FSJ Kultur // Bundesfreiwilligendienst

Du hast Interesse an der Mitgestaltung und Organisation von Jugend- & Kulturangeboten? Du bist offen für Inklusionsarbeit? Du hast Bock auf spannende Einblicke in unsere Veranstaltungen? Dann bist du bei uns genau richtig.
Wir sind ein unabhängiges Jugend- und Kulturzentrum mit einer Vielzahl an Projekten und AGs. Unser Team entwickelt ständig neue Ideen und arbeitet eng mit Künstlern, Vereinen und den Menschen von hier zusammen.

Du unterstützt unser Team in allen Bereichen.










Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbung per E-Mail!
Bewerbung per E-Mail an: Tom Wolf, Geschäftsleitung | Mail: tom.wolf@komplex-schuettorf.de | Tel.: 05923 9605 11
Kurzer Einblick gefällig? Hier berichten unserer FSJler*innen, Bufdis und Praktikanten:

Hey ich bin Lotte und habe von 2024 bis 2025 meinen Bundesfreiwilligendienst im Komplex verbracht. Die beste Entscheidung, die ich hätte treffen können!
Meine Aufgaben waren sehr vielfältig und reichten von der offenen Jugendarbeit über Inklusionsarbeit zur Mitgestaltung von Events.
Eigene Ideen wurden immer ernst genommen, weitergesponnen und verwirklicht.So durfte ich zum Beispiel einen eigenen Karaokeabend durchführen. Aber auch kleinere Projekte im offenen Jugendtreff wurden ermöglicht.
Die Liebe, die man in die Projekte und Aufgaben steckt, bekommt man auf jeden Fall zurück!
Die Arbeit im Komplex macht einfach Spaß und ich wünschte, mein BFD hätte nie geendet!

Hey , ich heiße Wiebke und habe mein FSJ-Kultur 2024 bis 2025 absolvieren dürfen.
Mich hat das Komplex von Anfang an durch seine vielfältigen Angebote und ein tolles Team überzeugt. Man fühlt sich gleich herzlich aufgenommen und kann super eigene Ideen einbringen. Ich konnte schnell Verantwortung übernehmen und bin an meinen Aufgaben gewachsen.
Die Aufgaben die mich im Komplex besonders geprägt und begeistert haben waren die Inklusiven Angebote wie z.b das Theaterprojekt WolkenRoller und unsere Inklusive Koch-AG Spitzenköche aber auch die AG Angebote wie z.b der Circus Wirbelwind.
Auch die vielen Aktionen, welche ich im Ferien(s)pass planen, organisieren und durchführen durfte gefielen mir sehr gut. Alle die tollen Menschen, welche ich das Jahr über kennenlernen durfte, werden immer einen Platz in meinem Herzen haben. Ich bin froh mich für ein Jahr im Komplex entschieden zu haben und ich möchte die Erfahrung nicht missen. DANKE!

Hi, ich bin Naveed! 2024 habe ich ein studiumbedingtes Halbjahres-praktikum im Komplex durchlaufen.
In meinen sechs Monaten bekam ich spannende Einblicke in die Offene Jugendarbeit des Hauses. Gemeinsam mit Jugendlichen haben wir einen ganzen Raum neu umgestaltet, einen Container besprayt, ein Anime Film Festival mit japanischen Gerichten organisiert und die ein oder andere Jugendparty gefeiert.
Durch das Komplex Netzwerk unterstützte ich zudem die Schulsozialarbeiterin der Oberschule Schüttorf und die Flüchtlingsdiakonie der ref. Kirche. In so kurzer Zeit habe ich, dank dem Komplex, sehr viel erlebt. Ich blicke gerne darauf zurück.

Hallo, ich bin Selin. Ich habe mein Jahrespraktikum im Komplex gemacht.
In meiner Komplex-Zeit half ich im Jugendtreff bei Aktionen und Spielangeboten mit. Auch bei Tagesausflügen wie z.B. zum Niedersächsischen Landtag war ich mit dabei. Da das Komplex viele Kooperationspartner hat, unterstütze ich einmal die Woche halbtags die Samtgemeinde-bücherei u.a. bei Literaturevents für junge Besucher.
Für Kinderkulturveranstaltungen habe ich ein eigenes Logo erstellt – einen Frechdachs. Dieser weist nun auf Veranstaltungstipps für Kinder hin.
Ich habe mich in diesem Jahr persönlich weiterentwickelt und konnte meine kreativen Stärken im Komplex ausleben.

Hey! Ich bin Dana und durfte mein FSJ Kultur von 2023 bis 2024 im Komplex absolvieren.
Mich hat vor allem der Veranstaltungsbereich interessiert, sodass ich sogar mein eigenes Konzert veranstalten, auf einer professionellen Bühne moderieren oder einen Twitch Stream leiten durfte.
Die Arbeit im Komplex war sehr vielseitig und niemals langweilig. Mir sind besonders die Kinder der AGs, die Jugendlichen aus dem Jugendtreff und das super tolle Team ans Herz gewachsen. Wenn ich könnte, würde ich immer wieder mein FSJ im Komplex durchführen.

Hallo, ich bin Tom. Ich habe mein Jahrespraktikum im Komplex gemacht.
Meine Aufgaben waren sehr verschieden. Zu meinen Hauptaufgaben im Komplex gehörte die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die Planung und Durchführung von vielen verschiedenen Fahrten und das Organisieren von vielen Shows und Konzerten bei denen ich dann auch mithalf.
Was mir an meinem Job am meisten gefiel, waren die vielen Entscheidungsfreiheiten. Man gab uns hier die Möglichkeit bei Projekten und Aktionen uns frei zu entfalten. Es ist klasse, dass man uns so viel zu traut. Dabei gewannen wir viele Erfahrungen aus der Praxis.

Hey, ich heiße Frieda und engagierte mich von 2022 bis 2023 im Rahmen meines Bundesfreiwilligendienstes im Komplex.
Während meiner vielseitigen Arbeit hier, bin ich vor allem im Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit tätig gewesen. Besonders Spaß machten mir die Zirkusprojekte, der Ferien(s)pass und die freie Arbeit im Jugendtreff.
Dieses Jahr empfand ich als sehr abwechslungsreich, lehrreich und inspirierend.
Etwas, was mir hier sehr gefiel, war wie schnell aus einer Idee auf einmal ein wahrhaftiges Event wurde. Wie z.B. das Fest der Vielfalt, die Berlin-Fahrt oder verschiedenste Konzerte.

Hey, ich bin Leoni! Ich verbrachte mein Freiwilliges Soziales Jahr im Komplex um Erfahrungen im Bereich Soziale Arbeit und Veranstaltungsorganisation zu sammeln.
Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit war die Inklusionsarbeit. Hierbei nahm ich an einer Koch AG und einem Theaterprojekt teil. Außerdem unterstützte ich den Offenen Jugendtreff und half bei der Organisation von Konzerten und Festen.
Durch die starke Unterstützung des Komplex Teams, hatte ich stets die Möglichkeit mich auszuprobieren und eigenständige Projekte zu organisieren.
Besonders beeindruckt hat mich die enorme Dankbarkeit der Kinder und Jugendlichen, die mir für meine Arbeit entgegengebracht wurde.

Moin, ich bin Lucas und absolvierte aufgrund eines Studiums im Bereich Social Work ein einjähriges Praktikum im Komplex.
Ich war hauptsächlich in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit tätig. So traf man mich vor allem im Offenen Jugendtreff. Zudem half ich bei der Vorbereitung von Konzerten und Veranstaltung.
Als Metal Fan bin ich auch nach meinem Praktikum noch bei der Jugendkonzertinitiative Zikadumda. Hier treffen wir uns regelmäßig um Konzerte und Festivals zu organisieren.

Mein Name ist Jana und ich habe nach meinem Abitur mein Freiwilliges Soziales Jahr im Komplex verbracht!
Meine Aufgaben und Tätigkeiten waren sehr vielseitig. Ich unterstützte im offenen Jugendtreff und bei der Behinderten-Freizeit-Gruppe. Einmal die Woche war ich bei der Circus-AG mit dabei und kochte gemeinsam mit der Koch-AG.
In einer Ferienaktion habe ich ein eigenes Projekt durchgeführt. Zusammen mit Kindern und Jugendlichen entwarfen wir tolle Mosaik Platten, welche nun den Komplex Garten schmücken.

Moin, ich bin Moritz! Da ich ein Studium im Sozialwesen anstrebe, lernte ich im Jugend- und Kulturzentrum alle wichtigen Grundlagen für eine zukünftige Karriere kennen.
Als Bufdi schaute ich in alle Projekte und AGs rein und war mit Projektpartnern auf Augenhöhe in Gesprächen. Zudem unterstützte ich das Team in pädagogischen und administrativen Bereich.
Als besonderen Schwerpunkt konzentrierte ich mich vor allem auf “Do It Yourself Projekte”. Hierbei motivierte ich Gleichaltrige zur Mitgestaltung im Komplex. Wir haben eine Air Brush Aktion mit einem Künstler durchgeführt und u.a. auf einem Minecraft Server die Stadt nachgebaut. Daraus entstand eine AG die ich nun als Übungsleiter durchführe.

Hey du, ich bin Valeria und absolvierte mein Freiwilliges Soziales Jahr im Komplex vom September 2020 bis Juli 2021!
Ich war überall dabei und unterstützte das Team vor allem im offenen Jugendtreff, der Koch-AG, den Wolkenrollern oder beim Kinder-Zirkusprojekt. Als FSJ’lerin hab ich immer wieder andere Aufgaben und natürlich einen Einblick in verschiedenste Projekte bekommen.
Ich organisierte ein Finsterverne-Event als eigenes Projekt. Hierbei aßen und tranken die Gäste in einem abgedunkeltem Raum und brachten ihre Geschmacksnerven auf Hochtouren. Zudem arbeitete ich an einem Fotobuch über das Ehrenamt im Komplex.
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbung per E-Mail!
Bewerbung per E-Mail an:
Tom Wolf, Geschäftsleitung
Mail: tom.wolf@komplex-schuettorf.de
Tel.: 05923 9605 11
UJZ Komplex Schüttorf e.V.
Mauerstraße 56
48465 Schüttorf
Tel.: 0 59 23 / 96 05 - 0
