Kleingarten Festival: School´s Out Party ab 12+

Kleingarten Festival: School´s Out Party ab 12+

Am Freitag, dem 27. Juni startet unser Kleingarten Festival für unsere jüngeren Gäste. Der Festivalauftakt am 27. Juni beginnt um 16:00 Uhr mit einem Highlight für die kleinen Gäste: Die Kinderrockband Randale bringt mit ihrem Live-Programm „Feuerkäfer“ Stimmung auf die Bühne für Kinder ab 4 Jahren. Das Konzert endet gegen 17 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Einlass in den Komplex Garten startet um 15.30 Uhr.

Ab 19:00 Uhr übernehmen die Jugend-DJs des Komplex das Ruder: Die School’s Out Party lädt Jugendliche ab 12 Jahren ein mit cooler Musik in die Sommerferien zu feiern. Gleichzeitig gibt es Getränke und Snacks zu Taschengeldpreisen. Als weiteres Highlight liefert der Schüttorfer Rapper Oversize ein abwechslungsreiches Programm zwischen den DJ Sets. Die Jugendparty „Living Youth – School´s Out“ beginnt um 19 Uhr und endet um 22 Uhr. Einlass ist 18.30 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos.
Hinweis: Minderjährige lassen sich bitte für die Jugendparty eine unterschriebene Einverständniserklärung mitgeben, um auch nach 20 Uhr feiern zu dürfen. Ein passendes Dokument findet man hier.

Übersicht Freitag 27. Juni
15.30 Uhr Einlass zum Kinderkonzert im Garten
16.00 Uhr Kinderkonzert mit Randale
17.00 Uhr Ende der Kinderveranstaltung

18:30 Uhr Einlass zur Jugendparty „Living Youth – School´s Out“
19:00 Uhr Jugendparty „Living Youth – School´s Out“
22:00 Uhr Ende der Veranstaltung

++++
Tag 2: Abschied mit Sommerfest-Tradition
Am 28. Juni heißt es Abschied nehmen von einem besonderen Veranstaltungsort: Zum letzten Mal findet das traditionelle Sommerfest an der Mauerstraße statt. Ab 18:00 Uhr locken Inken Kohla, Butterwegge und Kabra Adabra mit abwechslungsreicher Musik in den Komplex Garten. Begleitet wird das musikalische Programm von einem vielseitigen Grill- und Salatbuffet, das auch erschwingliche Preise bietet. Ein stimmungsvoller Abend, um das Komplex gebührend zu verabschieden.

Eintritt frei – Dank der Förderer
Der Eintritt zum Kleingarten Festival ist an beiden Tagen kostenlos. Möglich wird dies durch die Unterstützung der Förderer, darunter der Landkreis Grafschaft Bentheim, die Stadt Schüttorf, das Paritätische Jugendwerk, die Emsländische Landschaft und das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur.

Das Kleingarten Festival ist nicht nur ein Abschied vom Standort Mauerstraße, sondern auch ein Ausblick auf die Zukunft des Komplex an der Fabrikstraße. Besucher sind herzlich eingeladen, ein Teil dieser besonderen Momente zu sein und gemeinsam zu feiern.

Kleingarten Festival: Programmübersicht – 2 Tage Feiern

Kleingarten Festival: Programmübersicht – 2 Tage Feiern

Das Jugend- und Kulturzentrum Komplex lädt zum Abschied ein: Bevor das Komplex 2026 seinen Neubau an der Fabrikstraße bezieht, wird das beliebte Sommerfest in diesem Jahr zu einem zweitägigen Kleingarten Festival erweitert. Am 27. und 28. Juni verwandelt sich der Standort Mauerstraße noch einmal in einen lebendigen Treffpunkt für Familien, Jugendliche und Kulturbegeisterte – ein Fest voller Musik, Talente und Gemeinschaft.

Tag 1: Ein Fest für die Jugend und Familien

Der Festivalauftakt am 27. Juni beginnt um 16:00 Uhr mit einem Highlight für die kleinen Gäste: Die Kinderrockband Randale bringt mit ihrem Live-Programm „Feuerkäfer“ Stimmung auf die Bühne für Kinder ab 4 Jahren. Ab 19:00 Uhr übernehmen die Jugend-DJs des Komplex das Ruder: Die School’s Out Party lädt Jugendliche ab 12 Jahren ein mit cooler Musik zu feiern. Gleichzeitig gibt es Getränke und Snacks zu Taschengeldpreisen. Als weiteres Highlight liefert der Schüttorfer Rapper Oversize ein abwechslungsreiches Programm zwischen den DJ Sets.

Übersicht Freitag 27. Juni
15.30 Uhr Einlass zum Kinderkonzert im Garten
16.00 Uhr Kinderkonzert mit Randale
17.00 Uhr Ende der Kinderveranstaltung

18:30 Uhr Einlass zur Jugendparty „Living Youth – School´s Out“
19:00 Uhr Jugendparty „Living Youth – School´s Out“
22:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Tag 2: Abschied mit Sommerfest-Tradition

Am 28. Juni heißt es Abschied nehmen von einem besonderen Veranstaltungsort: Zum letzten Mal findet das traditionelle Sommerfest an der Mauerstraße statt. Ab 18:00 Uhr locken Inken Kohla, Butterwegge und Kabra Adabra mit abwechslungsreicher Musik in den Komplex Garten. Begleitet wird das musikalische Programm von einem vielseitigen Grill- und Salatbuffet, das auch erschwingliche Preise bietet. Ein stimmungsvoller Abend, um das Komplex gebührend zu verabschieden.

Übersicht Samstag, 28. Juni
17.30 Uhr Einlass zum Sommerfest
18.00 Uhr Beginn Sommerfest
22.00 Uhr Ende der Live Musik

Eintritt frei – Dank der Förderer

Der Eintritt zum Kleingarten Festival ist an beiden Tagen kostenlos. Möglich wird dies durch die Unterstützung der Förderer, darunter der Landkreis Grafschaft Bentheim, die Stadt Schüttorf, das Paritätische Jugendwerk, die Emsländische Landschaft und das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur.

Das Kleingarten Festival ist nicht nur ein Abschied vom Standort Mauerstraße, sondern auch ein Ausblick auf die Zukunft des Komplex an der Fabrikstraße. Besucher sind herzlich eingeladen, ein Teil dieser besonderen Momente zu sein und gemeinsam zu feiern.

Markieren Sie sich den 27. und 28. Juni im Kalender – es wird ein Fest, das in Erinnerung bleibt!

Letztes Sommerfest wird zum Kleingarten Festival: Ein Abschied in der Mauerstraße

Punk-Oi Konzert mit drei Bands – Ein Abend, volle Power!

Punk-Oi Konzert mit drei Bands – Ein Abend, volle Power!

Die Zikadumda Konzertinitiative vom Komplex lädt ein zum Abriss der Extraklasse. Am 17. Mai 2025 kommen gleich drei hochkarätige Bands der Oi!-, Streetpunk- und Ska-Punk-Szene zusammen, um die Bühne zum Beben zu bringen.

Line-Up:
Grenzwert (Osnabrück) – Mit viel Konfetti, einem Hasen und einer gehörigen Portion Glitzer erobert Grenzwert die Bühne. Doch nicht nur die Bühnenshow überzeugt – die achtköpfige Truppe liefert Ska-Punk vom Feinsten. Verzerrte Gitarren, tanzbare Offbeats und fette Bläserlicks treffen auf Texte über die Rettung der Welt, den Sinn des Lebens oder einfach Baguette und Bier. Seit ihrer Gründung 2008 haben Grenzwert phänomenale Shows gespielt und sich als feste Größe in der Szene etabliert. Freut euch auf einen Trash-Exzess mit ordentlich Bläser-Power und einer Band, die weiß, wie man die Menge zum Tanzen bringt.

Produzenten der Froide (Stuttgart) – Stuttgarts antifaschistische Oi!/Streetpunk-Band überzeugt mit einer Mischung aus szenekritischen und spaßgeladenen Songs. Seit 2019 stehen Karle (Gesang & Bass), Fabi (Gesang & Drums), Tobi (Gitarre) und Boris (Gitarre) gemeinsam auf der Bühne und begeistern mit energiegeladenen Auftritten von Stockholm bis Madrid. Die Produzenten der Froide sind ein Garant für Punkrock, der Haltung zeigt, ohne den Spaß an der Musik zu vergessen.

Curb Stomp (Dortmund) – Direkt aus dem Ruhrpott bringen Curb Stomp rohen und ehrlichen Oi! auf die Bühne. Mit kraftvollen Songs und einer ordentlichen Portion Attitüde liefern sie den Soundtrack für die Straße. Lasst euch von ihrer Energie mitreißen und erlebt, warum Dortmunds Punkszene stolz auf diese Band ist.

Ein Konzertabend, der nicht nur musikalisch, sondern auch atmosphärisch ein Highlight wird. Holt euch jetzt eure Tickets und seid dabei, wenn Schüttorf bebt! Tickets gibt es hier.

Kinderbilderbuchfigur wird im Komplex am 15.05 lebendig

Kinderbilderbuchfigur wird im Komplex am 15.05 lebendig

Am Donnerstag, dem 15. Mai kommt die Bilderbuchfigur „Der Mumpel“ ins Jugend- und Kulturzentrum Komplex nach Schüttorf. Der Mumpel ist auf der Suche nach neuen Freunden! Hinter dem Meschuggischen Meer, am Fuße des Geburrgebirges, tief im Wormwald, wohnt der Mumpel, ein Geheimtier mit wunderlichen Fähigkeiten. Eines Tages zieht der Mumpel aus, um einen Freund zu finden, einen echten Mumpel-Kumpel. Doch das wird schwieriger als gedacht. Minna und Max erzählen eine fantastische Geschichte mit Malerei, Schauspiel, Figurenspiel, Musik, Tanz und improvisieren mit dem Publikum. Wunderschönes Kindertheater ab 3 Jahren! Kinder unter 3 Jahren haben kostenlosen Eintritt.

Das Ensemble um compagnia T präsentiert ein neues visuelles und musikalisches Theaterstück, wo nicht nur die Kleinen auf ihre Kosten kommen. Das Kindertheaterstück spielt nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Jan Kaiser und Henning Löhlein. Die Vorführung findet am Donnerstag, 15 Mai um 16 Uhr im Komplex Schüttorf statt. Einlass ist 15.30 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf bei allen bekannten Reservix Stellen sowie an der Tageskasse.

Hier gibt es Tickets.

Bunter Ausdruck junger Kreativität – Kunst an der Baustelle

Bunter Ausdruck junger Kreativität – Kunst an der Baustelle

Farbe, Fantasie und Gemeinschaftsgeist prägten den vergangenen Samstag an der Fabrikstraße: Im Rahmen eines Osterferien-Workshops verwandelte sich der Bauzaun des entstehenden soziokulturellen Zentrums des Jugend- und Kulturzentrums Komplex in ein beeindruckendes, 17 Meter langes Graffiti-Kunstwerk.

Unter Anleitung des renommierten Graffiti-Künstlers Arne Mons konnten Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren in die Welt der Sprühdosen eintauchen. Sie erlernten nicht nur kreative Techniken, sondern setzten ihre Ideen auch direkt in einem großformatigen Gemeinschaftsprojekt um.

Neben dem künstlerischen Aspekt stand vor allem das gemeinsame Erleben im Mittelpunkt: Neue Freundschaften wurden geknüpft, Teamgeist gestärkt und ein bleibender Beitrag zur Verschönerung des Stadtbildes geleistet.

Der Workshop bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich legal und künstlerisch mit der urbanen Kunstform Graffiti auseinanderzusetzen – und zeigte eindrucksvoll, welches kreative Potenzial in der Jugend der Region steckt.

Auf Wunsch der Jugend: Soccerfeld am Neubau kommt!

Auf Wunsch der Jugend: Soccerfeld am Neubau kommt!

Wir haben Grund zum Feiern! Dank der Unterstützung von der Stadt Schüttorf, dem Landesverband Soziokultur und der LEADER Region erhalten wir 2026 ein barrierefreis Soccerfeld auf dem Außengelände des neuen Soziokulturellen Zentrums.
Das Soccerfeld ermöglicht:
✅ Raum für verschiedene Sportangebote!
✅ kostenlose Nutzung für alle Altersgruppen!
✅ neue Freizeitangebote und Turniere möglich!
Der Weg zum Soccerfeld:
2021 – Eine Jugendumfrage an der Oberschule
zeigt von Jahrgang 5-10 deutlichen Wunsch nach Treff-
und Sportangeboten.
2023 – Zukunftswerkstätten und
Jugendbeiratssitzungen machen den Wunsch im Laufe
der Zeit noch deutlicher.
2024 – Multifunktionsfläche wird mit Soccerfeld in
den Grundrissplänen des Neubaus eingeplant. Mehrere
Förderanträge werden geschrieben.
2025 – Zusagen für Förderung treffen ein. Die
Planung kann starten.
2026 – Umsetzung des Projektes am Neubau
(Sommer 2026)
Wir stecken nun im Antragsdschungel um das Projekt
2026 fertigzustellen.