19.10.202320:00 UhrFilmclub zeigt: Ein Mann namens Otto

19.10.2023
20:00 Uhr
Filmclub zeigt: Ein Mann namens Otto

Tom Hanks als grantiger Rentner im Remake der erfolgreichen schwedischen Komödie

Basierend auf dem ebenso witzigen wie bewegenden #1 New York Times Bestseller, erzählt EIN MANN NAMENS OTTO die Geschichte von Otto Anderson (TOM HANKS), einem mürrischen Witwer, der sehr auf seine Gewohnheiten fixiert ist. Als eine lebhafte junge Familie nebenan einzieht, trifft Otto in der schlagfertigen und hochschwangeren Marisol (MARIANA TREVINO) auf eine ebenbürtige Gegnerin. Diese Begegnung führt zu einer unerwarteten Freundschaft, die seine Welt völlig auf den Kopf stellt. Erleben Sie eine lustige, herzerwärmende Geschichte, die beweist, dass sich einige Familien auch an den ungewöhnlichsten Orten zusammenfinden können.

Programmkino.de schreibt:
Katzen gehen immer. Zumal wenn sie hübsch anzusehen sind und selbstbewusst ihren eigenen Kopf durchsetzen. Tom Hanks geht sowieso. Kaum ein Hollywood-Star hat Beliebtheitswert wie der 66-jährige, doppelte Oscar-Preisträger. Ein Besteller als Roman sowie eine oscarnominierte schwedische Verfilmung runden das Rezept für ein erfolgreiches Hollywood-Remake ab. Der findige 007-Erneuerer Marc Forster (James Bond – Ein Quantum Trost) macht daraus eine überaus unterhaltsame Griesgram-Tragikomödie der ziemlich bewegenden Art.

US 2022
Regie: Marc Forster
Darsteller: Tom Hanks, Mariana Treviño, Rachel Keller, Manuel Garcia-Rulfo
Filmlänge: 126 Minuten
Webseite: https://www.sonypictures.de/filme/ein-mann-namens-otto

Einlass ist 19:30 Uhr // Beginn ist 20:00 Uhr
Eintritt beträgt: 5 € Normal / 3 € Ermäßigt

Ermäßigte Karten können SchülerInnen, StudentInnen, Juleica-Card BesitzerInnen,SozialhilfeempfängerInnen und Menschen mit Behinderung (ab 50% GdB) erwerben. Eine Kontrolle der Karten erfolgt am Einlass. Berechtigungsnachweise bitte bereithalten. RollstuhlfahrerInnen buchen bitte eine Karte in der Kat. 2 (RollstuhlfahrerIn mit Begleitperson)

16.11.202320:00 UhrFilmclub zeigt: Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war

16.11.2023
20:00 Uhr
Filmclub zeigt: Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war

Auf dem Gelände der größten psychiatrischen Klinik Schleswig-Holsteins aufzuwachsen ist irgendwie – anders. Für Joachim, den jüngsten Sohn von Direktor Meyerhoff (Devid Striesow), gehören die Patient*innen quasi zur Familie. Sie sind auch viel netter zu ihm als seine beiden älteren Brüder, die ihn in rasende Wutanfälle treiben. Seine Mutter (Laura Tonke) sehnt sich Aquarelle malend nach italienischen Sommernächten statt norddeutschem Dauerregen, während der Vater heimlich, aber doch nicht diskret genug, seine eigenen Wege geht. Doch während Joachim langsam erwachsen wird, bekommt seine Welt, nicht nur durch den Verlust der ersten Liebe, immer mehr Risse…

Verfilmung des autobiografischen Romans von Bestseller-Autor Joachim Meyerhoff

Programmkino.de schreibt:
Nach dem autobiografischen Roman von Bestseller-Autor Joachim Meyerhoff erzählt Sonja Heiss die seltsame Geschichte eines Kindes, das mit seinen beiden Brüdern auf dem Gelände einer Kinder- und Jugendpsychiatrie aufwächst. Papa Richard ist der gutmütige Direktor der Anstalt. Mit seinen diversen Schrulligkeiten könnte er freilich auch als Patient taugen. Liebevoll schildert das Coming-of-Age-Drama die Geschichte von Joachim im Alter von sieben, 16 und schließlich 25 Jahren. Dessen junge Darsteller präsentieren die sensible Figur mit großer Glaubwürdigkeit. Einmal mehr erweist sich Komplizen-Film, die Produktionsfirma von Maren Ade, als Talentschuppen für ambitioniertes Arthaus-Kino der unterhaltsamen Art.

Einlass ist 19:30 Uhr // Beginn ist 20:00 Uhr
Eintritt beträgt: 5 € Normal / 3 € Ermäßigt 

Ermäßigte Karten können SchülerInnen, StudentInnen, Juleica-Card BesitzerInnen,SozialhilfeempfängerInnen und Menschen mit Behinderung (ab 50% GdB) erwerben. Eine Kontrolle der Karten erfolgt am Einlass. Berechtigungsnachweise bitte bereithalten.

RollstuhlfahrerInnen buchen bitte eine Karte in der Kat. 2 (RollstuhlfahrerIn mit Begleitperson)

D 2022
Regie: Sonja Heiss
Darsteller: Devid Striesow, Laura Tonke, Arsseni Bultmann, Merlin Rose, Camille Loup Moltzen, Pola Geiger
Filmlänge: 116 Minuten

21.12.202320:00 UhrFilmclub zeigt: Asteroid City

21.12.2023
20:00 Uhr
Filmclub zeigt: Asteroid City

Asteroid City, irgendwo im Nirgendwo der USA in den Fünfzigerjahren. Das Programm der Junior Stargazer bekommt ein kurzfristiges Update, als ein weiterer Besucher von außerhalb in die Stadt kommt. Von sehr weit außerhalb.

Bringt das Alien eine Botschaft des Universums oder hat es gar Antworten auf existenzielle Fragen? Vielleicht. Sicher ist, dass Asteroid City vorsichtshalber vom Militär zur Sperrzone erklärt wird, und so stecken Witwer Augie Steenbeck (Jason Schwartzman) und seine vier Kinder in dem abgelegenen Nest fest. Während sich sein Schwiegervater (Tom Hanks) um die Enkel kümmert, Amerikas Wissen über den Weltraum ins Wanken gerät und im Hintergrund Atombomben getestet werden, freundet sich Augie mit einer Schauspielerin an (Scarlett Johansson). Wenn da nur nicht dieses Gefühl wäre, dass das Alien kein Überbringer guter Nachrichten ist …

Programmkino.de schreibt: Typischer als „Asteroid City“ kann ein Wes Anderson-Film kaum sein: Vom bis ins kleinste Detail ausgestatteten Sets, über eine verspielte, verschachtelt erzählte Handlung, bis hin zu einer Besetzung, die auch in den kleinsten, kaum wahrnehmbaren Nebenrollen bekannte Schauspieler versammelt. Worum es geht: Um alles und nichts, das große Ganze, die menschliche Existenz, den Sinn des Leben.

Asteroid City
Wes Anderson und seine Starbesetzung nehmen sich dem Retrofuturismus der 1950er an

USA 2023
Regie & Buch: Wes Anderson

Darsteller: Tom Hanks, Jason Schwartzman, Scarlett Johansson, Jeffrey Wright, Tilda Swinton, Bryan Cranston, Ed Norton, Adrien Brody, Liev Schreiber, Hope Davis, Rupert Friend, Maya Hawke, Steve Carell, Margot Robbie, Matt Dillon, Hong Chau, Willem Dafoe, Jeff Goldblum, Rita Wilson

Länge: 104 Minuten

Eintritt 5€ / 3€