begleitung geboten.

Beginn ist 20 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum Komplex in Schüttorf. Karten zu 15€/12,50€ gibt es an allen bekannten Reservix Vorverkaufstellen hier. Abendkasse liegt bei 20€/15€. 

Ermäßigte Karten können SchülerInnen, StudentInnen, Juleica-Card BesitzerInnen,SozialhilfeempfängerInnen und Menschen mit Behinderung (ab 50% GdB) erwerben. Eine Kontrolle der Karten erfolgt am Einlass. Berechtigungsnachweise bitte bereithalten. RollstuhlfahrerInnen buchen bitte eine Karte in der Kat. 2 (RollstuhlfahrerIn mit Begleitperson)

ZSK Termin verschoben auf 21.01.2023

ZSK Termin verschoben auf 21.01.2023

Gerade noch angekündigt nun leider verschoben. Es gibt eine Terminkollision mit dem Studiotermin von ZSK für das neue Album. Daher muss die Band das Konzert in Schüttorf verschieben.

Tut uns leid. Alle Tickets behalten Ihre Gültigkeit.

Danke für Euer Verständnis!

Der neue Termin ist Samstag, der 21. Januar 2023.

+++++++++++++++++++++++++++

Es wird laut, es wird genial, es wird wie früher mit Stagediving und Moshpit. ZSK kommen auf „Ende der Welt“-Tour in deine Stadt. Endlich wieder Konzerte, wie wir sie kennen und lieben. Mit neuem Album im Gepäck sind die vier Berliner quer durch die Republik unterwegs. Politischer Punkrock für alle, die nicht aufgeben wollen und für alle, die gerne gemeinsam feiern.

Eigentlich hätte 2020 das perfekte Jahr für ZSK werden sollen. Erst Japan-Tour, dann Studio, dann Festivals und als Krönung ein neues Album. Die Corona- Pandemie hat dann leider einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Aber für die Band alles kein Problem: noch während des nach hinten verschobenen Studio-Aufenthalts wurde nebenbei der Christian Drosten-Sommerhit „Ich habe besseres zu tun“ veröffentlicht. Radiosender spielten das Lied rauf und runter und sogar Drosten selbst war so begeistert, dass er kurzerhand einen Gig mit den Jungs zusagte.

Jetzt kommen ZSK wieder in die Klubs und versprechen: es wird doppelt so hart gefeiert, um alle abgesagten Shows und Festivals gebührend nachzuholen.

 

Als Support gastiert: the redphones

Eintrittskarten gibt es hier.