Kultur Abo als Weihnachtsgeschenk Idee

Kultur Abo als Weihnachtsgeschenk Idee

Die Veranstaltungs-AG “KulturPunkt” vom Jugend- und Kulturzentrum Komplex präsentiert ihr unterhaltsames Programm für das kommende Jahr. Das Programm beinhaltet einen bunten Strauß verschiedenster Bühnentalente aus Varieté, Musik, Satire und Comedy.

Am 14. Januar starte der KulturPunkt mit dem 8. Schüttorfer Winterzauber. Bei der beliebten Varieté Show gastieren Profis der Szene gemeinsam mit regionalen Nachwuchstalenten. Coronabedingt gab es zuletzt zwei Vorstellungen. Die Veranstaltungs-AG lädt 2023 erneut zu einer Vorstellung im Theater der Obergrafschaft ein. Alle weiteren Veranstaltungen finden im Komplex statt.

Am 23. März gastiert der Satiriker Jürgen Becker mit seinem neuen Programm “Die Ursache liegt in der Zukunft”. Es wird recherchiert, was die Welt zusammenhält, wenn sie auseinanderfäll und wieso es sich für alle richtig rechnet, wenn man sie jetzt rettet. Der Humor lüftet durch und hält das Zeitfenster auf Kipp. “Was werdet ihr euren Kindern antworten, wenn sie euch später fragen, warum ihr nicht dabei wart? Dass Netflix stärker war? Die Couch gemütlicher? In seiner neuen Show “Be YourSelfie” stellt Comedian und Satiriker Michael Krebs am 13. April die Fragen der Jugend in den Fokus.

Musikalisch wird es am 3. Juni mit dem aus TV Total bekannten Ensemble GlasBlasSing und ihrem neuen Konzertprogramm “Happy Hour”. Scherben bringen bekanntlich Glück. Doch wer ne richtige Portion Glück will, lässt die Flasche ganz und macht damit Musik. Flaschenmusik. Am 28. September folgt einer der großen Politkabarettisten dieses Landes. Nach über 40 Bühnenjahren präsentiert Wilfried Schmickler sein neues Programm “Es hört nicht auf!”. Es hört nicht auf mit dem Kampf gegen die Idiodie und Ungerechtigketigen in dieser Welt, gegen soziale Ungleichheit, gegen Haß und Intoleranz. Seine Lust dem etwas entgegen zu setzen hört aber auch nicht auf.

Mit Weltmusik begeisterte sie bereits beim ersten Kulturfrühschoppen im Komplex. Am 26. Oktober präsentiert die preisgekrönte Sängerin Ronja Maltzahn mit ihrem Bluebirds Orchestra ihr neues Album Heimweh. Ronja singt in 8 Sprachen über Erlebnisse aus ihren Reisen in 15 Ländern. 2021 wurde sie stolze Gewinnerin von Udo Lindenbergs Panikpreis. Am 23. November gibt es im Komplex wieder ein hartes Training für die Lachmuskeln. Die Comedy-Mix Show “Nachtschnittchen” ist mit Helmut Sanftenschneider zurück in Schüttorf. Vier Comedians, ob Newcomer oder bekanntes Gesicht, laden zum Mitlachen ein.

Mit einem KulturPunk Abo erhält man Zugang zu allen sieben Veranstaltungen für 120,-€ und spart im Vergleich zu Einzeltickets bis zu 40 Euro. Ermäßigt gibt es das Abo für 80,-€ für Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung und Inhabern einer Juleica Card. Der jeweilige Nachweis ist bei der Einlasskontrolle nachzuweisen. Das Abo sowie Einzeltickets gibt es auf www.komplex-schuettorf.de sowie an allen bekannten Reservix Vorverkaufstellen.

Minecraft AG lädt zum Mitspielen ein

Minecraft AG lädt zum Mitspielen ein

Die Minecraft AG vom Jugend- und Kulturzentrum Komplex geht in die nächste Runde. Bereits in der Vergangenheit hatte die AG in vielen Spielstunden die eigene Stadt Schüttorf nachgebaut und mit innovativen Ideen verändert. So gibt es in der Schüttorf Minecraft Welt auch ein Großraumkino, eine Pokémon Arena und ein Mittelalter Festival. Bei Ferienpass Aktionen wurde zu digitalen Schnitzeljagden auf dem Server eingeladen. Der Komplex Server wird dabei noch immer regelmäßig von jungen Spielerinnen und Spielern besucht. Nun lädt die Minecraft AG zu neuen Spielvarianten ein.

„Gemeinsam wollen wir einen neuen Server mit kreativen Ideen gestalten“, erklärt Moritz Loh (22), AG Leiter. „Je nach Wunsch der Teilnehmer kann man neben dem Bauen und entdecken der Welt auch Aktionen, wie z.B. Hungergames, Hide and Seek oder andere Challenges durchführen.“ Bei Minecraft gibt es zwei Spielvarianten, die Spielwiese auf der u.a. die Stadt Schüttorf mit unendlichen Ressourcen erbaut werden kann sowie den Überlebensmodus, wo die Reccourcen für Bauten erst noch erarbeitet werden müssen. „Unser Server wird im Überlebensmodus gespielt. Das bedeutet die Ressourcen zum Bauen müssen selber erfarmt werden. Wer einen Ort zum Bauen gefunden hat, kann direkt mit dem gestalten der eigenen Bauwerke beginnen.“ Der Komplex Server ist konsolenübergreifend erstellt worden. So können PC Spieler mit Playstation, XBox und Nintendo Switch Spielern gemeinsam neue Welten erbauen. Der Server ist 24 Stunden online und wird wöchentlich vom AG Leiter zu abgesprochenen Zeiten betreut. Hierzu nutzt die AG einen Discord Kanal um mit den verschiedenen Spielerinnen und Spielern in Kontakt zu treten. „Ob ihr euch mit anderen Teilnehmern zusammen tut, hängt ganz von euch ab“, erklärt Moritz, „wichtig ist aber, dass ihr die Bauwerke der anderen nicht beschädigt. Bei Regelverstoß fliegt man leider vom Server.“

Am Donnerstag, dem 17. November startet die Minecraft AG mit den neuen Projekten. Von 16 bis 18 Uhr wird auf dem Komplex Minecraft Server wieder weitergebaut. Interessierte können sich über fsj@komplex-schuettorf.de für die AG anmelden. Sie erhalten dann eine E-Mail Bestätigung mit den passwortgeschützten Zugängen zum Discord- sowie Minecraft Server. Weitere Informationen finden sich auf www.komplex-schuettorf.de

1. Anime Film & Food Festival für  Jugendliche

1. Anime Film & Food Festival für Jugendliche

Unser Anime Club lädt Fans der Manga und Anime Szene zum 1. Anime Film & Food Festival ein. Jeweils am Mittwoch, dem 23. November und 30. November werden ausgewählte Anime Hits im Komplex Saal gezeigt. Passend dazu können Fans gegen kleines Taschengeld japanische Gerichte aus den Serien mitkochen und probieren. Das Anime Film & Food Festival ist ab 12 Jahren und startet den Einlass jeweils ab 18:30 Uhr. Um 19 Uhr startet der erste Film. Bei Filmvorführungen ab 21 Uhr bedarf es bei minderjährigen Besucher*innen einer schriftlichen Einverständnis eines Erziehungsberechtigten. Die Teilnahme ist stets kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Gezeigt werden:
Mittwoch, 23. November
19 Uhr | Belle
Nach dem Tod ihrer Mutter lebt die 17-jährige Schülerin Suzu ein zurückgezogenes Leben. Als sie eines Tages die virtuelle Welt „U“ betritt, verwandelt sie sich in Belle, die zu einer weltweit berühmten Sängerin aufsteigt. Eines Tages wird ein Konzert von Belle durch einen Krieger unterbrochen, der sich als schreckliches Biest maskiert hat und von Ordnungskräften gejagt wird. Belle macht sich auf die Suche nach dem Biest, um sowohl seine Identität aufzudecken, als auch zu sich selbst zu finden.

21 Uhr | Detektiv Conan – Die stahlblaue Faust
Als eine blutige Kaito Kid-Karte entdeckt wird, macht Conan sich auf den Weg nach Singapur. Unterwegs wird er allerdings von dem Meisterdieb entführt. Kaito Kid hat es auf einen wertvollen Saphir abgesehen, der einen Karate-Gürtel ziert.

Mittwoch, 30. November
19 Uhr | I Want To Eat Your Pancreas
Der introvertierter Schüler Haruki findet im Wartezimmer eines Krankenhauses das Tagebuch seiner Mitschülerin Sakura. Als er es ihr zurückgeben will, enthüllt sie ihm, dass sie an einer tödlichen Bauchspeicheldrüsenkrankheit leidet.

21 Uhr | Dragonball Super Broly
Eigentlich hieß es, dass nach der Zerstörung des Planeten Vegeta alle Saiyajins gestorben sind. Doch der Saiyajin Broly hat nicht nur überlebt, sondern ist auch noch stärker als Freezer. Nun müssen Son Goku und Vegeta den Bösewicht besiegen.

Die Teilnahme ist stets kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Gefördert wird die Veranstaltung vom Arbeitskreis Eine Welt e.V.

Update zum Anmeldeverfahren

Update zum Anmeldeverfahren

Um in Zukunft für einen reibungslosen Anmeldeprozess beim beliebten Komplex Kneipen Quiz zu sorgen, haben wir eine neue Registrierungsseite erstellt. Diese ist 24h / 7 Tage die Woche online aufrufbar. 

Der Link zur Anmeldung findet sich in allen Kneipenquiz Veranstaltungen, sowohl auf dieser Webseite wie auch allen Facebook Veranstaltungen, wieder. 

Auf unserer Webseite ist der Link ebenfalls über unsere Navigation sichtbar. Einfach über „Veranstaltungen“ -> „Komplex Kneipen Quiz„. 

Quiz Fans empfehlen wir den Link unter Favoriten zu speichern. 😉 

Ausgeschriebene Variante:
https://www.komplex-schuettorf.de/komplex-kneipen-quiz-anmeldung/ 

Am Anmeldeprozess verändert sich nichts. Anmeldungen für das nachfolgende Komplex Kneipen Quiz werden weiterhin ab dem 1. eines Monats ab 00:00 Uhr berücksichtigt. Dies gilt ausschließlich über den Anmeldelink.

Anmeldungen über Mailadressen von Komplex Mitarbeiter*innen sowie info@ werden nicht berücksichtigt.

Das Komplex Kneipen Quiz findet zudem wieder jeden 2. Mittwoch im Monat in unserer Teestube statt. Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr.

Grund der Systemumstellung: 
Unsere vorher geplanten Blog Beiträge auf der Startseite kamen zuletzt unregelmäßig oder, aufgrund von WordPress Systemupdates, gar nicht online. Das sorgte für Frust bei Interessierten und auch bei uns. Gleichzeitig landeten Anmeldungen die an info@... gesendet wurden im Spam Ordner und waren somit nicht sichtbar für uns. 

Wir haben nun einige interne Testläufe gestartet und freuen uns, dass die neue Anmeldeseite funktioniert. Anmeldungen landen bei unserem Junior Team (FSJ, Bundesfreiwilligendienst). Diese beantworten eure Anmeldungen (Wochenende und Feiertage ausgeschlossen) zeitnah. 

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen ab dem 1. November um 00:00 Uhr über den neuen Link.

Danke für euer Verständnis!

Euer Komplex Team

Vince Ebert gastiert am SA 12.11 im Komplex

Vince Ebert gastiert am SA 12.11 im Komplex

90 Prozent der Amerikaner halten die Evolutionstheorie für unbewiesenen Mumpitz. 34 Prozent bezweifeln, dass die Erde eine Kugel ist und sieben Prozent glauben, dass braune Kühe Schokomilch geben. Alles Fake News aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten? Vince Ebert wollte es genau wissen und startete ein spektakuläres Experiment: Ein ganzes Jahr in den USA! Er traf auf IT-Spezialisten aus dem Silicon Valley und in New York auf Wallstreet-Banker. In Cape Canaveral sprach er mit Raketenwissenschaftlern und in Harvard mit Genderforscher-Unterstrich-Studenten-Unterstrich-Sternchen-Innen. Stets auf der Suche nach den elementarsten Fragen: Wie kann es sein, dass eine Nation, die zum Mond flog, nicht in der Lage ist, eine funktionsfähige Duscharmatur herzustellen? Woher kommt die uramerikanische Angst vor unpasteuristierter Milch? Und kann man wirklich vom Tellerwäscher zum Millionär werden? Oder doch nur zum Geschirrspüler? Amerika – ein Land, das polarisiert und irritiert. Dort gibt es schwarz und weiß, Liebe und Hass, Freiheit und Todesstrafe, Prüderie und Brustvergrößerungen, Eliteunis und Käse in Sprühdosen. Amerikanische Schüler halten Hitler für eine Staubsaugermarke und glauben, die Ukraine liegt in Portugal. In Montana kommen auf jeden Einwohner drei Kühe, jeder achte Amerikaner hat schon einmal bei MacDonalds gejobbt und ein Viertel glaubt an Wiedergeburt. Trotzdem sind die USA die führende Wissenschaftsnation der Welt. Oder vielleicht sogar deshalb? Ab Herbst 2020 ist Vince Ebert zurück auf Deutschlands Bühnen. Mit vielen Antworten, Einsichten und einem brandneuen Programm: Make Science Great Again! – eine witzige und kulturübergreifende Abrechnung mit Irrationalität, Denkfehlern und gegenseitigem Überlegenheitsgefühl.

Vince Ebert gastiert am Samstag, 12. November im Jugend- und Kulturzentrum Komplex. Einlass ist 19:30 Uhr. Um 20 Uhr startet das Programm. Tickets für 23 € gibt es an allen bekannten Reservix-VVK Stellen sowie im auf der Webseite www.komplex-schuettorf.de. Ermäßigte Karten im Wert von 15,30 € gibt es für Schüler, Studenten, Juleica Card Besitzer und Menschen mit Beeinträchtigung.

Schüttorfer Spielzeugbörse -Spielzeug aus 2. Hand kaufen oder verkaufen

Schüttorfer Spielzeugbörse -Spielzeug aus 2. Hand kaufen oder verkaufen

Am 19.November 2022 organisiert ein Initiativkreis des Jugend- und Kulturzentrums „Komplex“ wieder die altbekannte Spielzeugbörse. Gut erhaltenes Spielzeug und Kinderbücher können am 18.11. zwischen 17 und 19 Uhr, oder am 19.11 zwischen 8 und 9 Uhr im „Komplex“, Mauerstr.56 in Schüttorf abgeben werden. Die Artikel müssen mit einem selbstbestimmten Preis und einer zuvor vergebenen Anmeldenummer ausgezeichnet sein. Der Verkauf findet dann am 19.11.22 von 9 Uhr bis um 12 Uhr statt und wird von dem Initiativkreis abgewickelt, sodass die Anwesenheit der Verkäufer nicht erforderlich ist. Anschließend können die Erlöse, sowie die nicht verkauften Artikel wieder abgeholt werden.

10 % des Erlöses wird von dem Initiativkreis der Spielzeugbörse an den Elternverein zur Förderung krebskranker Kinder in Münster gespendet.

Außerdem wird Kaffee und selbstgebackener Kuchen zu Gunsten dieses Projekts angeboten.

Anmeldungen nimmt Jutta Dreyer, Telefon 05923 / 3551 ab dem 01.11. bis zum 16.11.2021 entgegen. Nähere Informationen zum Ablauf der Spielzeugbörse sind ebenfalls unter dieser Telefonnummer erhältlich.