Circus Wirbelwind

Hereinspaziert, hereinspaziert!

Jeden Dienstag von 16:00 bis 17:30 Uhr trainieren 20 Kinder und Jugendliche gemeinsam im Komplex.

In Zusammenarbeit mit qualifizierten Jugendlichen des Kurses und circuspädagogischen Fachkräften vom TPZ der Emsländischen Landschaft e.V. und von der „Zirkusschule Seifenblase“ gibt es in den Sommerferien zudem eine abwechslungsreiche Circuswoche. Nach den Ferien sind alle Kinder und Jugendlichen dazu eingeladen, ihre Circus-Talente im AG Kurs „Circus Wirbelwind“ zu vertiefen.

Im Circuskurs rückt dieses Halbjahr das Thema „Träume“ in den Mittelpunkt. Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit eigenen Träumen oder erfinden phantasievolle Traumszenen. Gemeinsam mit den Circustrainer*innen entwickeln die Teilnehmenden einzelne Darbietungen, welche die Zuschauer in eine fantasiereiche Welt eintauchen lassen.

Die Teilnehmenden lernen während des Kurses eine eigene Circusszene von Anfang an mitzugestalten. Ob magische Seiltanzdarbietung, spannende Diabolo Künste oder verblüffende Objektmanipulation, den Kindern und Jugendlichen werden künstlerische Freiheiten gegeben. Durch eine koordinierte Anleitung der Circustrainer*innen werden die selbst kreierten Träume Stück für Stück lebendig. Passende Musikuntermalung wird gemeinsam ausgesucht und Kulissen sowie Requisiten für die einzelnen Szenen gebastelt. Ein hausinterner Veranstaltungstechniker des Komplex gibt bei einer Circusprobe spannende Einblicke in die Möglichkeiten von Licht- und Spezialeffekten wodurch die Szenerien noch interessanter wirken können.

Corona hat die Beziehungsarbeit zu den Zielgruppen leider erschwert. Zum Teil müssen ganz neue Beziehungen zu den Teilnehmenden aufgebaut werden. Neben einem regelmäßigen Kursangebot ist pro Halbjahr daher auch ein intensives Probewochenende zur Gruppenstärkung und Gruppenbindung geplant. Im ersten Halbjahr findet das Probenwochenende in der Jugendherberge Koppelschleuse in Meppen statt. Die Einrichtung verfügt über ein eigenes Circuszelt, in welchem das Ensemble proben und trainieren wird. Neben der Vertiefung der Szenen werden auch teampädagogische Spiele zur Gruppenstärkung durchgeführt.

Eine Abschlussveranstaltung des Halbjahreskurses findet am letzten Freitag vor den Sommerferien im Jugend- und Kulturzentrum Komplex statt. Während einer Generalprobe sind Kinder und Jugendliche vom Kids- und Jugendtreff eingeladen die Darbietungen anzuschauen. Bei der Abschlussshow sind Familie und Freunde der Teilnehmenden eingeladen.

Die Circuswoche findet von 08.08-12.08.2022 auf den Grünflächen der Wietkamphalle statt. Als Themenschwerpunkt beschäftigen sich die Teilnehmenden mit unterschiedlichen Ländern und deren Kulturen. Gemeinsam gestalten sie circensische Darbietungen mit passenden Kostümen und traditionellen Musikeinspielungen aus den jeweiligen Kulturen. In den folgenden Tagen arbeiten wir jeweils die Hälfte der Projektzeit an den Circusnummern und die andere Hälfte der Zeit an der Umsetzung der gewählten Szenen. Auch beim gemeinsamen Mittagessen begeben wir uns ein wenig auf eine kulinarische Reise.

Als besonderes Highlight stellen uns Ehrenamtliche der Kirche den Eine Welt Laden in Schüttorf vor, wo die Teilnehmenden Fair Trade Produkte aus aller Welt begutachten können. Zudem lernen Sie Wissensreiches über den Fairen Handel.

In der Circuswoche sind besonders zugezogene Kinder und Jugendliche herzlich willkommen. Aufgrund von Corona war eine Beziehungsarbeit mit der Flüchtlingshilfe sehr schwierig. Bei der Circuswoche soll das Zelt daher vor allem für zugezogene Schüttorfer*innen offen sein. Durch den kulturellen Austausch lernen die Teilnehmenden verschiedene Länder näher kennen.

Die Teilnahme ist weiter für alle Kinder und Jugendlichen im Kurs und in der Circuswoche kostenlos!

Das Circusprojekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung „Kultur macht stark, Bündnisse für Bildung“ mit dem Fachbereich „Zirkus macht stark“. Unsere Bündnispartner*innen sind die “Zirkusschule Seifenblase” und die “Oberschule Schüttorf”.

UJZ Komplex Schüttorf e.V.
Mauerstraße 56
48465 Schüttorf
Tel.: 0 59 23 / 96 05 - 0