Vince Ebert gastiert am SA 12.11 im Komplex

Vince Ebert gastiert am SA 12.11 im Komplex

90 Prozent der Amerikaner halten die Evolutionstheorie für unbewiesenen Mumpitz. 34 Prozent bezweifeln, dass die Erde eine Kugel ist und sieben Prozent glauben, dass braune Kühe Schokomilch geben. Alles Fake News aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten? Vince Ebert wollte es genau wissen und startete ein spektakuläres Experiment: Ein ganzes Jahr in den USA! Er traf auf IT-Spezialisten aus dem Silicon Valley und in New York auf Wallstreet-Banker. In Cape Canaveral sprach er mit Raketenwissenschaftlern und in Harvard mit Genderforscher-Unterstrich-Studenten-Unterstrich-Sternchen-Innen. Stets auf der Suche nach den elementarsten Fragen: Wie kann es sein, dass eine Nation, die zum Mond flog, nicht in der Lage ist, eine funktionsfähige Duscharmatur herzustellen? Woher kommt die uramerikanische Angst vor unpasteuristierter Milch? Und kann man wirklich vom Tellerwäscher zum Millionär werden? Oder doch nur zum Geschirrspüler? Amerika – ein Land, das polarisiert und irritiert. Dort gibt es schwarz und weiß, Liebe und Hass, Freiheit und Todesstrafe, Prüderie und Brustvergrößerungen, Eliteunis und Käse in Sprühdosen. Amerikanische Schüler halten Hitler für eine Staubsaugermarke und glauben, die Ukraine liegt in Portugal. In Montana kommen auf jeden Einwohner drei Kühe, jeder achte Amerikaner hat schon einmal bei MacDonalds gejobbt und ein Viertel glaubt an Wiedergeburt. Trotzdem sind die USA die führende Wissenschaftsnation der Welt. Oder vielleicht sogar deshalb? Ab Herbst 2020 ist Vince Ebert zurück auf Deutschlands Bühnen. Mit vielen Antworten, Einsichten und einem brandneuen Programm: Make Science Great Again! – eine witzige und kulturübergreifende Abrechnung mit Irrationalität, Denkfehlern und gegenseitigem Überlegenheitsgefühl.

Vince Ebert gastiert am Samstag, 12. November im Jugend- und Kulturzentrum Komplex. Einlass ist 19:30 Uhr. Um 20 Uhr startet das Programm. Tickets für 23 € gibt es an allen bekannten Reservix-VVK Stellen sowie im auf der Webseite www.komplex-schuettorf.de. Ermäßigte Karten im Wert von 15,30 € gibt es für Schüler, Studenten, Juleica Card Besitzer und Menschen mit Beeinträchtigung.

Schüttorfer Spielzeugbörse -Spielzeug aus 2. Hand kaufen oder verkaufen

Schüttorfer Spielzeugbörse -Spielzeug aus 2. Hand kaufen oder verkaufen

Am 19.November 2022 organisiert ein Initiativkreis des Jugend- und Kulturzentrums „Komplex“ wieder die altbekannte Spielzeugbörse. Gut erhaltenes Spielzeug und Kinderbücher können am 18.11. zwischen 17 und 19 Uhr, oder am 19.11 zwischen 8 und 9 Uhr im „Komplex“, Mauerstr.56 in Schüttorf abgeben werden. Die Artikel müssen mit einem selbstbestimmten Preis und einer zuvor vergebenen Anmeldenummer ausgezeichnet sein. Der Verkauf findet dann am 19.11.22 von 9 Uhr bis um 12 Uhr statt und wird von dem Initiativkreis abgewickelt, sodass die Anwesenheit der Verkäufer nicht erforderlich ist. Anschließend können die Erlöse, sowie die nicht verkauften Artikel wieder abgeholt werden.

10 % des Erlöses wird von dem Initiativkreis der Spielzeugbörse an den Elternverein zur Förderung krebskranker Kinder in Münster gespendet.

Außerdem wird Kaffee und selbstgebackener Kuchen zu Gunsten dieses Projekts angeboten.

Anmeldungen nimmt Jutta Dreyer, Telefon 05923 / 3551 ab dem 01.11. bis zum 16.11.2021 entgegen. Nähere Informationen zum Ablauf der Spielzeugbörse sind ebenfalls unter dieser Telefonnummer erhältlich.

Soundfete ist zurück!

Soundfete ist zurück!

Die Soundfete ist zurück! Nach über zwei Jahren Coronapause wird wieder nach Herzenslust gefeiert. Hier steht Partyspaß mit toller Musik aus 40 Jahren Partys im Komplex auf dem Programm. Ein Mix aus 70er, 80er sowie 90ern und aktuellen Partyhits der etwas anderen Art. Die beliebte Soundfete startet am Samstag, 5. November um 21 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum Komplex. Der Eintritt beträgt 5€ pro Person.

Kneipenquiz am 12. Oktober – Hier gehts zur Anmeldung

Kneipenquiz am 12. Oktober – Hier gehts zur Anmeldung

Für das Komplex Kneipenquiz sind insgesamt 10 Tische buchbar. Der Einsatz pro Person beträgt 1,-€. Alle Einsätze ergeben zusammen den Jackpot. Diesen gewinnt das Team, welches am Abend die meisten Punkte erzielt. Ein Team besteht aus maximal fünf Personen.

Hygienie Hinweis: Da die Grafschaft Bentheim als Hotspot Region definiert ist, besteht die 3G Regel beim Einlass. Eine Maskenpflicht besteht bis zum Platz.

Die gesamte Veranstaltung wird ehrenamtlich durchgeführt.

Komplex Kneipenquiz
Mi 12.10.22 | Einlass 19:30 Uhr | Beginn 20:00 Uhr
1 Tisch für max. 5 Personen

15 + 9 =

1. Plattcafé in der Teestube

1. Plattcafé in der Teestube

Gemeinsam mit dem Heimatverein Schüttorf und Quendorf lädt das Jugend- und Kulturzentrum Komplex zum ersten Plattcafé ein.

Bei fair gehandeltem Kaffee und Tee, sowie einem leckeren Stück Kuchen gibt es plattdeutsche Kurzgeschichten, Lesungen und Lieder aus der Heimat und Ferne.

Vorgetragen werden die Beiträge von Kindern der Grundschule Quendorf. Für Musik- und Lesebeiträge sorgt auch der bekannte Bluessänger und Gastgeber der Lila Spätlese, Martin Liening.

Die Veranstaltung ist kostenlos und lädt Fans der plattdeutschen Sprache zum gemeinsamen Austausch ein.

Das erste Plattcafé startet am Sonntag, dem 09. Oktober um 15 Uhr in der Teestube im Komplex.

Jugendbeirat gewinnt nds. KinderHabenRechtePreis 2022

Jugendbeirat gewinnt nds. KinderHabenRechtePreis 2022

Seit 2008 verleiht der Kinderschutzbund Niedersachsen den KinderHabenRechtePreis. Am Samstag fand die diesjährige Preisverleihung in Hannover statt. Unter den Preisträgern: Der Jugendbeirat vom Jugend- und Kulturzentrum Komplex.

Kinder und Jugendliche haben eigene Rechte – diese sind bereits seit über dreißig Jahren in der UN-Kinderrechtskonvention beschrieben, aber die meisten jungen Menschen wissen jedoch nichts von deren Existenz oder von den Inhalten der Kinderrechte. 

Der Kinderschutzbund Niedersachsen macht die Kinderrechte in dieser großen Kampagne bekannter und zeichnet gemeinsam mit dem Land Niedersachsen besonderes Engagement für diese Rechte aus. 

Zu den Preisträgern 2022 zählt der Komplex Jugendbeirat. Dieser wurde für seine Mitgestaltungs- und Beteiligungsprojekte ausgezeichnet. Der Jugendbeirat, gewählt von und für Jugendliche, übernimmt als „Sprachrohr der Jugend“ wichtige Aufgaben im Jugendzentrum Komplex. Immer Dienstags übernehmen sie die Verwaltung des Jugendtreffs. In dieser Zeit wurde zudem ein Anime Club für Manga Fans gegründet. Der Jugendbeirat schreibt eigene Anträge für Jugendprojekte und trifft sich in regelmäßigen Abständen zu aktuellen Themen aus dem Jugendzentrum. 

So planen sie noch in diesem Jahr ein Anime Film & Food Festival, eine Manga Lese Ecke sowie eine Freizeit nach Berlin mit dem Schwerpunkt Demokratie und Vielfalt. 

Der Jugendbeirat ist für ein Jahr gewählt. Am Montag, dem 30. Januar 2023 findet in den Zeugnisferien erneut die „Lange Nacht der Jugend“ im Komplex statt. Der Jugendtreff ist dann bis Mitternacht geöffnet. Bei diesem Event wird neben Gruppenspielen und Chillmöglichkeiten auch der Jugendbeirat gewählt. 

Wir sind sehr stolz auf unsere Jugendlichen und sind gespannt, was sie mit dem Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro planen.

Eine ausführliche Pressemitteilung folgt in Kürze.