03.06.202320:00 UhrGlasBlasSing – Happy Hour

03.06.2023
20:00 Uhr
GlasBlasSing – Happy Hour

Scherben bringen Glück, heißt es. Doch wer auf ’ne richtige Portion Glück aus ist, lässt die Flaschen ganz.
Und macht damit Musik. Flaschenmusik.

Dass selbst Trauermärsche heiter klingen, wenn man sie auf Flaschen spielt, haben GlasBlasSing auch in der Vergangenheit schon empirisch belegt. Jetzt stellen sie sich mit „Happy Hour“ furchtlos und gänzlich den Sonnenseiten des Lebens. In einer Zeit, in der die meisten darauf schauen, was ihnen fehlt und was sie stört, fragen sie: Was tut uns gut? Warum vergisst man das immer wieder? Kann man Glück haben und gleichzeitig glücklich sein? Happy UND Lucky? Kann man zu glücklich sein und wie klingt das musikalisch? Glück teilen, um es zu multiplizieren – wie ertragen das Mathematiker? Kann man auf der Bühne wirklich ein Glücksrad über die Songreihenfolge entscheiden lassen? Ist eine bis zur Mitte gefüllte Bierflasche halbvoll oder halbleer? (Antwort: Weder noch. Es ist ein Cis.)

„Happy Hour“, das ist nicht nur eine, das sind knapp zwei Stunden akustische Wonnen, erzeugt auf allem, was der Flüssigkeitenaufbewahrungsfachhandel zu bieten hat. Glückspilse erklingen für Glückspilze. Dafür stehen GlasBlasSing, Europas führende Pfandwerker, wie immer mit ihrem sperrigen Namen.

Jetzt heißt es das Glück beim Schopfe packen und dabei sein oder – Pech

Tickets gibt es hier.

14.09.202320:00 UhrSerhat Dogan – Glücklicher Türke aus Bodenhaltung

14.09.2023
20:00 Uhr
Serhat Dogan – Glücklicher Türke aus Bodenhaltung

Serhat Dogan hat sein Glück gefunden – und zwar da, wo es unwahrscheinlichsten ist: Als Fahrschüler im Dauerstau rund um Köln; als Animateur unter fitnessbegeisterten deutschen Rentnern in Antalya; und als unfreiwilliger Sextourist in Amsterdam. Und dabei hat er wieder einmal festgestellt: Deutschland ist vielleicht nicht das schönste Land der Welt – aber auf jeden Fall das lustigste.

Glücklicher Türke aus Bodenhaltung“ – der deutsch-türkische Kulturclash mit Lachergarantie.

Tickets gibt es hier.

Obwohl Serhat Dogan inzwischen seit vielen Jahren in Deutschland lebt, bleibt vieles dem gebürtigen Türken immer noch ein Rätsel. Zum Beispiel: Warum gibt es eigentlich Fahrschulen? Wo doch in der Türkei jeder Mann von Geburt an weiß, worauf es beim Autofahren ankommt: Den Fuß niemals vom Gaspedal nehmen und sich nicht von Nebensächlichkeiten aufhalten lassen – zum Beispiel rote Ampeln, Zebrastreifen oder
Fußgänger. Noch rätselhafter: Wenn Menschen es schaffen, ihren Urlaub auf die Minute perfekt durchzuplanen, warum fahren sie dann zuhause mit der Deutschen Bahn?

Und schließlich das größte aller Geheimnisse: Warum versuchen deutsche Männer hartnäckig, tanzen zu lernen – obwohl das nie im Leben klappen kann? In einem wahren Gagfeuerwerk berichtet Serhat über seine Probleme, in Deutschland seinen türkischen Mann zu stehen und darüber, was er in den letzten Jahren über das Leben in seiner neuen Heimat gelernt hat. Zum Beispiel wie schwierig Frauenaufreißen sein kann – vor allem, wenn man es dummerweise auf dem Christopher Street Day versucht. Und schließlich hat Serhat sogar das Schwierigste gelernt: Autofahren auf deutsche Art. Und ihm ist klargeworden: Die Antwort auf die Frage „In welchen Fällen müssen Sie an einen Fußgängerüberweg besonders vorsichtig heranfahren?“ lautet nicht: „Wenn meine Mutter drüber geht.“

”Trotz der angespannten Beziehung der Türken zu Schweinen muss Ich sagen: Saukomisch” Christoph Maria Herbst

28.09.202320:00 UhrWilfried Schmickler – Es hört nicht auf!

28.09.2023
20:00 Uhr
Wilfried Schmickler – Es hört nicht auf!

Wilfried Schmickler ist einer der großen Politkabarettisten dieses Landes, und nach über 40 Bühnenjahren präsentiert er ab dem Frühjahr 2021 sein neues Programm „Es hört nicht auf“. Es hört nicht auf mit dem Kampf gegen die Idiotie und Ungerechtigkeiten in dieser Welt, gegen soziale Ungleichheit , gegen Haß und Intoleranz! Seine Lust dem etwas entgegen zu setzen hört aber auch nicht auf!

Und so reist er wieder über die Bühnen diese Republik, bewaffnet mit den Worten der Wahrheit, die er  gnadenlos und messerscharf zu führen versteht wie ein Scharfrichter seine Axt, und bereitet dem Publikum einen fulminanten, mal atemberaubenden Abend!

WILFRIED SCHMICKLER wurde mit den 4 wichtigsten Kabarett-Preisen ausgezeichnet :
PRIX PANTHEON,  DEUTSCHER KABARETTPREIS,  DEUTSCHER KLEINKUNSTPREIS und SALZBURGER STIER!  Er war fast 30 Jahre bei den WDR-Mitternachtsspitzen („Aufhören Herr Becker“) und jeden Montag um kurz vor 11 stellt er auf  WDR  2 die „Montagsfrage“.

Im November 2021 erhält er den Bayrischen Kabarettpreis, Zur Verleihung des Bayerischen Kabarettpreises  im November 2021 schreibt die Jury: „Der Mann redet einen schwindelig – und das seit über 30 Jahren. Der gebürtige Rheinländer macht Kabarett in Reinform. Er nimmt sich des Lebens, der Gesellschaft, der Politik in all ihren Facetten an und fokussiert das Menschsein an sich, um dessen künstlerisch habhaft zu werden. Es drängt ihn, den Dingen auf den Grund zu gehen, sie zu durchschauen, sie zu präzisieren und sie erklärbar zu machen. Fragen beantwortet er mit Gegenfragen, die beweisen, wie ambivalent unsere Gesellschaft ist, in welchen Widersprüchen wir leben und dass nichts, was wir als selbstverständlichen Wohlstand hinnehmen, selbstverständlich ist. Wenn er spricht – oder eher verbale Maschinengewehrsalven abfeuert – gestikuliert er gleichzeitig mit den Händen, als dirigiere er seine Kabarettnummern für das Publikum. Er ist und macht atemlos, manchmal möchte man seine Gedankensprünge in Zeitlupe ablaufen lassen, um seine Analyse ebenso messerscharf nachvollziehen zu können. Der 66-Jährige ist ein Mahner, wütend und mitfühlend zugleich, hochemotional und dabei doch immer sezierend genau. Seine Ansprüche an Moral und Wahrheit sind hoch – doch man hat immer den Eindruck, er selbst wird diesen jederzeit gerecht. Neben all dem Furor spürt man auch immer seine Liebe zum Komödiantischen, zum Spiel und auch zur Sprache. Vor allem in Frauenfiguren schlüpft er mit großem Spaß: sei es als Angela Merkel, Loki Schmidt, als Carmen Geiss oder die Queen. Politisches und Alltägliches bringt er geschmeidig zusammen, über den korrupten Politiker wettert er genauso wie über den bigotten Kleinbürger. Wilfried Schmickler zeigt Können auf allerhöchstem Niveau und so, dass es noch lange in den Zuschauerinnen und Zuschauern nachhallt.“

Tickets gibt es hier.

20.10.202320:00 UhrRonja Maltzahn – Heimweh

20.10.2023
20:00 Uhr
Ronja Maltzahn – Heimweh

“Sie lässt die Welt tanzen. Mal federleicht, mal gedankenschwer und das in musikalischer Erzählweise.” (Folkworld Music Magazine)

Ronja Maltzahn. Die Räubertochter, die den Zuhörer auf musikalische Weltreise mitnimmt. Das Genre nennt sich Worldpop. Der Sound von Fernweh. Ronja spielt Cello, Gitarre, Ukulele, Piano und liebt es, Geschichten zu erzählen. 2021 wurde sie stolze Gewinnerin von Udo Lindenbergs Panikpreis, der junge Musiker*innen ermutigt: #machdeinding! In den letzten Jahren war sie mit ihrem argentinischen Musikpartner Fede in 15 Ländern unterwegs, hat über 250 Konzerte gespielt und zwei Studio-Alben produziert. Viele ihrer deutschen Texte hat sie übertragen ins Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch und Schwedische.

Aus zahlreichen Reisen und Konzerten ist Ronjas facettenreiche Band zusammengewachsen, das BlueBird Orchestra, eine Musikerfamilie mit außergewöhnlicher Instrumentierung: Mit schwedischer Nyckelharpa, Geige, Saxophon, Flöte, Piano, Cello, Drums, Bass, Handpan und mehrstimmigem Gesang zeichnen die Musiker große Klangbilder um Ronjas Geschichten. Zwischen Nebelschwaden und einem Meer aus Seifenblasen kommt mehr rüber als nur musikalische Fertigkeiten.

Hier geht es um die Vermittlung eines Lebensgefühls. „Wie hatte sie nur glauben können, dass die Mattisburg die ganze Welt sei? Die Welt war viel größer, sie war so, dass einem der Atem stockte!“ (Astrid Lindgren)

Tickets gibt es hier.

23.11.202320:00 UhrDie Nachtschnittchen Show

23.11.2023
20:00 Uhr
Die Nachtschnittchen Show

Die kultige Ruhrgebietsshow führt im Revier mittlerweile schon seit 15 Jahren zu regelmäßig ausverkauften Häusern. Moderator & Entertainer Helmut Sanftenschneider empfängt die „Promis“ der Comedy-, Kabarett- und Kleinkunstszene und die Stars von morgen in einer einzigen Show.

Erleben Sie Künstler, die sie immer schon sehen wollten und lassen Sie sich überraschen von neuen, unverbrauchten Gesichtern. Originale wie Johann König, Carolin Kebekus oder Jochen Malmsheimer waren schon zu Gast und Comedians wie Rene Steinberg und Carmela de feo machten bei NachtSchnittchen ihre ersten Auftritte.

Angereichert mit Improspielen, der Ukulelen-Showband „Die Ukuleriker“ und einem ständig wechselndem Programm ist jeder NachtSchnittchenabend einzigartig.

Von Helmut Sanftenschneider publikumsnah und mit viel Ruhrgebietscharme präsentiert.

„..die Stimmung hangelte sich von einem Höhepunkt zum nächsten..“
(WAZ Herne)

„….Beifallsstürme beim Publikum….“
(WAZ Herten)

„….das begeisterte Publikum wollte kein Ende….“
(Dattelner Morgenpost)

„…Spassgarantie….“
(WAZ Bochum)

„..belegt mit jeder Menge skurriler und umjubelter Gags..“
(Ruhrnachrichten Schwerte)

 

Tickets gibt es hier.