Programm
Allgemeines Jugendbildungsseminar
04.07.. – 07.07..2019, im Haus Accum im Wangerland
Thema: Erlebnispädagogik in der Jugendarbeit.(Theorie und Praxis)
Ziel: Individuelles Lernen(Selbsterfahrung). Soziales lernen in Gruppenprozessen und Ökologisches lernen.
Zielgruppe: Jugendliche aus der offenen Jugendarbeit des UJZ Komplex.
Donnerstag, 04.07.2019
08.00 Uhr Abfahrt vom Jugendzentrum Komplex mit 2 Bullys.
10.00 Uhr Ankunft und Zimmerverteilung.
10.30 Uhr Vorstellungsrunde
- Organisatorisches (Erklärung und Fragen zum Haus und zu den regelmäßigen Essenszeiten.
- Programmvorstellung und Einführung in das Thema durch die Seminarleitung
- Diskussion und Klärung von Fragen zum Programm
- Kennenlernspiele
12.30 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Was ist Erlebnispädagogik?
Welche Ziele verfolgt sie?
Wann wird sie angewandt?
17.00 Uhr Vertrauensbildende Spiele
18.00 Uhr Abendbrot
19.00 Uhr Gesprächsrunde im Plenum: Angst, Vertrauen und Grenzerfahrungen.
21.30 Uhr Programmende
Freitag, 05.07.2019
08.30 Uhr Frühstück
09.30 Uhr Kletterwald. Erleben von Grenzerfahrungen. Was trau ich mir zu. Wo sind meine Grenzen?
11.30 Uhr Gespräch im Plenum. Wie hab ich mich gefühlt?
Bin ich an meinen Grenzen gegangen?
Gruppeninteraktion. Wie erlebe ich mich und wie erlebe ich die anderen?
13.30 Uhr Mittagessen
15.00 Uhr Diskussion: Erlebnispädagogik ist „ein Lernen durch
Kopf, Herz und Hand“. Meinungsaustausch zu der These.
17.00 Uhr Kooperative Abenteuerspiele
19.00 Uhr Abendessen
20.00 Uhr Lagerfeuer
23.00 Uhr Programmende
Samstag, 06.07.2019
08.30 Uhr Frühstück
09.30 Uhr Erkundung eines Waldes: Wahrnehmungsübungen
12.30 Uhr Mittagessen im Wald
14.00 Uhr Wie hat man sich und die anderen in der Gruppe gesehen?
Wie war die Zusammenarbeit?
Wurde die Kooperationsfähigkeit gefördert?
17.00 Uhr Alternative Bootstour
19.30 Uhr Entspannungsübungen am Bildungshaus
21.00 Uhr Programmende
Sonntag, 07.07.2019
08.30 Uhr Frühstück
09.30 Uhr Spiele zu den Themen: Kooperation, Naturerfahrung, Wahrnehmung
11.00 Uhr Erkundung und Erlebnisgang im Watt.
13.00 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Wie hat man sich und die anderen in der Gruppe gesehen?
Wie hat sich jeder einzeln im Watt gefühlt
16.30 Uhr Auswertung des Wochenendes: Zusammenfassung,
Auswertung, und Feedback
17.00 Uhr Verlassen der Zimmer und Abreise.
19.00 Uhr Ankunft in Schüttorf Verabschiedung der TeilnehmerInnen