Neu: Komplex Kidstreff mit abwechslungsreichem Programm

Seit Mitte April findet unser neuer Kidstreff Komplex statt. Die Nachfrage ist sehr groß und die Teilnehmerplätze aktuell noch gering. Für acht Kinder bieten wir an verschiedenen Freitagen ein kurzes Freizeitprogramm an.

Von Bastelaktionen, Gesellschaftsspielen und kleinen Ausflügen ist für jeden etwas dabei. Bis zu den Sommerferien findet der Kidstreff im 14 Tage Rhythmus Freitags von 14 bis 16 Uhr statt.

Die Anmeldung erfolgt direkt bei uns über Telefon oder Mail.
Tel. 05923 9605 0 | Mail info@komplex-schuettorf.de

Unser Kidstreff Programm

16. April Spielenachmittag
23. April Extra: Frühjahrsputz Aktion
30. April Outdoor / Indoor Games
28. Mai Bastelrunde mit Lena
11. Juni Kinder Olympiade
25. Juni Schnitzeljagd
09. Juli Kids Disco

Je nach Infektionslage kann es zu Aufstockung von Teilnehmern oder auch Absagen vom Kidstreff kommen. Alle Angebote sind stets unter Vorbehalt.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.

 

 

Müllaktion „Wir räumen auf“ – 30 Säcke Müll gesammelt

Müllaktion „Wir räumen auf“ – 30 Säcke Müll gesammelt

Scrollt man durch Schüttorfer Facebookgruppen ist ein Thema stets präsent und stark diskutiert: Die Umweltverschmutzung in und um Schüttorf. Nachdem sich in den sozialen Medien die Beschwerden von Bürgerinnen und Bürger über die Umweltverschmutzung häuften, beschloss das Team des Komplex eine Aktionswoche als Lösung des Problems zu veranstalten.

Vom 19. bis 24. April wurden täglich in coronakonformen Kleingruppen etappenweise sieben Stadtbezirke der Stadt Schüttorf von Müll gereinigt. Neben Kindern und Jugendlichen, meldeten sich auch Erwachsene und Senioren an. Die Hundeschule „Bunte Schnauzen“ kombinierte die Aktion für ein gemeinsames Spaziertraining. Am erfolgreichsten war der Freitag-Nachmittag, an dem 12 Grundschulkinder mit Unterstützung des Komplex Teams innerhalb von 3 Stunden 8 Müllsäcke füllten.

Ausgestattet mit weißen Warnwesten, Müllbeuteln und Greifzangen wurden in sechs Tagen öffentliche Flächen wie z.B. Grünflächen, Straßen und Spielplätze der Stadt Schüttorf von Plastik, Glas und weiteren nicht ordnungsgemäß entsorgten Abfällen befreit. Durch die Unterstützung des Bauhofs wurden befüllte Müllsäcke an einer zentralen Sammelstelle pro Stadtbezirk abgeholt und entsorgt. Täglich informierte das Komplex zusätzlich auf den sozialen Plattformen mit Fakten zum Thema Müll, Recycling und Entsorgung.

Über die Woche verteilt  kamen 30 große, blaue Säcke voll Müll zusammen. Insgesamt nahmen am ersten Schüttorfer Frühjahrsputz „Wir räumen auf!“ 60 Freiwillige teil. Das Komplex Team dankt allen freiwilligen Helferinnen und Helfern für ihre Unterstützung sowie dem Bauhof, der Oberschule Schüttorf und dem Rotary Club für die Bereitstellung von Materialien. Aufgrund der positiven Rückmeldung plant das Komplex den Frühjahrsputz zukünftig mindestens einmal jährlich zu wiederholen.

 

Müllaktion „Wir räumen auf“ im April

Müllaktion „Wir räumen auf“ im April

Das Jugend- und Kulturzentrum Komplex in Schüttorf ist auf der Suche nach engagierten Teilnehmer/innen für eine gemeinsame Aufräum-Aktion. Ziel ist es, sich mit dem Thema ‚Umweltverschmutzung‘ auseinanderzusetzen und die Grünflächen sowie Spielplätze etc. der Stadt Schüttorf von Plastik, Glas und weiteren nicht ordnungsgemäß entsorgten Abfällen zu befreien.

Im Zeitraum 19.04.-25.04. soll es nachmittags in 2er-Teams losgehen. Ausgestattet mit Warnwesten, Müllbeuteln, Greifzangen und einem zugewiesenen Ortsplan wird dann etappenweise aufgeräumt. Durch Unterstützung des Bauhofs werden die befüllten Müllsäcken an einer zentralen Sammelstelle pro Straßenbezirk abgeholt und entsorgt.

Wie eine Art Themenwoche wird die Aktion täglich mit hard facts über die sozialen Netzwerke begleitet. Der Offene Kinder- und Jugendbereich des Komplex bleibt in dieser Woche geschlossen. Teilnehmen kann jede/r von jung bis alt. Aufgrund der Corona-Pandemie und der einhergehenden Verordnungen bitten wir um vorherige Anmeldung im Komplex.

Kontakt Komplex

Tel. 05923 9605 0
Mail info@komplex-schuettorf.de

 

Bühne Cipolla auf 13. November 2021 verschoben

Aufgrund der aktuellen hohen Inzidenzwerte und damit verbundenen Verordnungen müssen wir das professionelle Figurentheater-Ensemble Bühne Cipolla ein letztes Mal verschieben.

Bühne Cipolla tritt mit ihrem Stück Michael Kohlhaas nun am Samstag, 13. November 2021 im Theater der Obergrafschaft auf.

Alle Karten und Abos aus dem Jahr 2019/2020 behalten ihre Gültigkeit. 

Wer den Ersatztermin nicht wahrnehmen kann, kann eine Kartenrückerstattung über Reservix abwickeln (bei Onlinekäufen). Wurden die Tickets an VVK Stellen gekauft, hilft das Komplex Team bei der Rückerstattung.

Kontakt Komplex
Tel. 05923 9605 0
Mail info@komplex-schuettorf.de

 

 

Informationen über Sascha Korf

Bühne Cipolla präsentiert Michael Kohlhaas nach Heinrich von Kleist als Figurentheater für Erwachsene mit Livemusik. Die Inszenierung entstand in Kooperation mit Metropol Ensemble, Theater Duisburg, bremer shakespeare company und Schaulust e.V. und ist als Tour-Theater konzipiert.

Heinrich von Kleist schrieb neben seinen bekannten Theaterdramen (Penthesilea, Der zerbrochene Krug) auch eine Reihe weltberühmter Novellen. Michael Kohlhaas erschien erstmals 1808 und basiert auf einem wahren Fall. Jeder von uns kennt das bohrende Gefühl, Recht zu haben aber nicht Recht zu bekommen. Michael Kohlhaas, fleißiger deutscher Mittelständler und wohlhabender Geschäftsmann, wird Opfer herrschaftlicher Willkür und setzt sich zur Wehr. Als er immer wieder an korrupter Justiz, intriganter Vetternwirtschaft und vorauseilendem Beamtengehorsam scheitert, beginnt er einen mörderischen Rachefeldzug gegen seine Feinde, eingebildete wie echte. Zunächst Spielball politischer und kirchlicher Interessen, wird Kohlhaas bald zum meistgesuchten Terroristen seiner Zeit, denn der Grat zwischen berechtigter Empörung und skrupelloser Selbstjustiz ist schmal

Heinrich von Kleist zeichnet in seiner Novelle das Bild einer zwischen blindem politischem Aktionismus und kaltem Kalkül schwankenden hysterischen Gesellschaft. Ein Stück Weltliteratur von aktueller Brisanz, wie geschaffen für das leidenschaftliche Figurentheater der Bühne Cipolla.

Regie, Spielfassung, Bühne: Sebastian Kautz
Komposition: Gero John
Puppenbau, Kostüme: Melanie Kuhl
Lichtdesign: Frank Barufke, Harry Großmann, Sebastian Kautz, Florian Wilke
Es spielen Sebastian Kautz (Figurenspiel) und Gero John (Violoncello, Keyboards)

Diese Veranstaltung ist nur für Abonnenten der letzten Saison (2019/2020) verfügbar. 

 

 

Ferienhort & Ferien(s)pass Ostern 2021 in Planung

Ferienhort & Ferien(s)pass Ostern 2021 in Planung

In der Samtgemeinde Schüttorf soll auch in den diesjährigen Osterferien ein Ferienhort für Grundschulkinder angeboten werden. Allerdings handelt es sich hierbei (aufgrund der Corona-Pandemie) erneut um lediglich eine reduzierte Version des langjährigen Ferienhort-Programms. Außerdem steht das Angebot unter dem Vorbehalt der jeweiligen Gesetzesanpassungen.

Viele berufstätige Eltern sind auf die Betreuung ihrer Kinder angewiesen. Die Samtgemeinde Schüttorf und das Jugend- und Kulturzentrum Komplex schafft für die bevorstehenden Osterferien 20-30 Betreuungsplätze pro Ferienwoche. Um gleichzeitig ein Angebot für den Ferien(s)pass im Komplex anbieten zu können und die einhergehenden Schutz-und Hygienemaßnahmen einzuhalten, wird der Oster-Ferienhort wieder in den Räumlichkeiten der Oberschule Schüttorf stattfinden.

Dank der Zusammenarbeit mit der Samtgemeinde, der Oberschule und den engagierten BetreuerInnen haben insgesamt zwei bis drei Kleingruppen à zehn Kinder die Möglichkeit, ihre Ferien mit Kreativ-Angeboten, unterschiedlichen Spielen und kleinen Ausflügen zu verbringen.

Der Ferienhort soll weiterhin nur von berufstätigen Eltern in Anspruch genommen werden und dient ausschließlich der Betreuung von Grundschulkindern. Um das Aufeinandertreffen der einzelnen Gruppen zu vermeiden, werden unterschiedliche Bring- und Abholzeiten angeboten.

Aufgrund der einzuhaltenden Hygienemaßnahmen wird auf die bisher angebotene Mittagsbetreuung inklusive Mittagessen in den diesjährigen Osterferien verzichtet.

Der Anmeldezeitraum für den Ferienhort in den Osterferien beginnt am 15.02.2021. Grundsätzlich ist die Anmeldung für die Ferienbetreuungen nur noch online über das Portal ‚FeriPro‘ möglich.

Ansprechpartnerin für weitere Fragen/ Informationen:
Lena Heggemann
Jugend- und Kulturzentrum Komplex
Tel.: 05923-9605-15
Mail: Lena.Heggemann@komplex-schuettorf.de

Sascha Korf auf 07. Oktober 2021 verschoben

Sascha Korf auf 07. Oktober 2021 verschoben

Aufgrund des anstehenden Lockdowns und damit verbundenen Desinteresse an Veranstaltungstickets müssen wir Improvisationscomedian Sascha Korf leider verschieben.

Sascha Korf tritt nun am Donnerstag, 7. Oktober 2021 in unserer Einrichtung auf.

Alle Karten behalten ihre Gültigkeit. „Viele haben sich hierfür noch Karten als Weihnachtsgeschenk gekauft. Mit der Verschiebung wollen wir frühzeitig auf eine mögliche Verlängerung des Lockdowns reagieren“, so Tom Wolf.


Wer den Ersatztermin nicht wahrnehmen kann, kann eine Kartenrückerstattung über Reservix abwickeln (bei Onlinekäufen). Wurden die Tickets an VVK Stellen gekauft, hilft das Komplex Team bei der Rückerstattung.

Kontakt Komplex
Tel. 05923 9605 0
Mail info@komplex-schuettorf.de

 

 

Informationen über Sascha Korf

Sascha Korf, Deutschlands lustigster Spontanitätsexperte tut es wieder: nach seinem vorangegangenen Erfolgsprogramm „Aus der Hüfte, fertig, los!“ legt er nach mit „…denn er weiß nicht, was er tut.“  Die Freude auf Spiel, Spaß und Spannung ist perfekt!

Der Vollblutcomedian und interaktive Kabarettist erzählt mit vollstem Körpereinsatz aus seinem Leben und ist dabei auf der Suche nach dem ultimativen Glück. Doch nicht nur für sich, sondern vor allem für sein Publikum!

Natürlich stellt sich die Frage, was ist eigentlich Glück? Für die einen ist es der Sechser im Lotto, für die andern ein freier Parkplatz in der Innenstadt. Alle sind auf der Suche nach Erfüllung; und damit Sascha Korf bei der Findung helfen kann, lernt er seine Zuschauer kennen, um Ereignisse auf der Bühne nachzuspielen. Wild und rasant, aber immer sympathisch bindet Sascha Korf alle Menschen im Saal in seine Show mit ein. Die Zuschauer sind nach eigener Aussage das Herzstück des Abends.

Aber Sascha wäre nicht der Tausendsassa, den man kennt, hätte er sich nicht auch selbst in die aberwitzigsten Situationen begeben, von denen es zu berichten gilt. Erleben Sie was passiert, wenn Sascha in einem Nobel-Restaurant den Kellner für einen Pantomimen hält, wenn er beim Waldbaden sämtliche heimischen Tiere in den Wahnsinn treibt, oder wenn er zu einer Yogastunde geht und beim „herabschauenden Hund“ mit einer Taube kollidiert.

Lachseminare, Eishotels oder Schwimmen mit Forellen: Der Turbolader der Comedy hat alles probiert, um sein Publikum davon zu berichten und um stellvertretend zu schauen, was davon wirklich glücklich macht.

„Sascha Korf agiert impulsiv, aber sensibel, er stellt keinen bloß. Das Resultat: Das Publikum spielt mit. So entstehen urkomische Dialoge, gepaart mit grandioser Situationskomik.“ (Südkurier)
Getreu seinem Motto „alles ist möglich“ findet Sascha Korf auf dem Grabbeltisch seiner Gedanken ein neues Ereignis. Seine Schnelligkeit, Energie und Sympathie sind der Motor der Show. Dazu kommen grandiose Situationskomik, pointierte Alltagsbetrachtungen und wilde Improvisationen. Und wie das Leben selbst, weiß niemand so genau, was passieren wird. Am wenigsten Sascha Korf selbst, denn „…er weiß nicht, was er tut.“

„Mit Stand up Comedy und Improvisation riss Sascha Korf zum Schluss alle von den Sitzen.“
(Kieler Nachrichten)

Einzeltickets gibt es in allen ReserviX Vorverkaufsstellen oder HIER