06.05.202320:00 UhrZONA 84 – 30th Anniversary Tour

06.05.2023
20:00 Uhr
ZONA 84 – 30th Anniversary Tour

Die Band ZONA84 hat sich im Jahre 1993 in Rosario, Argentinien gegründet. Ihre Musik kann man als klassischen Punkrock beschreiben, beeinflusst von Bands wie den Clash, den Ramones, SLF, Cock Sparrer und anderen. Ihre Texte sind aber nicht weniger bedeutend als ihre Musik und regen an, über das Leben und wie wir es leben, nachzudenken. Ihr Studioalbum „Radio Pirata“, auf dem sie die Erlebnisse ihrer Touren durch
Deutschland verarbeitet haben, wurde von einer unabhängigen Jury als bestes Album in der Region Rosario gewählt. Das aktuelle Album „Bombas en Stereo“ haben sie letzten November auf einem ausverkauften
Streamingevent präsentiert. Ihre Freude am Spielen und gemeinsam mit dem Publikum zu feiern, überträgt sich in Windeseile.

ZONA84 ist inzwischen eine der bekanntesten Punkrock Bands in Argentinien und eine absolute Legende in ihrer Heimatstadt Rosario. In den letzten fast 30 Jahren haben sie mit nahezu allen lokalen Bands in
Argentinien gespielt. Zu den Highlights zählen dabei sicherlich die Konzerte mit Los Violadores, Attaque 77, Argies, Fun People, sowie mit ihren Helden und Vorbildern Buzzcocks, Social Distortion, NY Dolls, Die Toten Hosen, Dritte Wahl, Pennywise, CJ Ramone, Jello Biafra und MCD. Nach den Touren in 2016, 2017 und Corona-bedingten Tourabsage 2020 und 2021 kommen sie nun zum 30-jährigen Bühnenjubiläum im April/Mai 2023 wieder auf Tournee nach Europa.

Tickets gibt es an allen bekannten Reservix Vorverkaufstellen sowie beim Komplex. Tickets hier buchen.
15,00 € Normal
12,50 € Ermäßigt*
+++++
20,00 € Abendkasse
15,00 € Abenkasse ermäßigt*

Ermäßigte Karten können SchülerInnen, StudentInnen, Juleica-Card BesitzerInnen,SozialhilfeempfängerInnen und Menschen mit Behinderung (ab 50% GdB) erwerben. Eine Kontrolle der Karten erfolgt am Einlass. Berechtigungsnachweise bitte bereithalten. RollstuhlfahrerInnen buchen bitte eine Karte in der Kat. 2 (RollstuhlfahrerIn mit Begleitperson)

04.06.202311:30 UhrKulturfrühschoppen: Joachim van Loeben – Weltreise mit Motorrad

04.06.2023
11:30 Uhr
Kulturfrühschoppen: Joachim van Loeben – Weltreise mit Motorrad

Zwei Jahre bereiste Joachim von Loeben mit dem Motorrad Europa, den Orient, Indien, Asien, Amerika und Afrika. Dabei wurde der Banker zum Abenteurer und machte neue Erfahrungen nicht nur mit fremden Ländern und Kulturen-sondern auch mit sich selbst. Sein Reisebericht gibt so nicht nur reizvolle Einblicke in Gegenden der Welt, die die Daheimgebliebenen wohl neidisch machen müssen; er ist vor allem als Ermutigung gedacht, den Ausbruch aus den kleinlichen Zwängen des Alltags zu wagen. Es gibt viel zu gewinnen, nicht zuletzt an persönlichen Erfahrungen und Erkenntnissen, so von Loebens Fazit.

Das Selbstverwirklichung und soziales Engagement keine Gegensätze sind, zeigt von Loeben durch den Besuch zahlreicher Hilfsprojekte in aller Welt.

Eine Multivisionsshow, die einen mitreisen lässt! Und danach gleich auf das Motorrad steigen lässt.

Kulturfrühschoppen – Sonntag, 04. Juni
Einlass 11:00 Uhr // Beginn 11:30 Uhr
Tickets für 10,-€ gibt es hier.

15.06.202320:00 UhrFilmclub zeigt: The Banshees of Inisherin

15.06.2023
20:00 Uhr
Filmclub zeigt: The Banshees of Inisherin

Padraic (Colin Farrell) und Colm (Brendan Gleeson) leben auf einer abgelegenen Insel an der Westküste von Irland. Sie sind schon ihr Leben lang Freunde. Der Schrecken ist groß als Colm plötzlich beschließt, ihre Freundschaft zu beenden. Mit der Unterstützung seiner Schwester Siobhan (Kerry Condon), die zusammen mit dem Sohn des örtlichen Polizisten Dominic (Barry Keoghan) ihre ganz eigenen Probleme in der kleinen Inselgemeinde hat, versucht der am Boden zerstörte Padraic, ihre Freundschaft wieder aufleben zu lassen. Doch Colm stellt ihm ein schockierendes Ultimatum, um seine Absicht klar zu machen. Die Ereignisse beginnen zu eskalieren und komplett aus dem Ruder zu laufen.

Einlass ist 19:30 Uhr // Beginn ist 20:00 Uhr
Eintritt beträgt: 5 € Normal / 3 € Ermäßigt 

Ermäßigte Karten können SchülerInnen, StudentInnen, Juleica-Card BesitzerInnen,SozialhilfeempfängerInnen und Menschen mit Behinderung (ab 50% GdB) erwerben. Eine Kontrolle der Karten erfolgt am Einlass. Berechtigungsnachweise bitte bereithalten.

RollstuhlfahrerInnen buchen bitte eine Karte in der Kat. 2 (RollstuhlfahrerIn mit Begleitperson)

Programmkino.de schreibt:
Ganz große Filmkunst – vielleicht eine der gemeinsten, auf jeden Fall aber eine der schwärzesten Komödien aller Zeiten und abgesehen davon mit sehr viel irischem Fluidum. Martin McDonagh („Three Billboards outside Ebbing, Missouri“, „Brügge sehen … und sterben?“) erzählt in wunderschönen Bildern eine bitterböse Geschichte. Es geht um Pádraic und Colm, zwei Männer, die gute Freunde waren. Bis gestern.

Auszeichnungen/Preise (Auswahl)
2022 Internationale Filmfestspiele Venedig, Coppa Volpi für den besten Darsteller an Colin Farrell sowie Preis für das beste Drehbuch

The Banshees Of Inisherin
Martin McDonaghs vielschichtige schwarze Komödie über den Tod einer Freundschaft

Irland, USA, Vereinigtes Königreich 2022
Darsteller: Colin Farrell, Brendan Gleeson, Kerry Condon, Barry Keoghan
Länge: 109 Minuten

 

14.09.202320:00 UhrSerhat Dogan – Glücklicher Türke aus Bodenhaltung

14.09.2023
20:00 Uhr
Serhat Dogan – Glücklicher Türke aus Bodenhaltung

Serhat Dogan hat sein Glück gefunden – und zwar da, wo es unwahrscheinlichsten ist: Als Fahrschüler im Dauerstau rund um Köln; als Animateur unter fitnessbegeisterten deutschen Rentnern in Antalya; und als unfreiwilliger Sextourist in Amsterdam. Und dabei hat er wieder einmal festgestellt: Deutschland ist vielleicht nicht das schönste Land der Welt – aber auf jeden Fall das lustigste.

Glücklicher Türke aus Bodenhaltung“ – der deutsch-türkische Kulturclash mit Lachergarantie.

Tickets gibt es hier.

Obwohl Serhat Dogan inzwischen seit vielen Jahren in Deutschland lebt, bleibt vieles dem gebürtigen Türken immer noch ein Rätsel. Zum Beispiel: Warum gibt es eigentlich Fahrschulen? Wo doch in der Türkei jeder Mann von Geburt an weiß, worauf es beim Autofahren ankommt: Den Fuß niemals vom Gaspedal nehmen und sich nicht von Nebensächlichkeiten aufhalten lassen – zum Beispiel rote Ampeln, Zebrastreifen oder
Fußgänger. Noch rätselhafter: Wenn Menschen es schaffen, ihren Urlaub auf die Minute perfekt durchzuplanen, warum fahren sie dann zuhause mit der Deutschen Bahn?

Und schließlich das größte aller Geheimnisse: Warum versuchen deutsche Männer hartnäckig, tanzen zu lernen – obwohl das nie im Leben klappen kann? In einem wahren Gagfeuerwerk berichtet Serhat über seine Probleme, in Deutschland seinen türkischen Mann zu stehen und darüber, was er in den letzten Jahren über das Leben in seiner neuen Heimat gelernt hat. Zum Beispiel wie schwierig Frauenaufreißen sein kann – vor allem, wenn man es dummerweise auf dem Christopher Street Day versucht. Und schließlich hat Serhat sogar das Schwierigste gelernt: Autofahren auf deutsche Art. Und ihm ist klargeworden: Die Antwort auf die Frage „In welchen Fällen müssen Sie an einen Fußgängerüberweg besonders vorsichtig heranfahren?“ lautet nicht: „Wenn meine Mutter drüber geht.“

”Trotz der angespannten Beziehung der Türken zu Schweinen muss Ich sagen: Saukomisch” Christoph Maria Herbst