Letztes Sommerfest am Standort Mauerstraße bietet 2 Tage Live Programm

Letztes Sommerfest am Standort Mauerstraße bietet 2 Tage Live Programm

Das Jugend- und Kulturzentrum Komplex lädt zum Abschied ein: Bevor das Komplex 2026 seinen Neubau an der Fabrikstraße bezieht, wird das beliebte Sommerfest in diesem Jahr zu einem zweitägigen Kleingarten Festival erweitert. Am 27. und 28. Juni verwandelt sich der Standort Mauerstraße noch einmal in einen lebendigen Treffpunkt für Familien, Jugendliche und Kulturbegeisterte – ein Fest voller Musik, Talente und Gemeinschaft.

Tag 1: Ein Fest für die Jugend und Familien

Der Festivalauftakt am 27. Juni beginnt um 16:00 Uhr mit einem Highlight für die kleinen Gäste: Die Kinderrockband Randale bringt mit ihrem Live-Programm „Feuerkäfer“ Stimmung auf die Bühne für Kinder ab 4 Jahren. Ab 19:00 Uhr übernehmen die Jugend-DJs des Komplex das Ruder: Die School’s Out Party lädt Jugendliche ab 12 Jahren ein, den Sommer unter freiem Himmel mit cooler Musik zu feiern. Gleichzeitig sorgen Stände des Komplex und anderer Jugendzentren der Region mit abwechslungsreichen Spielaktionen, Snacks und erfrischenden Cocktails für ein lebhaftes Rahmenprogramm. Als weiteres Highlight liefert der Schüttorfer Rapper Oversize ein abwechslungsreiches Programm zwischen den DJ Sets.

Tag 2: Abschied mit Sommerfest-Tradition

Am 28. Juni heißt es Abschied nehmen von einem besonderen Veranstaltungsort: Zum letzten Mal findet das traditionelle Sommerfest an der Mauerstraße statt. Ab 18:00 Uhr locken Inken Kohla, Butterwegge und Kabra Adabra mit abwechslungsreicher Musik in den Komplex Garten. Begleitet wird das musikalische Programm von einem vielseitigen Grill- und Salatbuffet, das auch erschwingliche Preise bietet. Ein stimmungsvoller Abend, um das Komplex gebührend zu verabschieden.

Eintritt frei – Dank der Förderer

Der Eintritt zum Kleingarten Festival ist an beiden Tagen kostenlos. Möglich wird dies durch die Unterstützung der Förderer, darunter der Landkreis Grafschaft Bentheim, die Stadt Schüttorf, das Paritätische Jugendwerk, die Emsländische Landschaft und das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur.

Das Kleingarten Festival ist nicht nur ein Abschied vom Standort Mauerstraße, sondern auch ein Ausblick auf die Zukunft des Komplex an der Fabrikstraße. Besucher sind herzlich eingeladen, ein Teil dieser besonderen Momente zu sein und gemeinsam zu feiern.

Markieren Sie sich den 27. und 28. Juni im Kalender – es wird ein Fest, das in Erinnerung bleibt!

Letztes Sommerfest wird zum Kleingarten Festival: Ein Abschied in der Mauerstraße